Posted by: Jonas1990
Re: Reiserad Umbau - 01/08/14 12:52 PM
Danke erstmal für die vielen Antworten!
Ja eigentlich ist das Rad auch so bereit für eine derartige Tour. Auf den 2500 km nach Faro habe ich einmal Bremsen und Schaltung nachgestellt und einmal den Steuersatz nachgestellt. Das ist der kleine Optimierungsteufel in mir.
Zuerst mal zum Tretlager: Natürlich handelt es sich um ein 73er BSA ... 72 ist offensichtlich quatsch
sorry für die ungenauigkeit, wusste es nicht mehr genau ... Mein Problem damit liegt darin, dass es glaube ich kein vierkant Tretlager mit 73mm gibt, welches qualitativ über dem BB-55 angesiedelt ist. Früher gab es da wohl mehr.
Also vielleicht die richtigere Frage: Haltet ihr ein BB-55 für Reiseradtauglich? Was da momentan drin steckt kann ich noch nicht sagen, hab das noch nicht aufgemacht. Aktueller Zustand ist ja auch noch gut, vermutlich hält das auch noch viele tausend Kilometer, nur mit Teilen unbekannter Vorgeschichte würde ich ungerne in komplizierten Regionen unterwegs sein. Wobei sich Tretlagerprobleme natürlich normalerweise ausreichend früh ankündigen.
HT2 kommt für mich eher nicht in frage. Persönliche Präferenz ...
Vielleicht lasse ich es doch einfach so. Die Kurbel scheint ja auch ok zu sein (kannte Altus Komponenten aus jüngerer Shimano Zeit eher nicht als hochwertig)
Was die Gabel angeht ... erstmal gehe ich da durchaus mit euch konform. Die Gabel sollte so einiges aushalten. Das Rad ist auch gut behandelt worden vom Vorbesitzer, das wurde mir versichert und der Zustand (auch das noch wie neu aussehende Fett in den Lagern) spricht dafür.
Ich hätte nur ganz gerne eine Ahead weil ich mir wie gesagt etwas mehr Stabilität erhoffe durch wegfallende Adapterlösungen und die bessere Möglichkeit der Wartung. Dass herkömmliche Steuersätze mit Kugeln natürlich besser zu warten sind als Industrielager ist natürlich auch wieder wahr. Aber Spiel nachstellen ist bei Ahead einfacher. Das Problem hatte ich in Nordspanien ... war zwar zu improvisieren, aber sowas nervt.
Auch über eine mechanische Scheibenbremse vorne habe ich mal nachgedacht und die Aheadkappe ermöglicht eine saubere Montage des Fahrradcomputers auf ebendieser.
@ panta-rhei: Die Bremshebel sind Tektro RL-520 mit den Tektro RL-740 Zusatzbremshebeln von meilenweit.
@Mooney: Die Lenkerendschalthebel wollte ich oben drauf haben, weil ich die gesamte Brems- und Schaltfunktion an einer Position vereinigt haben wollte für kritische Situationen. Um das zu erreichen habe ich ein Stück einer Sattelstütze auf dem Klickfix-Adapter befestigt weil nicht genug Platz für Paul Thumbies oder ähnliche Lösungen ist.
@Fricka: warum keine Verständigungsschwierigkeiten? Damit hatte ich schon gerechnet. Wobei ich auch kein Spanisch oder Portugiesisch kann. Ging auch.
beste Grüße
Jonas
Ja eigentlich ist das Rad auch so bereit für eine derartige Tour. Auf den 2500 km nach Faro habe ich einmal Bremsen und Schaltung nachgestellt und einmal den Steuersatz nachgestellt. Das ist der kleine Optimierungsteufel in mir.
Zuerst mal zum Tretlager: Natürlich handelt es sich um ein 73er BSA ... 72 ist offensichtlich quatsch

Also vielleicht die richtigere Frage: Haltet ihr ein BB-55 für Reiseradtauglich? Was da momentan drin steckt kann ich noch nicht sagen, hab das noch nicht aufgemacht. Aktueller Zustand ist ja auch noch gut, vermutlich hält das auch noch viele tausend Kilometer, nur mit Teilen unbekannter Vorgeschichte würde ich ungerne in komplizierten Regionen unterwegs sein. Wobei sich Tretlagerprobleme natürlich normalerweise ausreichend früh ankündigen.
HT2 kommt für mich eher nicht in frage. Persönliche Präferenz ...
Vielleicht lasse ich es doch einfach so. Die Kurbel scheint ja auch ok zu sein (kannte Altus Komponenten aus jüngerer Shimano Zeit eher nicht als hochwertig)
Was die Gabel angeht ... erstmal gehe ich da durchaus mit euch konform. Die Gabel sollte so einiges aushalten. Das Rad ist auch gut behandelt worden vom Vorbesitzer, das wurde mir versichert und der Zustand (auch das noch wie neu aussehende Fett in den Lagern) spricht dafür.
Ich hätte nur ganz gerne eine Ahead weil ich mir wie gesagt etwas mehr Stabilität erhoffe durch wegfallende Adapterlösungen und die bessere Möglichkeit der Wartung. Dass herkömmliche Steuersätze mit Kugeln natürlich besser zu warten sind als Industrielager ist natürlich auch wieder wahr. Aber Spiel nachstellen ist bei Ahead einfacher. Das Problem hatte ich in Nordspanien ... war zwar zu improvisieren, aber sowas nervt.
Auch über eine mechanische Scheibenbremse vorne habe ich mal nachgedacht und die Aheadkappe ermöglicht eine saubere Montage des Fahrradcomputers auf ebendieser.
@ panta-rhei: Die Bremshebel sind Tektro RL-520 mit den Tektro RL-740 Zusatzbremshebeln von meilenweit.
@Mooney: Die Lenkerendschalthebel wollte ich oben drauf haben, weil ich die gesamte Brems- und Schaltfunktion an einer Position vereinigt haben wollte für kritische Situationen. Um das zu erreichen habe ich ein Stück einer Sattelstütze auf dem Klickfix-Adapter befestigt weil nicht genug Platz für Paul Thumbies oder ähnliche Lösungen ist.
@Fricka: warum keine Verständigungsschwierigkeiten? Damit hatte ich schon gerechnet. Wobei ich auch kein Spanisch oder Portugiesisch kann. Ging auch.
beste Grüße
Jonas