Posted by: Jonas1990
Reiserad Umbau - 01/07/14 01:05 PM
Hallo allerseits,
Ich bin im Sommer mit meinem Reiserad von Biarritz über Santiago de Compostela nach Faro gefahren. Vorher habe ich mit anderen Fahrrädern 2 Längere Touren (Sylt -> Würzburg & Frankfurt/Main -> Barcelona) gemacht. Ich fahre mit kompletter Camping-Ausrüstung.
Für nächsten Sommer plane ich erstmals eine längere Tour und zwar an der Donau entlang über die Türkei in den Iran. Das ist zwar noch nicht in Stein gemeißelt, aber ich will mich trotzdem darauf Vorbereiten. Dafür sind einige Umbauten nötig um den nötigen "Wohlfühlfaktor" auf dem Fahrrad zu schaffen.
Momentan fahre ich ein nahezu komplett umgebautes Giant Terrago. Wie auf dem Bild zu sehen erzeuge ich via Nabendynamo Strom für ein Smartphone und bin mit Rennlenker unterwegs. Gebremst wird mit Parallelogramm V-Brakes an Rennbremshebeln + Zusatzbremsehebeln. Geschaltet wird mit Lenkerendschalthebeln die auf Oberlenkerposition befestigt sind. Pedale sind Klickies von Shimano.
https://www.dropbox.com/s/3esw772mjy96y15/Foto%2020.08.13%2019%2020%2019.jpg
https://www.dropbox.com/s/9jypy44bnlqhsfk/Foto%2020.08.13%2019%2021%2030.jpg
Alles in allem fährt sich das Fahrrad bei einem Systemgewicht von ca. 110 Kg (Ich 70Kg, Gepäck 25 Kg, Rad 15 Kg) sehr gut. Geschwindigkeiten um 50 Km/h sind sehr gut beherrschbar, die einmalig erreichten 65 Km/h gingen auch noch. Tendenziell bin ich ein sehr vorsichtiger Fahrer, insbesondere weil ich zumeist alleine unterwegs bin.
Freihändig fahren geht leider nur sehr eingeschränkt, aber ich kann nicht sage ob das an mangelnder Übung oder zu kurzem Radstand liegt ... Fersenfreiheit reicht gerade so aus. Beim fahren stoße ich nicht an, aber es wäre möglich, wenn man es drauf anlegt.
Soviel zu Basisinformationen. An dem Fahrrad soll wie gesagt einiges geändert werden. Dabei wäre ich über Tipps und Tricks sehr Dankbar. Ich kenne mich mit Fahrrädern zwar recht gut aus (Habe das Fahrrad auch inkl. der Laufräder komplett selbst aufgebaut) aber erstens sind hier Leute unterwegs die viel mehr wissen und zweitens interessieren mich andere Meinungen zu meinen Ideen.
1. Änderung: Neue Gabel & neuer Steuersatz
Die Originale Gabel soll durch eine "Reiseradgabel" ersetzt werden. Das möchte ich weil ich einfach keinen Gabelbruch erleiden möchte. Außerdem soll auf A-Head umgerüstet werden. Momentan steckt im Gabelschaft ein Procraft Adapter an dem wiederum der A-Head Vorbau hängt. Durch die Änderung erhoffe ich mir ein insgesamt stabileres Fahrrad das sich auch besser warten lässt (Gewindesteuersatz kann ich auf Tour nicht öffnen)Evtl. wird es sogar leichter ;D.
2. Änderung: neuer Gepäckträger
Joa ich wollte schon immer nen Logo evo haben. Tieferer Schwerpunkt, besser obere Ablagefläche, mehr Fersenfreiheit. Sollte die Nutzung eines Brakeboosters auch hinten erlauben.
3. Änderung: neue Kurbel + neues Tretlager
Das ist das wirkliche Problem. Das Tretlager ist ein breites (72 mm oder so). Standart 68mm BSA Lager passen da nicht rein. da es in 72mm nichts gibt mit dem ich auf eine so lange Tour gehen möchte werde ich die Hülse wohl abfräsen lassen müssen. Geht das ohne neu zu lackieren? Wenn dann erstmal ein Token Lager von Meilenweit drin ist soll eine SuginoXD drauf, am besten mit Edelstahlblättern von Surly (Wendbar da ohne Steighilfen)
Was haltet ihr von dem Plan?
weitere Änderungen: neue Mäntel (haben über 5000 Km runter, neuer Antrieb (knapp 3000 Km), Schaltwerk+Umwerfer neu)
Ein weiteres Problem habe ich noch ... Auf dem Rückflug von Lissabon hat das Flugpersonal mein Fahrrad etwas misshandelt. Es ist offensichtlich, dass der Lenker Schläge abbekommen hat (keine Sichtbaren Schäden, aber die Bremshebel waren leicht nach innen gedrückt und die Schalthebel leicht nach unten. Da das ein Alu Lenker ist (Salsa Cowbell, 31,8er Klemmung) bin ich mir nicht sicher ob es ratsam ist den noch weiter zu fahren. Hat da jemand ne Idee ob man das irgendwie prüfen kann? Hat der sehr viel Reserve?
Über Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen, auch andere Anmerkungen zum Fahrrad sind mir sehr willkommen. Der Plan ist nach der jetzt folgenden Überarbeitung ein Fahrrad zu haben mit dem ich bedenkenlos auf Tour gehen kann (das ist natürlich bereits jetzt der Fall, aber halt noch bedenkenloser)
beste Grüße aus Lüneburg
Jonas
p.s.: Die Farbe ist ein super Diebstahlschutz, oder? ;D
Ich bin im Sommer mit meinem Reiserad von Biarritz über Santiago de Compostela nach Faro gefahren. Vorher habe ich mit anderen Fahrrädern 2 Längere Touren (Sylt -> Würzburg & Frankfurt/Main -> Barcelona) gemacht. Ich fahre mit kompletter Camping-Ausrüstung.
Für nächsten Sommer plane ich erstmals eine längere Tour und zwar an der Donau entlang über die Türkei in den Iran. Das ist zwar noch nicht in Stein gemeißelt, aber ich will mich trotzdem darauf Vorbereiten. Dafür sind einige Umbauten nötig um den nötigen "Wohlfühlfaktor" auf dem Fahrrad zu schaffen.
Momentan fahre ich ein nahezu komplett umgebautes Giant Terrago. Wie auf dem Bild zu sehen erzeuge ich via Nabendynamo Strom für ein Smartphone und bin mit Rennlenker unterwegs. Gebremst wird mit Parallelogramm V-Brakes an Rennbremshebeln + Zusatzbremsehebeln. Geschaltet wird mit Lenkerendschalthebeln die auf Oberlenkerposition befestigt sind. Pedale sind Klickies von Shimano.
https://www.dropbox.com/s/3esw772mjy96y15/Foto%2020.08.13%2019%2020%2019.jpg
https://www.dropbox.com/s/9jypy44bnlqhsfk/Foto%2020.08.13%2019%2021%2030.jpg
Alles in allem fährt sich das Fahrrad bei einem Systemgewicht von ca. 110 Kg (Ich 70Kg, Gepäck 25 Kg, Rad 15 Kg) sehr gut. Geschwindigkeiten um 50 Km/h sind sehr gut beherrschbar, die einmalig erreichten 65 Km/h gingen auch noch. Tendenziell bin ich ein sehr vorsichtiger Fahrer, insbesondere weil ich zumeist alleine unterwegs bin.
Freihändig fahren geht leider nur sehr eingeschränkt, aber ich kann nicht sage ob das an mangelnder Übung oder zu kurzem Radstand liegt ... Fersenfreiheit reicht gerade so aus. Beim fahren stoße ich nicht an, aber es wäre möglich, wenn man es drauf anlegt.
Soviel zu Basisinformationen. An dem Fahrrad soll wie gesagt einiges geändert werden. Dabei wäre ich über Tipps und Tricks sehr Dankbar. Ich kenne mich mit Fahrrädern zwar recht gut aus (Habe das Fahrrad auch inkl. der Laufräder komplett selbst aufgebaut) aber erstens sind hier Leute unterwegs die viel mehr wissen und zweitens interessieren mich andere Meinungen zu meinen Ideen.
1. Änderung: Neue Gabel & neuer Steuersatz
Die Originale Gabel soll durch eine "Reiseradgabel" ersetzt werden. Das möchte ich weil ich einfach keinen Gabelbruch erleiden möchte. Außerdem soll auf A-Head umgerüstet werden. Momentan steckt im Gabelschaft ein Procraft Adapter an dem wiederum der A-Head Vorbau hängt. Durch die Änderung erhoffe ich mir ein insgesamt stabileres Fahrrad das sich auch besser warten lässt (Gewindesteuersatz kann ich auf Tour nicht öffnen)Evtl. wird es sogar leichter ;D.
2. Änderung: neuer Gepäckträger
Joa ich wollte schon immer nen Logo evo haben. Tieferer Schwerpunkt, besser obere Ablagefläche, mehr Fersenfreiheit. Sollte die Nutzung eines Brakeboosters auch hinten erlauben.
3. Änderung: neue Kurbel + neues Tretlager
Das ist das wirkliche Problem. Das Tretlager ist ein breites (72 mm oder so). Standart 68mm BSA Lager passen da nicht rein. da es in 72mm nichts gibt mit dem ich auf eine so lange Tour gehen möchte werde ich die Hülse wohl abfräsen lassen müssen. Geht das ohne neu zu lackieren? Wenn dann erstmal ein Token Lager von Meilenweit drin ist soll eine SuginoXD drauf, am besten mit Edelstahlblättern von Surly (Wendbar da ohne Steighilfen)
Was haltet ihr von dem Plan?
weitere Änderungen: neue Mäntel (haben über 5000 Km runter, neuer Antrieb (knapp 3000 Km), Schaltwerk+Umwerfer neu)
Ein weiteres Problem habe ich noch ... Auf dem Rückflug von Lissabon hat das Flugpersonal mein Fahrrad etwas misshandelt. Es ist offensichtlich, dass der Lenker Schläge abbekommen hat (keine Sichtbaren Schäden, aber die Bremshebel waren leicht nach innen gedrückt und die Schalthebel leicht nach unten. Da das ein Alu Lenker ist (Salsa Cowbell, 31,8er Klemmung) bin ich mir nicht sicher ob es ratsam ist den noch weiter zu fahren. Hat da jemand ne Idee ob man das irgendwie prüfen kann? Hat der sehr viel Reserve?
Über Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen, auch andere Anmerkungen zum Fahrrad sind mir sehr willkommen. Der Plan ist nach der jetzt folgenden Überarbeitung ein Fahrrad zu haben mit dem ich bedenkenlos auf Tour gehen kann (das ist natürlich bereits jetzt der Fall, aber halt noch bedenkenloser)
beste Grüße aus Lüneburg
Jonas
p.s.: Die Farbe ist ein super Diebstahlschutz, oder? ;D