Suche neues Reiserad
Posted by: allwetter
Suche neues Reiserad - 03/08/22 10:05 PM
Hallo zusammen,
kurz einmal die Vorgeschichte: Ich hatte mir 2017 ein VSF TX-400 gekauft und damit 2019 eine Reise durch Osteuropa. Das Fahrrad wurde mir dann letzten Sommer in meiner Heimat leider geklaut. Da bin ich übrigens immernoch nicht so richtig drüber hin weg. Obwohl ich mich mit dem TX-400 am Anfang nicht so richtig anfreunden konnte. Man lernt aber wohl Dinge schätzen, wenn man sie nicht mehr hat. Am TX-400 hat mich zunächst der lange Lenker gestört (der hatte glaub ich über 40cm, weiß es aber nicht mehr genau). Außerdem sind mir während der Osteuropa Tour,
manchmal die Arme eingeschlafen bzw. waren ein wenig Taub. Ich weiß nicht wie ich anderes darstellen soll, aber viele Radler werden vielleicht wissen was ich meine. Das war aber auch nicht immer der Fall. Leider vestehe ich nicht von welchen Faktoren das abhängt, dass mal keine Probleme gemacht hat an den Armen und anderen Tagen wieder doch.
Auf jeden Fall, musste ich es im Fahrradladen kurz vor der Reise umbauen lassen, also habe ich den Vorbau gewechselt (so das der Lenker weiter vorne und etwas höher ist), sodass ich etwas gerader sitze. Trotzdem hatte manchmal besage Probleme mit den Armen. Die Rahmenhöhe betrug 52cm. Der Herr im Radshop meinte, dass wohl 57cm besser gewesen wären, aber dann hätte ich doch noch gestrecker auf dem Rad gesessen. Außerdem wäre beim 57cm das Oberrohr so hoch gewesen, dass ich beim Absteigen mir ständig die Kröten...ihr wisst schon...

Da habe ich verschiedenes Gelesen, der Herr im Radshop meinte, dass es egal ist und andere habe ich hören sagen, dass es teilweise gefährlich sein kann, wenn man eine Notbremsung durchführt und sich entsprechend schnell mit den Füßen abstützen muss - könnte auch für unangehme Erfahrungen sorgen.
Warum schreibe ich das? Weil ich mir auch unschlüssig bin mit der Rahmenhöhe. Beim 57cm hätte ich den Sitz schon extrem am unteren Anschlag montieren müssen.
Jetzt stellt sich mir die Frage: nochmal das Gleiche Rad kaufen, oder doch vielleicht ein TX-800? Von der Qualität und der zuverlässigkeit haben mir das VSF eigentlich gut gefallen, bis auf die erwähnten Dinge.
Ich weiß nicht genau was da der Unterschied ist, außer dass der eine 26" und der andere 24" Räder hat. Ich habe den Eindruck, dass die 26" einfälliger sind für Speichenbrüche, ist aber nur ein Gefühl. Wobei man mit den 26" besser vorankommt.
Es kann aber auch ein anderer Hersteller sein, da kenn ich mich aber nicht aus. Aktuell ist es ja extrem schwierig mit der Verfügbarkeit. Das wäre aber auch nicht so das Problem, dass es erst Mitte Juli bzw. Anfang August für meine nächste Reise bräuchte. Sofern, es bis dahin klappen könnte.
Auch gibt es den TX-400 in verschiedenen Ausführungen: Scheibenbremse oder Hydraulik (Felgenbremse). Was ist da geeigneter? Ich stell mir das ümständlicher vor, die Reifen zu wechseln mit Scheibenbremen, trifft die Einschätzung zu?
Entschuldigt den langen Text, aber viellicht hat jemand einen Tipp?
Posted by: Anonymous
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 07:22 AM
....Entschuldigt den langen Text, aber viellicht hat jemand einen Tipp?
Schwierig zu antworten. Eine Antwort könnte sein: Zum diesem Radhändler und dem hoffentlich dann dort noch tätigen Mitarbeiter zu gehen, alles nochmals beschreiben und einfach tun, was er sagt. Dabei habe ich eine Sache nicht ganz verstanden: Auf einen typischen Diamantrahmenrad und einigermaßen vernünftig eingestellt, kommt man auf dem Sattel sitzend nicht auf die Erde - maximal mit den Fußspitzen. Aber vor dem Sattel MUSS die Überstandshöhe so sein, dass man sauber stehen kann. Alles andere ist gefährlich.
Die andere Antwort: Liefere erst einmal ein paar Zahlen. D.h. Größe, Schrittlänge, Systemgewicht, vom entwendeten Rad die Spec. (stehen in alten Katalogen und Unterlagen), den zuletzt gefahrenen Lenker, Vorbau und Griffe. Ein 40cm breiter Lenker kann nicht sein.
Posted by: KaivK
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 07:32 AM
Vielleicht ein paar generelle Punkte:
- Mit Scheibenbremsen ist es einfacher den Reifen zu wechseln, weil diese einfach so rausfallen, ohne dass man die Bremse aushängen muss
- Eingeschlafene Hände/Arme können von abgeknickten Handgelenken kommen, entweder seitlich (Lenker mit mehr Rückbiegung könnte dort helfen) oder aber horizontal: die Hände sollten die Verlängerung vom Handgelenk darstellen. Ergonomische Griffe können auch helfen, wie auch gepolsterte Handschuhe. Auch könnten die Schultern verspannt sein, wenn die Länge nicht passt.
- kleinere Laufräder sind stabiler, generell helfen zu einem stabilen Laufrad aber noch andere Faktoren: breite Einbaubreite der Nabe; Laufräder mit symmetrischen Schaltnaben sind stabiler als mit asymmetrischen Kettenschaltungsnaben; (doppelt) konifizierte Speichen sind stabiler als gleichmäßige Speichen; stabile Laufräder helfen; breite Reifen helfen, weil die Schläge dämpfen.
- zu geringe Überstandshöhe ist schmerzhaft.
- über 40cm Lenkerbreite haben alle Lenker, außer Rennlenker, die in dem Bereich liegen.
Posted by: Son0
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 07:39 AM
Hallo allwetter,
zunächst einmal kann ich speziell zu den VSF Räder nichts sagen, habe noch keines gefahren.
Die richtige Rahmenhöhe lässt sich anhand der Körpergröße und der Schrittlänge sehr gut eingrenzen, dafür gibt es auch verschiedene Rechner im Internet. Es gibt auch deutlich komplexere Berechnungen mit allen möglichen Maßen und professionelle Radanpassung aber die sind für die Meisten nicht notwendig. Zusammen mit etwas eigener Erfahrung und den Geometrietabellen der Hersteller sollte die Rahmenauswahl kein Problem sein. Wenn man ganz normal über dem Oberrohr steht und dabei die Radschuhe trägt sollten auf jeden Fall noch 1 - 2 cm Luft im Schritt sein, sonst kann es wirklich unangenehm werden.
Ein 40cm Lenker ist sehr unwahrscheinlich, da es diese Breite eigentlich nur im Bereich RR, Fixie usw. gibt und das TX-400 nicht dazu gehört. Wahrscheinlicher ist eine Breite im Bereich von 60cm.
Taube Hände / Arme hängen in der Regel nicht einfach mit viel Druck auf den Händen zusammen sondern sind normalerweise Folge von falscher Haltung auf dem Rad, sowohl der Hände als auch des restlichen Körpers. Ordentliche Radhandschuhe, passende Griffe und ein passender Lenker können oft Abhilfe schaffen. Auch ein anderer Sattel wirkt in diesem Bereich manchmal Wunder.
Bei 26" Laufrädern brauchst du keine Befürchtungen bezüglich der Stabilität haben, ob ein Laufrad zu Speichenbrüchen neigt liegt viel mehr an der ordentlichen Auswahl der Komponenten und dem sauberen Bau als an der Größe. Ich fahre sowohl 26 als auch 28" am Tandem mit Systemgewichten an die 200kg und hatte noch nie Probleme mit den Laufrädern.
Scheibenbremsen sind dabei sogar eher etwas einfacher, da man das Rad einfach herausnehmen kann. man muss nur aufpassen währenddessen nicht den Bremshebel zu ziehen oder die Sicherung einzustecken, da es bei einigen Modellen sonst schwer sein kann die Beläge wieder auseinander zu bekommen.
Posted by: Toxxi
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 09:02 AM
Viele Fragen auf einmal. Dafür ist das Forum da.

Es wäre sehr hilfreich, wenn du deine Körpergröße und Schrittlänge verraten würdest. Ansonsten stochern wir im Trüben. Generell - man(n) muss über dem Oberrohr mit beiden Füßen auf dem Boden stehen können, ohne mit dem Intimbereich aufzusetzen.
Im Zweifelsfall lieber das kleinere Fahrrad nehmen.
Am TX-400 hat mich zunächst der lange Lenker gestört (der hatte glaub ich über 40cm, weiß es aber nicht mehr genau).
40 cm ist sehr schmal... Sowas haben Rennräder für Menschen mit schmalen Schultern (meist Frauen). Für Männer ist ein normaler Rennlenker eher 44 bis 46 cm breit (außen-außen). Ein MTB-Lenker (Besenstiel) kann duchaus bis 70 cm Breite gehen.
Ein zu langer Besenstiellenker lässt sich i.d.R. problemlos absägen, das habe ich auch so gemacht.
Außerdem sind mir während der Osteuropa Tour, manchmal die Arme eingeschlafen bzw. waren ein wenig Taub. Ich weiß nicht wie ich anderes darstellen soll, aber viele Radler werden vielleicht wissen was ich meine. Das war aber auch nicht immer der Fall. Leider vestehe ich nicht von welchen Faktoren das abhängt, dass mal keine Probleme gemacht hat an den Armen und anderen Tagen wieder doch.
Das kann viele Gründe haben. Angefangen von unpassenden Griffen bis hin zu falscher Sitzposition.
Merke - die aufrechteste Sitzposition ist nicht immer die bequemste. Es
kann (muss aber nicht) sinnvoll sein, auch mal eine etwas geneigtere Position auszuprobieren. Und wenn die Geometrie des Rahmens partout nicht passen will, dann bleibt nicht viel übrig, als sich nach einem anderen modell umzusehen.
Für das Finden der richtigen Position ist ein verstellbarer Vorbau sehr gut geeignet.
Warum schreibe ich das? Weil ich mir auch unschlüssig bin mit der Rahmenhöhe. Beim 57cm hätte ich den Sitz schon extrem am unteren Anschlag montieren müssen.
Dann ist das definitiv zu groß. Punkt.
Ich weiß nicht genau was da der Unterschied ist, außer dass der eine 26" und der andere 24" Räder hat. Ich habe den Eindruck, dass die 26" einfälliger sind für Speichenbrüche, ist aber nur ein Gefühl. Wobei man mit den 26" besser vorankommt.
Eins hat 28" und ein hat 26". Besser vorankommen ist relativ und hängt vom zu erwartenden Untergrund ab. Auf Asphalt rollt ein größeres Laufrad mit dünneren Reifen besser als ein kleineres mit dickeren Reifen. Wenn es auf Buckelwege oder ins Gelände geht, dann kann sich das durchaus umkehren.
Auch gibt es den TX-400 in verschiedenen Ausführungen: Scheibenbremse oder Hydraulik (Felgenbremse). Was ist da geeigneter? Ich stell mir das ümständlicher vor, die Reifen zu wechseln mit Scheibenbremen, trifft die Einschätzung zu?
Hydraulische Felgenbremsen sind bei einer Neuanschaffung etwas aus der Zeit gefallen. Wenn schon Hydraulik - dann bitte gleich Scheibenbremsen. Und wenn schon Felgenbremsen - dann bitte mechanisch.
Gruß
Thoralf
Posted by: allwetter
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 12:01 PM
Schwierig zu antworten. Eine Antwort könnte sein: Zum diesem Radhändler und dem hoffentlich dann dort noch tätigen Mitarbeiter zu gehen, alles nochmals beschreiben und einfach tun, was er sagt. Dabei habe ich eine Sache nicht ganz verstanden: Auf einen typischen Diamantrahmenrad und einigermaßen vernünftig eingestellt, kommt man auf dem Sattel sitzend nicht auf die Erde - maximal mit den Fußspitzen. Aber vor dem Sattel MUSS die Überstandshöhe so sein, dass man sauber stehen kann. Alles andere ist gefährlich.
Die andere Antwort: Liefere erst einmal ein paar Zahlen. D.h. Größe, Schrittlänge, Systemgewicht, vom entwendeten Rad die Spec. (stehen in alten Katalogen und Unterlagen), den zuletzt gefahrenen Lenker, Vorbau und Griffe. Ein 40cm breiter Lenker kann nicht sein.
Das mit der Überstandhöhe wundert mich halt auch, warum der Händler meinte, dass es kein Einscheidungsfaktor ist ob man da gegenstoßen würde.
Bin etwa 175cm, bei einer Schrittlänge von 77-78cm. Systemgewicht kann ich nicht sagen, weiß nicht mehr was die Taschen gewogen hatte. Nutze Ortlieb taschen, jeweils eine am Gepäckträger und obendrauf auf dem Gepäckträger hinten noch eine "Röhrentasche" für das Zelt. Würde schätzen alles zusammen 120-130Kg. Es handelt sich um das 2018 Modell, also das hier:
https://badbikes-online.de/vsf-fahrradma...kking-Bike-2018Vielleicht ein paar generelle Punkte:
- Mit Scheibenbremsen ist es einfacher den Reifen zu wechseln, weil diese einfach so rausfallen, ohne dass man die Bremse aushängen muss
- Eingeschlafene Hände/Arme können von abgeknickten Handgelenken kommen, entweder seitlich (Lenker mit mehr Rückbiegung könnte dort helfen) oder aber horizontal: die Hände sollten die Verlängerung vom Handgelenk darstellen. Ergonomische Griffe können auch helfen, wie auch gepolsterte Handschuhe. Auch könnten die Schultern verspannt sein, wenn die Länge nicht passt.
- kleinere Laufräder sind stabiler, generell helfen zu einem stabilen Laufrad aber noch andere Faktoren: breite Einbaubreite der Nabe; Laufräder mit symmetrischen Schaltnaben sind stabiler als mit asymmetrischen Kettenschaltungsnaben; (doppelt) konifizierte Speichen sind stabiler als gleichmäßige Speichen; stabile Laufräder helfen; breite Reifen helfen, weil die Schläge dämpfen.
- zu geringe Überstandshöhe ist schmerzhaft.
- über 40cm Lenkerbreite haben alle Lenker, außer Rennlenker, die in dem Bereich liegen.
Danke dir, sehr aufschlussreich und einleichtend.
Das mit den 40cm ist tatsächlich nicht richtig (schon bisschen zeit vergangen), es handelt sich um eine Breie von 80cm. Vielleicht hätte ich den Lenker einfach kürzen müssen, dadurch hätte sich die Sitzposition ja auch geändert. Da hatte ich nämlich noch einen verstellbaren Vorbau installieren lassen, der konnte aber das eim einschlafen der Arme nicht verhindern.
Bei den Reifen ist es so eine Sache, bei vielen Reiseberichten die ich gelesen oder geschaut habe, hatte ich den Eindruck das die meisten mit dem TX800 einen Speichenbruch hatten. Bei dem Tx-400 ist mir das nicht so aufgefallen. Das ist allerdings nur Gefühl, hat also keine Aussagekraft.
Verzichte jetzt mal drauf alle zu zitieren, da sich viele Fragen wiederholen. Vielleicht habe ich Glück und noch ein TX-800 in 52" bei einem Händler gefunden. Gehe nachher mal schauen. Wobei durch die größeren Reifen wird der wohl auch ein wenig Höher ausfallen im Vergleich zu meinem alten TX-400 mit den 26" Reifen.
Vielen Dank @all auf jeden Fall erstmal
Posted by: Toxxi
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 12:15 PM
Bin etwa 175cm, bei einer Schrittlänge von 77-78cm.

Wenn das mit der Schrittlänge wirklich stimmt, dann ist der 52er Rahmen schon arg an der Grenze. Ich würde beim TX-400 an deiner Stelle sogar über den 47er Rahmen nachdenken. Das TX-800 gibts leider nicht kleiner. Aber nimmt NICHT das mit 57 cm Rahmenhöhe, das ist definitiv zu groß.
Gruß
Thoralf
Posted by: derSammy
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 12:25 PM
Das mit der Überstandhöhe wundert mich halt auch, warum der Händler meinte, dass es kein Einscheidungsfaktor ist ob man da gegenstoßen würde.
Naja, die Höhe des Oberrohres ist grundsätzlich bei der Wahl des Rahmens nicht so wichtig, das kann man durch Auszug der Sattelstütze in einem ziemlich großen Bereich korrigieren. Wichtiger ist die Rahmenlänge, da sind nur kleinere Anpassungen über die Vorbau-/Lenkerwahl möglich.
Aber trotzdem muss der Rahmen natürlich auch sonst noch passen: Die Sattelstütze sollte nicht voll eingesteckt sein, der Schritt nicht mit dem Oberrohr in Kollision gehen und die Fußspitzen nicht an Schutzblech/Vorderrad hängen bleiben.
Ich finde die Geometriedaten für 2018 nicht mehr, für 2017 aber
hier etwas.
Wenn ich das richtig überschlage, dann sieht mir der 57er-Rahmen für dich zu hoch aus.
Posted by: Biketourglobal
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 12:28 PM
Schau dir auch mal die Böttcher Räder an: Böttcher Evolution
(KLICK) oder das klassische Expedition, was aber bald modernisiert wird und dann auch andere Laufradgrößen bekommt
(KLICK)
Posted by: drachensystem
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 01:04 PM
[zitat]Das mit der Überstandhöhe wundert mich halt auch, warum der Händler meinte, dass es kein Einscheidungsfaktor ist ob man da gegenstoßen würde.
Bin etwa 175cm, bei einer Schrittlänge von 77-78cm.
Meine Entscheidung wäre
gegen den Radhändler, der dir bei Schrittlänge 77cm ein 57cm TX400m verkaufen will, da ich mit Schrittlänge 79cm ein 47cm T400 fahre.
Die passende Überstandshöhe ohne Kontakt zu den
Kronjuwelen musste ich durch einen hohen Vorbau anpassen; sowie einem anderen Lenker, um einschlafende Hände zu vermeiden.
Klick.
Wenn du bei deinem geklauten TX400 die Geometrie für dich nicht passend fandest, würde ich mich gleich nach einem anderen 26er Reiserad zwischen 46 bis max. 50cm umsehen. Bei anderer Marke besteht gleichzeitig die Hoffung auf einen besser beratenden Händler.
Posted by: Lampang
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 01:37 PM
also habe ich den Vorbau gewechselt (so das der Lenker weiter vorne und etwas höher ist), sodass ich etwas gerader sitze.
Lenker weiter vorn und grader sitzen widerspricht sich meiner Meinung. Je kürzer der Abstand Sattel zum Lenker, umso aufrechter sitzt man. Dabei heißt aufrechter nicht besser. Man muss da für sich das passende finden. Wie Sammy schon schrieb ist die Länge Sattel-Lenker wichtiger für die Sitzposition als die Lenkerhöhe.
Für die Schrittfreiheit ist nicht nur die Rahmenhöhe maßgeblich, sondern auch die Tretlagerhöhe. Die ist durchaus nicht immer gleich. Tiefes Tretlager: mehr Platz im Schritt, beim Anhalten leichter mit dem Fuß auf den Boden, aber Pedale können beim Kurvenfahren an den Boden kommen.
Ansonsten bin ich für Scheibenbremsen, für 26".
Roland
Posted by: Toxxi
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 02:11 PM
Meine Entscheidung wäre gegen den Radhändler, der dir bei Schrittlänge 77cm ein 57cm TX400m verkaufen will, da ich mit Schrittlänge 79cm ein 47cm T400 fahre.
Danke für die Bestätigung, dass ich nicht der einzige bin, der selbst die 52 cm für zu groß hält.
Posted by: Toxxi
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 02:15 PM
Wenn ich das richtig überschlage, dann sieht mir der 57er-Rahmen für dich zu hoch aus.
57 cm Sattelrohr + 17 cm Kurbellänge sind nach Adam Riese bereits 74 cm. Dann blieben noch ganz 3 cm + Schuhsohle an Höhe übrig für den Sattel...

57 cm ist nicht nur einfach zu groß, sondern viel zu groß. Selbst bei 52 cm Rahmenhöhe hätte ich schon Bedenken.
Posted by: derSammy
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 03:22 PM
Das Sattelrohr ist ja schräg. Trotzdem, die Kurbel sitzt ja z.B. auch nicht auf dem Boden auf, allein da kommen bestimmt noch mal 5cm dazu. Das kann so nie und nimmer passen.
Posted by: Thomas S
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 04:02 PM
Für die eingeschlafenen Hände hätte ich noch einen Tipp: nimm nen Rennlenker! Das ist jetzt nicht ganz ernst gemeint, da damit erhebliche Anpassungsprobleme bei dem Rad bestehen. Allerdings willst Du Dir eh ein neues Rad kaufen, das ggfs. von vornherein mit Rennlenker versehen ist.
Meine Erfahrung ist die die, dass ich mit allen geraden und auch leicht gekrümmten Lenkern ("Affenturnstangen") die Probleme mit einschlafenden Händen habe. Mit dem Rennlenker habe ich die nicht. Vielleicht solltest Du so ein Rad mal ausprobieren.
Ansonsten nimm einen stark nach hinten gebogenen Lenker. Vielleicht ist damit Dein Problem behoben.
Posted by: Anonymous
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 04:40 PM
Wenn ich das richtig überschlage, dann sieht mir der 57er-Rahmen für dich zu hoch aus.
57 cm Sattelrohr + 17 cm Kurbellänge sind nach Adam Riese bereits 74 cm. Dann blieben noch ganz 3 cm + Schuhsohle an Höhe übrig für den Sattel...

57 cm ist nicht nur einfach zu groß, sondern viel zu groß. Selbst bei 52 cm Rahmenhöhe hätte ich schon Bedenken.
I.d.T., alles sehr seltsam. Irgendwas stimmt an den Daten nicht. Im Eröffnungsbeitrag steht ".... also habe ich den Vorbau gewechselt (so das der Lenker weiter vorne und etwas höher ist), sodass ich etwas gerader sitze. ... ", was schon in einem andere Beitrag bemerkt wurde. Also wenn das nach üblicher Begrifflichkeit ein kürzerer Vorbau ist, weil die ganze Kiste immer zu lang war?
Posted by: Rennrädle
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 04:57 PM
Wie ist denn die Lage von den Lieferzeiten? Würde mich mal generell interessieren. Ein Kollege wartet seit fast einem Jahr auf sein (Job)Rad mit E.
Genaueres weiß ich nicht.
Grüße Renata
Posted by: allwetter
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 05:07 PM
Wenn ich das richtig überschlage, dann sieht mir der 57er-Rahmen für dich zu hoch aus.
57 cm Sattelrohr + 17 cm Kurbellänge sind nach Adam Riese bereits 74 cm. Dann blieben noch ganz 3 cm + Schuhsohle an Höhe übrig für den Sattel...

57 cm ist nicht nur einfach zu groß, sondern viel zu groß. Selbst bei 52 cm Rahmenhöhe hätte ich schon Bedenken.
I.d.T., alles sehr seltsam. Irgendwas stimmt an den Daten nicht. Im Eröffnungsbeitrag steht ".... also habe ich den Vorbau gewechselt (so das der Lenker weiter vorne und etwas höher ist), sodass ich etwas gerader sitze. ... ", was schon in einem andere Beitrag bemerkt wurde. Also wenn das nach üblicher Begrifflichkeit ein kürzerer Vorbau ist, weil die ganze Kiste immer zu lang war?
Ja, genau wahrscheinlich war der TX-400 zu lang. Mit vorne meine ich, dass ich den Lenker weiter zu mir nach vorne gerückt haben, durch den neuen Vorbau (sorry für die Verwirrung). Also ich bin den TX-800 jetzt mal kurz "Probegefahren". Ich sitze auf dem viel angenehmer als auch dem TX-400, da das Oberohr kürzer ist bzw. ich nicht mehr so gestreckt auf dem Rad sitze. Aber auch nicht Kerzengerade, da der Lenker ein wenig niedriger ist als der Sitzt. Es war ganz angenehm, auch wenn man sich vermutlich erstmal an die größeren Räder gewöhnen muss bei engen Kurven. Das einzige Problem beim TX-800 ist, dass der 52cm Rahmen am Anschlag des Schrittes war. Wenn man davon ausgeht, da da 1-2 Luft sein sollen, dann zu groß, wenn man das außeracht lässt, dann passt es gerade so mit Bauschschmerzen.
Hier wurde ja Böttchner empfohlen, bin also in den Laden und der meinte, dass mich das dann um die 2200 Euro kosten würde. Also 100 Euro weniger als der TX-800 und Böttchner hat 50" RH, dass wäre vielleicht die "perfekte" Größe? Wie unterscheidet sich Böttchner in Sachen von Qualität von VSF?
Allerdings hat mich der Zufall in einen Laden geführt, der maßgeschneiderte Reiseräder anfertigt. Nennt sich Axiom. Der würde ein maßgeschneidertes Fahrrad anfertigen für etwa 2600 Euro. Das übersteigt eigentlich beim Budget bei weitem, aber man hätte dann ein Fahrrad das auf einen zugeschnitten ist. Das hätte zum einen den Vorteil, dass man damit wahrscheinlich viel Freude hätte und andererseits, die Suche nach dem "perfekten" Rad beenden könnte (was ziemlich stressig und nervig ist). Gerade auch in Hinblick auf Verfügbarkeit. Daher ziehe es vorerst theoretisch in Erwägung. Wenn man das Rad pflegt und gut vor Diebstal schütz (soweit möglich), hätte man da mit Sicherheit lange Freude dran und der Preis würde sich mit umso mehr gefahrenen Kilometern relativieren.
Jetzt nur die Frage, ob sich das tatsächlich für mich lohnt und ob der Hersteller Axiom das hält was es verspricht. Hat jemand davon schon gehört oder Erfahrungen? Der Geschäftsführer meinte, dass er die Rahmen schon seit 2004 anfertigt. Müsste also dann schon ein gestandens Produkt sein.
Was meint ihr dazu?
Posted by: Anonymous
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 05:12 PM
Wie ist denn die Lage von den Lieferzeiten? ...
Generell kann ich das nicht beantworten bzw. könnte nur das gleiche sagen, was irgendwo geschrieben steht. Bei den eigenen Teilebestellungen hatte ich über die letzten Monate keine negative Wahrnehmung. Aber wenn man mal nur zur Probe bei Online-Händlern Teile durchsucht, taucht doch schon häufig "nicht lieferbar" auf. Allerdings ist der Anteil "Made in Asia" bei den eigenen Rädern wahrscheinlich deutlich geringer als sonst so üblich. Das hat vielleicht geholfen.
Posted by: Anonymous
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 05:49 PM
Ja, genau wahrscheinlich war der TX-400 zu lang. Mit vorne meine ich, dass ich den Lenker weiter zu mir nach vorne gerückt haben, durch den neuen Vorbau (sorry für die Verwirrung).
Wenn so eine Verwirrung beim Maßrahmen passiert, hat man ein teures Problem (siehe unten).
Also ich bin den TX-800 jetzt mal kurz "Probegefahren". Ich sitze auf dem viel angenehmer als auch dem TX-400, da das Oberohr kürzer ist bzw. ich nicht mehr so gestreckt auf dem Rad sitze. Aber auch nicht Kerzengerade, da der Lenker ein wenig niedriger ist als der Sitzt. Es war ganz angenehm, auch wenn man sich vermutlich erstmal an die größeren Räder gewöhnen muss bei engen Kurven. Das einzige Problem beim TX-800 ist, dass der 52cm Rahmen am Anschlag des Schrittes war. Wenn man davon ausgeht, da da 1-2 Luft sein sollen, dann zu groß, wenn man das außeracht lässt, dann passt es gerade so mit Bauschschmerzen.
Nein, das lassen wir nicht außer Acht und schon gar nicht mit Bauchschmerzen, sondern warten auf einen 47er-Rahmen. Wenn der nur als TX-400 gerade erhältlich ist und die Wartezeit nicht abgewartet werden soll, dann lieber das, als nochmals einen zu großen Rahmen.
Hier wurde ja Böttchner empfohlen, bin also in den Laden und der meinte, dass mich das dann um die 2200 Euro kosten würde. Also 100 Euro weniger als der TX-800 und Böttchner hat 50" RH, dass wäre vielleicht die "perfekte" Größe? Wie unterscheidet sich Böttchner in Sachen von Qualität von VSF?
Keines der Räder ist schlecht, der Rahmen muss passen. Die Preisunterschiede der Versionen in den Linien werden von der Qualität der verbauten Teile bestimmt und die folgen bei Shimano-ausgerüsteten Rädern immer schön den Gruppenfolge von Shimano - manchmal auch mit etwas Gruppenmix.
Allerdings hat mich der Zufall in einen Laden geführt, der maßgeschneiderte Reiseräder anfertigt. Nennt sich Axiom. Der würde ein maßgeschneidertes Fahrrad anfertigen für etwa 2600 Euro. Das übersteigt eigentlich beim Budget bei weitem, aber man hätte dann ein Fahrrad das auf einen zugeschnitten ist. Das hätte zum einen den Vorteil, dass man damit wahrscheinlich viel Freude hätte und andererseits, die Suche nach dem "perfekten" Rad beenden könnte (was ziemlich stressig und nervig ist). Gerade auch in Hinblick auf Verfügbarkeit. Daher ziehe es vorerst theoretisch in Erwägung. Wenn man das Rad pflegt und gut vor Diebstal schütz (soweit möglich), hätte man da mit Sicherheit lange Freude dran und der Preis würde sich mit umso mehr gefahrenen Kilometern relativieren.
Jetzt nur die Frage, ob sich das tatsächlich für mich lohnt und ob der Hersteller Axiom das hält was es verspricht. Hat jemand davon schon gehört oder Erfahrungen? Der Geschäftsführer meinte, dass er die Rahmen schon seit 2004 anfertigt. Müsste also dann schon ein gestandens Produkt sein.
Es ist nicht empfehlenswert, mit Maßrädern anzufangen, wenn man die Wünsche noch nicht formulieren kann. Der Rahmenbauer ist darauf angewiesen, dass der Kunde einigermaßen brauchbare Infos liefert. Nur sich in Badehose hinzustellen nach dem Motto "... mach mal..." geht schief. Es ist sehr hilfreich, wenn man bereits ein einigermaßen brauchbares Rad lange fährt, was der Rahmenbauer auch sehen soll. Auf dieses Rad bezogen, muss man dann seine Verbesserungswünsche formulieren.
Räder mit Maßrahmen machen nur Sinn, wenn man nach viel Erfahrung und Er-Fahrung ganz genau im Detail weiß, was man will. Du musst beschreiben können, was du benötigst. Du kaufst besser ein Rad von der Stange und nicht zu teuer.
Ich kenne einige Fälle von Novizen, bei denen das Maßrad im Frust endete und Hersteller und Berater grundlos beschimpft wurden.
Posted by: lufi47
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 06:48 PM
Hallo,
Eigentlich haben alle vor mir Recht, aber es wundert mich bei diesem Budget doch sehr, das Keiner gesagt hat, laß Dich mal vermessen.
Geh zu einem guten Radhändler, laß Dich auf dem Meßrad vermessen und dann siehst Du welche Rahmenhöhe zu Dir paßt. Du sitzt ja dann da Probe. Google das mal bei velotraum damit Du verstehst was ich meine, wenn auch die Räder Dein Budget sprengen.
Z.B. viele velotraumhändler bieten auch preiswertere Radmarken an.
Gruß
Lutz
Posted by: Anonymous
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 06:53 PM
.... durchaus richtig. Wenn ein Radhändler mit Meßmaschine existiert.
Posted by: allwetter
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 07:28 PM
Nein, das lassen wir nicht außer Acht und schon gar nicht mit Bauchschmerzen, sondern warten auf einen 47er-Rahmen. Wenn der nur als TX-400 gerade erhältlich ist und die Wartezeit nicht abgewartet werden soll, dann lieber das, als nochmals einen zu großen Rahmen.
Der 47er Rahmen würde sich für mich wahrscheinlich wie ein Kinderfahrrad anfühlen. Die Rahmenhöhe beim TX400 hat gepasst. Da war auch noch Luft. Jetzt beim Tx800 hat es keine Luft, wahrscheinlich weil der 28" Reifen hat. Beim TX400 war das Problem, dass das Oberrohr zu weit entfernt war oder der Lenker zu breit. Der Fahrradhändler bei dem ich den Vorbau hab ändern lassen (der auch meinte, dass ein 57er Rahmen das Problem gelöst hätte), hat nicht viel geändert. Vielleicht hätte ich einfach den Lenker auf Schulterhöhe kürzer müssen, sodass sich die Armlänge ändern. Habe heute auch gelernt, dass man den Lenker beim Fahren nicht umklappern soll, sondern nur den Bereich von Zeigefinger, Mittelfinger und Daumen im Lenker "belasten" soll. Der rest soll wohl vom Rücken austariert werden. Evtl. war auch das ein Fehler. Der größte Fehler war wahrscheinlich, dass ich das Teil damals online bestellt hatte (allerdings nach einer Probefahrt).
Wie gesagt 47er wäre mir vermutlich zu klein. Böttchners 50er wäre das der bessere Kompromiss bei 26". Da ich glaube aber 24" zubevorzugen, wäre auch ein 52er Rahmen denkbar, allerdings mit nicht so einem langen Oberohr. Wie gesagt, auf dem TX-800 saß ich sehr angehm, da ist nur das Problem bei Notbremsungen.
Würdet ihr auch ein Böttchner Rad mit "Standardausstattung" abraten? Oder zählt das nicht mehr als Maßrahmen?
Mein Problem ist, dass ich im Sommer 3 Monate Zeit habe und das nutzen möchte. Ob ich kurzfristig im Sommer etwas "vom der Stange" bekommen bleibt Spekulation ist wird glaub ich von Monat zu Monat unwahrscheinlicher.
Wenn ihr aber sagt, dass der Rahmen nach Maß für den Anfang keine Optimale Idee ist, dann beruhrigt mich das, da 2600 Euro mein Budget eigentlich übersteigen. Wäre es aber die allheil Lösung, wäre ich bereit gewesen das zu zahlen.
Wie und wo lasse ich meinen Körper vermessen? Was kostet der Spaß? EDIT: Velotraum gibt es bei uns nicht. Die 100 Euro wären auch ziemlich. Wie gesagt die 2600 Euro sind nicht meine untere Budgetgrenze sondern übersteigen es eigentlich spürbar. Daher ehr ein Rad für max. 2300 Euro oder damit ich damit besser hinkomme 1600 Euro.
Posted by: Sickgirl
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 07:43 PM
Ein Rad mit 24 Zoll Reifen wäre jetzt wirklich ein Kinderrad
Kenne aber auch kein Rad mit dieser Reifengröße und 52er Rahmen
Posted by: allwetter
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 07:46 PM
Ein Rad mit 24 Zoll Reifen wäre jetzt wirklich ein Kinderrad
Sorry, bin gerade euch ready fürs Bett. Bevorzuge 26" bei 52er Rahmenhöhe, das hatte gepasst nur mit kürzerem Oberrohr. *umklammern nicht umklappern (im letzten Post von mir, sorry kann es nicht ein zweites mal editieren)
Posted by: Sickgirl
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 08:06 PM
Wie schon gesagt ich würde mich nicht so sehr auf die Rahmenhöhe versteifen, wichtig sind eigentlich die oberrohrlänge und auch die Länge des Steuerrohrs macht einen Unterschied. Je nach bevorzugter Sitzposition sollte es so lang sein das man keinen Spacer Turm aufbauen muss oder zu lang das man den Lenker nicht tief genug bekommt
Deswegen gibt es jetzt auch die Angaben von Reach und Stack, die wenn man seine Maße kennt bei der Radfindung helfen
Posted by: allwetter
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 08:15 PM
Wie schon gesagt ich würde mich nicht so sehr auf die Rahmenhöhe versteifen,
Mein Fazit aus dem bereits geschrieben hier gilt eigentlich ausschließlich der RH, da viele meinen, dass es entscheidend ist, da bei Notbremsungen Verletzungen im Intimbereich auftreten können. Wenn dieser Faktor nicht wäre würde ich das TX-800 52" nehmen, da würde es bei einer Notbremsung höchstens zwiebeln, aber nichts siginifikant verletzen (hoffe ich):D
Posted by: Sickgirl
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 08:34 PM
Ja, die überstandshöhe ist sich ein Faktor. Aber du kannst ohne Probleme auch einen 47er Rahmen nehmen. Es macht nichts wenn die Sattelstütze weiter raus schaut.
Dir war ja offensichtlich dein altes Rad zu lang, was wieder für eine kleinere Rahmenhöhe spricht.
Posted by: Son0
Re: Suche neues Reiserad - 03/09/22 10:01 PM
Für die eingeschlafenen Hände hätte ich noch einen Tipp: nimm nen Rennlenker!
Das wäre natürlich auch eine Lösung dafür, funktioniert ziemlich zuverlässig.
Der beiden wichtigen Punkte bei Rennlenkern sind erstens die vielen Griffpositionen, durch die man nicht lange Zeit die selbe Handhaltung haben muss und zweitens die gerade Haltung des Handgelenks bei den äußeren Positionen.
Zumindest eine höhere Zahl von Griffpositionen lässt sich auch mit verschiedenen "normalen" Lenkern und Griffen erreichen.
Posted by: Fahrradfips
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 05:33 AM
Rahmenhöhe und Überstandshöhe haben je nach Rahmengeometrie und -bauart doch nicht unbedingt etwas miteinander zu tun. Vergleiche mal ein klassisches (Renn-)rad mit waagerechtem Oberrohr und ein modernes Enduro-MTB. Sloping heißt das Zauberwort. Das Extrem wäre ein Tiefeinsteiger-Cityrad, bei dem die Rahmenhöhe im Grunde unbegrenzt ist, während die Kronjuwelenfreiheit gegen unendlich geht
Ich wiederhole den Tenor der anderen: Die Rahmenhöhe ist ein grober Anhaltspunkt, wichtiger sind andere Geometriewerte, v.a. die Länge des Rahmens.
Stack und Reach sind gute Vergleichswerte und bei immer mehr Herstellern in den Tabellen zu finden.
Davon abgesehen kann (und möchte

) ich mir kein Notbremsmanöver vorstellen, bei dem das Zentrum der Männlichkeit in Vollkontakt mit dem Oberrohr kommt. Wie soll das gehen? Man springt doch bei einer Vollbremsung nicht breitbeinig nach vorne vom Sattel. Das gibt noch ganz andere Verletzungen. In der Realität geht doch nur ein Fuß seitwärts zum Boden, dadurch kommt eher der Oberschenkel des anderen Beins mit dem Oberrohr in Kontakt, aber nicht die Mitte.
Posted by: Anonymous
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 06:30 AM
Das ist alles völlig richtig, aber es gibt das TX-400 nur in 47/52/57 und das TX-800 nur in 52/57/62. Also bestehen nur je drei Möglichkeiten, wovon beim TX-400 2 wegfallen und beim TX-800 - wie vorhin vom TE beschrieben - wohl alle 3. Das gute ist ja, man braucht nicht lange über Stack und Reach suchen: Entweder eines passt von der Rahmenhöhe, dann ist der klassische Rest zur Anpassung Vorbau, Lenker und Sattel oder keines. Das muss und wird auch reichen bei halbwegs üblichen Körpermaßverhältnissen. Die VSF-Räder sind doch maßlich keine Exoten.
Posted by: Fahrradfips
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 07:09 AM
Es ging mir gar nicht um die konkreten Modelle, sondern eher um das Grundsätzliche. Fahrräder nur nach Schrittlänge und Rahmenhöhe zu verkaufen ist leider in "Fachkreisen" immer noch weit verbreitet. Kann passen, muss aber nicht, meistens sind die Rahmen dann zu groß, so ja auch beim TE. Das kommt fachlich kurz nach "Du bist erwachsen, du brauchst ein 28er".
Posted by: rayno
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 07:09 AM
Solch grobe Größenabstufungen wären für mich allein schon ein Grund, von VSF-Rahmen Abstand zu nehmen.
Posted by: Anonymous
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 07:22 AM
Aber die wenigen Abstufungen (3 oder 4) sind doch bei allen "normalen" Radserien üblich. Beim MTB vielleicht zwischen 3 (S, M, L) oder 5 (XS, S, M, L, XL). Das ist doch völlig üblich. Und wer beim Grundrahmen nicht so wie der TE voll daneben greift, baut sich damit ein vernünftig passendes Rad zusammen. Kann ja dann später auch ein Maßrahmen mal werden, aber erst mal Erfahrungen sammeln und die Zusammenhänge besser durchschauen.
Posted by: KaivK
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 07:59 AM
Bietet der Radhändler eigentlich einen Maßrahmen oder ein Fahrrad nach Maß an? Letzteres wäre nämlich "nur" die Anpassung einiger Standardrahmen mit geeigneten Vorbauten, Spacern und Lenkern so dass es halt passt. Das passt oftmals genausogut wie ein echter Maßrahmen, man hat aber weniger Flexibilität. (Velotraum bietet beispielsweise letzteres an, im Gegensatz zu echten Rahmenbauern)
Posted by: Sickgirl
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 08:01 AM
Habe vor kurzem ein Rad gekauft das gab es in sieben Größen, die Alu Variante gibt es sogar in Acht
War halt ein Versenderrad
Posted by: Anonymous
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 08:05 AM
Habe vor kurzem ein Rad gekauft das gab es in sieben Größen, die Alu Variante gibt es sogar in Acht
War halt ein Versenderrad
Das ist aber selten und es hilft auch niemandem, der schon aus 3 nicht richtig trifft und jetzt halt aus 7 auch nicht richtig treffen wird. Vor allem bei Versender, wenn nur vom Papier richtig getroffen werden muss. Aber alle Versender bieten ein Größenberatungstool und wenn man das richtig nutzt, dann klappt es auch.
Posted by: Sickgirl
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 08:13 AM
Ja, der TE ist eine harte Nuss, weiß auch nicht warum der so einen 52er Rahmen fixiert ist
Posted by: Juergen
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 08:36 AM
Wie und wo lasse ich meinen Körper vermessen? Was kostet der Spaß?
Patria Terra ..... mit der Zeit…… (Unsere Reiseräder)Die
Ergonomieberatung am Velochecker in Düsseldorf (Ausrüstung Reiserad) ist leider nicht mehr möglich, da Herr Just sein Geschäft geschlossen hat. Aber den
Velochecker gibt es ja zahlreich
Posted by: Anonymous
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 08:44 AM
Wenn so ein Velochecker für den TE greifbar ist, natürlich ein guter Weg.
Posted by: Toxxi
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 09:24 AM
Der 47er Rahmen würde sich für mich wahrscheinlich wie ein Kinderfahrrad anfühlen.
Na und? Ein kurze Geschichte dazu:
Wenn man im Kindesalter ein neues Fahrrad bekommt, dann nimmt man meistens eine Nummer größer. Einfach aus dem Grund, weil es zu groß ist. Wächst man aus dem Rad heraus, dann bekommt man ein neues. Einfach aus dem Grund, weil das alte Rad zu klein ist.
Was sich bei den meisten Menschen dann intrinsisch festsetzt:
Ein neues Rad muss groß sein. Ein kleines Rad ist schlecht.Das stimmt so aber nicht.
Ein neues Rad muss primär passen, es darf auch klein sein. Die Sattelstütze lässt sich recht weit ausziehen. Und ein Vorbau kann auch verlängert werden.
Bei einem großen Rad hingegen lässt sich die Sattelstütze nicht beliebig weit hineinschieben, und der Vorbau lässt sich auch nicht beliebig verkürzen.
Schau dir mein Rad an - Körpergröße 177 cm, Schittlänge 84 cm - Rahmenhöhe 46(!) cm:
http://radreise-wiki.de/Datei:Toxxi_poison.jpg Das fährt sich nicht wie ein Kinderrad, ganz im Gegenteil. Und deine Schrittlänge ist noch kürzer als meine.
Gruß
Thoralf
PS: Diese Konditionierung aus der Kindheit ist m.E. der Grund, warum ich immer wieder erwachsene Menschen mit zu großen Fahrrädern sehe.
Posted by: Toxxi
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 09:36 AM
Es ging mir gar nicht um die konkreten Modelle, sondern eher um das Grundsätzliche. Fahrräder nur nach Schrittlänge und Rahmenhöhe zu verkaufen ist leider in "Fachkreisen" immer noch weit verbreitet. Kann passen, muss aber nicht, meistens sind die Rahmen dann zu groß, so ja auch beim TE. Das kommt fachlich kurz nach "Du bist erwachsen, du brauchst ein 28er".
Gut ausgedrückt.

Früher, als Oberrohre immer waagerecht waren und man von Vermessung noch nicht so viel Ahnung hatte, wurde beim Rennradkauf die Faustformel "Rahmenhöhe = Schrittlänge x 0,66" verwendet. Bei 78 cm Schrittlänge wären das zwischen 51 und 52 cm.
Und nun das, was du bereits angesprochen hast -
Sloping. Das Oberrohr ist eben nicht mehr waagerecht, sondern abgesenkt.
Das heißt, dass ein geslopter Rahmen (das sind heutzutage nahezu alle bis auf sehr wenige Ausnahmen) eher ein kürzeres Sattelrohr als diese 51 - 52 cm braucht. Das Sloping wird offenbar nicht immer berücksichtigt.
Gruß
Thoralf
Posted by: Anonymous
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 09:53 AM
Generell richtig mit der Rahmenhöhe und ihrer veränderten Bedeutung mit anderen Rahmenformen. Deshalb sind bei vielen (bei MTB komplett) die Begriffe von Kleidungsgrößen übernommen worden (.... S, M, L, ....). Aber im konkreten Fall sind die vsf-Räder und auch die Böttcher-Räder mit ihren Rahmen noch ziemlich nahe an dem klassischen Diamantrahmen und deshalb drücken sie ihre Radgrößen noch mit den Rahmenhöhen aus. Ja und wie verschiedene Posts völlig richtig geschrieben haben, ist es bei KG-175cm und SL-77/78cm unverständlich, wie man auf 52er bzw. 57er-Rahmen kommt.
Posted by: Anonymous
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 11:03 AM
Ja, der TE ist eine harte Nuss, weiß auch nicht warum der so einen 52er Rahmen fixiert ist
Ja, obwohl die Aufgabe, für eine halbwegs normal gewachsene Person ein Rad zu finden, leicht lösbar ist. Wenn wir ein Rad für einen Orang-Utan mit doppelt so lange Armen wie Beinen suchen müssten, wäre es wohl schwierig

, aber das liegt ja nicht vor.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 12:02 PM
Ja und wie verschiedene Posts völlig richtig geschrieben haben, ist es bei KG-175cm und SL-77/78cm unverständlich, wie man auf 52er bzw. 57er-Rahmen kommt.
Nach Erfahrung mit vielen verschiedenen Fahrrädern habe ich festgestellt, dass Rahmen, die mit gleicher Rahmenhöhe gelabelt sind, mir durchaus sehr unterschiedlich gut "passen" können. Die Rahmengeometrie und natürlich insbesondere auch die Oberrohrlänge spielen eine wesentliche Rolle. Außerdem ist das Anwendungsgebiet entscheidend.
Ich bin ca. 180 cm groß und habe eine Schrittlänge von ca. 85 cm. Bei meinem Crossbike (welches eher in Richtung MTB geht) ist mir ein Rahmen mit einer Höhe von weniger als 50 cm recht. Hier ist Wendigkeit das Hauptinteresse. Als mir auf meiner letztjährigen Radreise der Rahmen meines Reiserades (RH 53 cm) gebrochen ist, hatte ich mein Crossbike vorübergehend in ein Reiserad umgerüstet. Das war auch o.k., aber hier hatte ich den Vorteil des niedrigeren Rahmens nicht mehr so klar gesehen und die Montage zweier Flaschenhalter für 1.5 Literflaschen war schon nicht mehr im Rahmendreieck möglich.
Insbesondere mit Gepäck habe ich das Gefühl mit einem etwas höheren Rahmen besser zu fahren. Inzwischen habe ich für meinen gebrochenen Reiseradrahmen einen Ersatz gefunden. Hier ist die Rahmenhöhe "gesloptes Oberrohr" mit 55 cm angegeben. Obwohl der Rahmen etwas höher ist als der gebrochene meines alten Reiserads, ist das Oberrohr nun nicht länger und eine Nummer kleiner hätte ich bei dieser Rahmenform nicht wählen dürfen. Die 55 cm sind o.k. - setze ich mich auf das Oberrohr, gehe ich noch leicht in die Knie, wenn ich am Boden stehe. Höher würde ich ihn aber auf keinen Fall wählen wollen. Die Fahreigenschaften sind hervorragend und im Vergleich zum Crossbike im "Reiseradeinsatz" fahre ich "ruhiger" und irgendwie "stabiler.
Bei einer Schrittlänge von 77 cm ist ein 57 cm Rahmen aber bei jeder denkbaren Geometrie zu hoch. 52 cm könnten aber durchaus noch vertretbar sein, wenn man - so wie ich - ein eher ruhigeres Fahrverhalten am Reiserad mag. Ich denke, dass eine Überstandshöhe von ca. 5 cm beim Reiserad noch vertretbar ist. Wenn es weniger wird, ist das kritisch und wenn man mit gestreckten Beinen auf dem Boden stehend schon auf dem Oberrohr aufsitzt, so sollte man seine Familienplanung als Mann evtl. schon abgeschlossen haben

.
Posted by: Martina
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 12:22 PM
Wenn es weniger wird, ist das kritisch und wenn man mit gestreckten Beinen auf dem Boden stehend schon auf dem Oberrohr aufsitzt, so sollte man seine Familienplanung als Mann evtl. schon abgeschlossen haben

.
Als mit diesem Thema schon schlechte Erfahrungen gemacht habende Frau würde ich das nicht auf Männer begrenzen. Ok, die Familienplanung ist vielleicht nicht so ganz gefährdet, aber schmerzhaft wars allemal.

Zum Rahmenhöhen-Thema: ich habe vor vielen Jahren Anfang der Neunziger lange Zeit nach einem passenden Rad gesucht und bin schließlich bei einem Trapezrahmen mit Rahmenhöhe 52 gelandet. Wäre es ein Diamantrahmen könnte bzw. würde ich ihn eben wegen dieser schlechten Erfahrungen mit zu wenig Überstandshöhe nicht fahren, aber andererseits sitzt nur bei diesem Rahmen der Lenker für mich an der passenden Stelle (Höhe und Entfernung).
Posted by: BeBor
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 01:02 PM
Wenn man im Kindesalter ein neues Fahrrad bekommt, dann nimmt man meistens eine Nummer größer. Einfach aus dem Grund, weil es zu groß ist.
Immerhin haben die Kinderräder heute zumeist "geschlechtsunspezifische" Rahmen mit tiefem Oberrohr. Ich bin auf meinem allerersten "Knabenrad" viele Monate mit Stuhlkissen ums Oberrohr als Sattelersatz gefahren, weil der Beine noch zu kurz waren. Meine Mitschüler waren bisweilen belustigt. Viel schlimmer (!!) war es aber damals, als Junge auf einem "Mädchenfahrrad" ohne Stange (z. B. von der älteren Schwester/Cousine) fahren zu müssen, in der Steigerung gar noch in pink oder rosa. Aber die Kohle war knapp und die Alternative bestand darin, zu Fuß zu gehen.
Bernd
Posted by: Anonymous
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 01:20 PM
Ja, ich beziehe mich auf den Beitrag #1494085 mit der einfache Rechnung. Es geht erst einmal nicht um die Überstandshöhe.
Jeder kann an seinen gut passenden Rädern messen, wie weit der Abstand von Sitzknochenauflage (nicht Sattelmitte) am Sattel zu Pedaloberfläche ist. Wenn der typischen Einstellregel gefolgt wird (Absatz auf Pedal und Bein durchstrecken ohne Becken nach re/li kippen, ....), dann wird so etwas um Schrittlänge plus 3cm herauskommen. Da sind auch die Schuhsohle/Absätze und die halbe Pedalhöhe drinnen. Beim TE ist also die Sitzknochenauflage ungefähr 80 - 81cm über dem untenstehenden Pedal. Jetzt genau wie in #1494085 17cm Pedallänge und 52cm Sitzrohr abziehen bleiben nur 11 - 12cm für die gesamte Sattelhöhe und Sattelrohrauszug. Das ist zu wenig, wie auch im anderen Beitrag schon erklärt, kauft man so ein Rad für ein Kind, was noch deutlich wächst.
Aber nehmen wir mal an, der 52er-Rahmen wäre trotzdem genau passend. Dann geht es noch um die Überstandshöhe. Wenn die nicht reicht, darf der Rahmen trotzdem nicht genommen werden. Wenn der kleinere Rahmen zwar von der Überstandshöhe passt, aber sonst nicht (was aber unwahrscheinlich ist), dann darf der auch nicht genommen werden. Also muss man ein stärker gesloptes Rad suchen, als VSF. Es hilft damit Leute mit eher kürzeren Beinen im Verhältnis zu Rumpf und Armen. Wenn man sich mit Stack und Reach und anderen Werten befassen will, sind die auch bei VSF zu finden.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 02:04 PM
Wir sind uns ja einig, dass ein 57er-Rahmen nicht passend ist. Ein 52er-Rahmen könnte normalerweise in dem Fall o.k. sein. Hier spielen aber noch andere Dinge eine Rolle, wie das Sloping, die Oberrohrlänge usw. - Du hast ja auf solche Punkte verwiesen. Ein weiterer Punkt ist "Geschmack". Thoralfs Rahmen mit 46 cm wäre mir sicher zu klein, wenn es um ein Reiserad ginge. Mir ist ein höherer Rahmen lieber. Aber ich bin ganz sicher, dass Thoralf seinen Rahmen bevorzugen wird.
Außer klaren Ausschlusskriterien, wie z. B. das Aufsitzen auf dem Oberrohr, spielen also noch andere Punkte eine Rolle, die eher "subjektiv" sind. Meine Rahmen beurteile ich daher erst, wenn ich mit ihnen mindestens ein paar Proberunden gefahren bin. Bei meinem alten Reiseradrahmen waren die 53 cm sehr angenehm. Bei meinem neuen sind die 55 cm auch völlig in Ordnung. Mehr dürfte es aber nicht sein. Ich könnte sicherlich auch mit einem 48er-Rahmen gut fahren, aber den würde ich dann doch eher für mein Crossbike wählen.
Bei meinem 55er-Rahmen passt z. B. auch noch die Thudbuster Sattelstütze (ca. 15 cm) und der Sattel, wobei dann aber nur noch ca. 2 cm freier Sattelrohrauszug bleiben. Die 55 cm sind also in dieser Konfiguration schon ziemlich das Maximum.
Posted by: allwetter
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 07:09 PM
Zu aller erst: Danke für eure Anregungen, wirklich sehr hilfreiches mit dabei gewesen!
Ich habe nun den Entschluss gefasst es nicht zu überhassten mit dem Kauf. Wenn es bis zum Sommer klappt mit einem passenden Rad, dann ist es ok, wenn nicht fahre mit der Bahn irgendwo hin zum wandern. Das Rad das ich kaufe, soll gut zu mir passen, ohne Kompromisse. Beim TX-400 bin ich Kompromisse eingegangen und war am Ende nicht glücklich.
Werde mal schauen ob sich ein 47" TX-400 Probefahren lässt in den nächsten Wochen und Monaten. Die Frage ist halt, ob ich dadrauf nicht ulkig aussehen würde; auch wenn das Fahrgefühl wichtiger ist. Mal schauen.
Posted by: BLOWUP
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 07:40 PM
Also ich würde mir NIE ! Ein Rad der Fahrradmanufaktur kaufen. Die Firma , die sich heute so nennt, produziert keine brauchbaren Räder! Ich habe ein VSF Manufakturrad von 1989, eines der ersten ATB's , das ich bis heute fahre. Ich wollte das Rad bei der heutigen Fahrradmanufaktur überholen lassen ,und hab nur eine pampige, dumme und unüberlegte Antwort erhalten. Das Rad hab ich dann bei meinem Radladen überholen lassen,...der Rahmen aus Tange Rohren wurde entlackt, gestrahlt und neu pulverbeschichtet und war nach 33 Jahren und knapp 90000km noch tadellos in Ordnung. Jetzt steht das Rad da wie neu, mit kompletter XT Ausstattung. Kein Vergleich zu dem Murks, den die heute produzieren. Wundert mich nicht, das Anselm Pahnke auf seiner Reise der Rahmen durchgebrochen ist und geschweißt werden musste .Also ,...lieber die Finger weglassen.
Posted by: drachensystem
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 08:05 PM
Das Rad das ich kaufe, soll gut zu mir passen, ohne Kompromisse. Beim TX-400 bin ich Kompromisse eingegangen und war am Ende nicht glücklich.
Posted by: Toxxi
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 08:34 PM
Also ich würde mir NIE ! Ein Rad der Fahrradmanufaktur kaufen. Die Firma , die sich heute so nennt, produziert keine brauchbaren Räder!
...
Kein Vergleich zu dem Murks, den die heute produzieren.
Du tönst viel rum und sagst wenig. Warum meinst du, dass die Fahrräder Murks sind?

Weil sie dein altes Rad nicht überholen konnten oder wollten? Das sehe ich nicht als kausalen Zusammenhang.
Posted by: BLOWUP
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 10:14 PM
Och ,....kauf Dir halt eins ,....oder am besten zwei, wenn Du die Dinger so toll findest.
Posted by: BLOWUP
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 10:36 PM
Weißt Du,....wenn ich ein Rad 30 Jahre und länger fahre,....und dann bei der Firma anklopfe und nach einer Generalüberholung Frage, heißt das ja eigentlich , das ich mit dem Produkt zufrieden bin , und es weiternutzen möchte.
Was ist denn von einem Unternehmen zu erwarten, das seinen Kunden in dem Fall nur kopfschüttelnd vor die Füße spuckt ? Solange die Räder auf Reisen durchbrechen , sollte man lieber mal in die Qualität der Rahmen investieren.
Weißt Du,....wenn ich ein Rad 30 Jahre und länger fahre,....und dann bei der Firma anklopfe und nach einer Generalüberholung Frage, heißt das ja eigentlich , das ich mit dem Produkt zufrieden bin , und es weiternutzen möchte.
Ich versuche mir gerade vorzustellen, dass jemand bei VW in Wolfsburg aufschlägt und fordert, dass man seinen 33 Jahre alten Käfer generalüberholt.
Posted by: iassu
Re: Suche neues Reiserad - 03/10/22 11:47 PM
Posted by: panta-rhei
Re: Suche neues Reiserad - 03/11/22 02:31 AM
Weißt Du,....wenn ich ein Rad 30 Jahre und länger fahre,....und dann bei der Firma anklopfe und nach einer Generalüberholung Frage, heißt das ja eigentlich , das ich mit dem Produkt zufrieden bin , und es weiternutzen möchte.
Was ist denn von einem Unternehmen zu erwarten, das seinen Kunden in dem Fall nur kopfschüttelnd vor die Füße spuckt ? Solange die Räder auf Reisen durchbrechen , sollte man lieber mal in die Qualität der Rahmen investieren.
Naja, das Rahmen auch mal brechen können, gibts überall. Habe ein T400 von 05, ist das zuverlässigste Rad im Stall, hat auch viele harte und lange Touren hinter sich.
Das mit der Generalüberholung sehe ich ganz anders. Hätte ich schlicht über einen lokalen Radhändler machen lassen. Das der Hersteller (=Zusammenschrauber) das nicht macht, finde ich in der Radbranche nicht sooo ungewöhnlich.
Posted by: BLOWUP
Re: Suche neues Reiserad - 03/11/22 05:15 AM
Du wirst lachen , aber Mercedes betreibt in Hellwach genau das ,....es werden Oldtimer vom Werk restauriert.Schein also nicht unmöglich zu sein.Mir hätte auch schon eine freundliche Antwort gereicht. Die Firma, die heute den Namen trägt, ist halt nicht mehr mit dem Original zu vergleichen.
Posted by: rolf7977
Re: Suche neues Reiserad - 03/11/22 05:22 AM
Das ist richtig. Nur rufen die dann auch für einen durchgeschraubten Oldtimer Preise auf, die im heutigen Neuwagenbereich liegen. Dafür gibt es eine Klientel, die bereit ist, das zu bezahlen. Diese Klientel gibt es im Fahrradbereich nicht (vielleicht von alten Edel- Rennrädern und ein paar Nischenprodukten abgesehen). Warum sollte sich ein Fahrradhersteller also darum kümmern wollen?
Rolf
Posted by: Juergen
Re: Suche neues Reiserad - 03/11/22 06:39 AM
Es gibt Menschen, die mit einem TX-400 in zwei Jahren über 43.000km voll beladen um die Welt radeln. Du solltest mit deinen unberechtigten Verunglimpfungen sparsamer umgehen.
https://www.besserweltalsnie.de/filmHalte dich bitte zurück. Deine letzten Spams sind noch zu frisch, als dass sie vergessen sind.
Du wirst lachen , aber Mercedes betreibt in Hellwach genau das ,....es werden Oldtimer vom Werk restauriert.Schein also nicht unmöglich zu sein.
Ich lache nicht, ich wurde aber neugierig und recherchierte. Hellwach fand ich zwar nicht. Ich fand aber Mercedes-Benz ClassicPartner. Das sind vom Hersteller zertifizierte, selbstständige Werkstätten, die alte Benzens aufhübschen. Das kannst du im Fahrradbereich auch haben: es nennt sich zum Beispiel Vintage oder
VeloClassico.. Hast du dort mal gesucht?
Posted by: wolf
Re: Suche neues Reiserad - 03/11/22 01:17 PM
] Ich versuche mir gerade vorzustellen, dass jemand bei VW in Wolfsburg aufschlägt und fordert, dass man seinen 33 Jahre alten Käfer generalüberholt.
https://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/marke-und-erlebnis/oldtimer/werksrestaurierung.htmlDas ist zwar nicht gard ein Schnäppchen, aber die machen das
Posted by: panta-rhei
Re: Suche neues Reiserad - 03/11/22 04:46 PM
Du wirst lachen , aber Mercedes betreibt in Hellwach genau das ,....es werden Oldtimer vom Werk restauriert.Schein also nicht unmöglich zu sein.
Ja aber Autoproduktion is halt was anderes ... Stichwort: Fertigungstiefe! Deine Aufregung ist also völlig fehl am Platz und rechtfertigt schon gar nicht, für den TE pauschal Räder von der Manufaktur auszuschliessen.
Die machen das wohl ausschließlich beim Bulli, der sich mit dem Nimbus vom Hippy Trail und als Vorläufer des Campingwagens zu ungeahnten Höhen und Preisen aufschwingt. Und sie vermieten auch.
Ich würde kein 33 Jahre altes T 400 mieten wollen.
Posted by: BLOWUP
Re: Suche neues Reiserad - 03/11/22 05:35 PM
Also,....das ist sehr nett , das Ihr Euch so für die Restaurierung ins Zeug legt ,...aber mein 33 Jahre altes VSF (Original) Fahrradmanufaktur Bremen ist super wieder hergestellt ,und steht da , wie ein Neurad .Einzig der original Brooks Conquest Sattel mit gelbem Federgestänge verrät noch , was es denn ist, und natürlich das kleine Herz unterm Unterrohr.Komplette XT,Nabendynamo ( xt) ,V-Brakes und Tabus Träger,..... Fährt sich wie ein frisch gebautes Patria( hab's damit verglichen). Wenn mein Rad geklaut würde, käme ein Patria auch am nächsten an die Fahrradmanufaktur Bremen heran,....und eben nicht dieser derzeitige Prophete Ableger.
Posted by: Sickgirl
Re: Suche neues Reiserad - 03/11/22 06:00 PM
Ein 30 Jahre altes Rad zu wieder auf zu arbeiten ist ja jetzt nicht so die Raketenwissenschaft, weiß echt nicht wozu man da den Hersteller braucht.
Alle Teile abschrauben, gibt genug Pulverbetrieben die Räder neu beschichten und einfach Teile wieder dran schrauben, verschlissene dann bei Bedarf gleich tauschen
Posted by: tomrad
Re: Suche neues Reiserad - 03/11/22 06:02 PM
Kann ich gut nachvollziehen und ist/ war auch bei anderen Marken so. Oft sind die Firmen pleite gegangen oder aufgekauft worden und in Firmengruppen eingegliedert worden und ähnliches.
Beispiele: VSF, Koga Miyata, Cannondale, Diamant, Scott, Univega um einige aus den 90ern und frühen Nullerjahren zu nennen.
Meist ist nur der klangvolle Name geblieben und manchmal ein bisschen bisschen Design, mehr nicht. Soll aber nicht unbedingt heißen, dass man heute unter dem alten Markennamen Schrott bekommt, aber es wird halt nicht mehr so produziert wie Anno dazumal.
Posted by: panta-rhei
Re: Suche neues Reiserad - 03/11/22 06:36 PM
Also,....das ist sehr nett , das Ihr Euch so für die Restaurierung ins Zeug legt ,
?
Na klar, restaurieren ist immer eine gute Idee, wenn das Rad gut passt und technisch ohne grosse Schäden ist.
Posted by: luOnTour
Re: Suche neues Reiserad - 03/12/22 02:45 PM
Zum Thema Taubheit in Armen, Hände, Finger. Zu kleine Pedale können neben Rahmengeometrie, Lenker, Vorbau, Sattel auch dazu führen.
Plattformpedale, Bärentatzen können bei großen Füßen Abhilfe verschaffen. Wichtig ist die Breite des Fußes bzw. des Pedals.