Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R
Posted by: petker
Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/10/22 08:06 PM
Hallo,
ich bin gerade dabei mir ein rennrad für Brevets und die Langstrecke aufzubauen. dabei werde ich vermutlich auch einige Nächte durchfahren.
https://farcycling.com/rewel-titanium-grand-fondoDas Rad wird einen SONdelux Nabendynamo bekommen. Bin zur Zeit dabei mich über die Beleuchtung zu informieren. Es gibt hier im Forum schon einige Beiträge dazu, jedoch scheinen die meisten schon eine Weile zurück zu liegen.
Aktuell tendiere ich zu dem Edelux II, jedoch finde ich auch den Supernova E3 pro 2 unde den Lumotec IQ-X interessant.
Bei dem Edelux finde ich das Design, die angegebene Lichtstärke und die koax Abzweigung interessant (möche ein BM E-Werk mit betreiben um Garmin, Handy etc. zu laden).
Reichen diese Scheinwerfer alleine für die Fahrt durch die Nacht (Straße, Nebenstraße, Fahrradweg)?
Ich nutze aktuell ein Cateye AMPP 1100 Akku Licht zur Fahrt zur Arbeit oder sonst bei Dunkelheit.
Würde mich über eure Rückmeldungen freuen.
Schöne Grüße,
Peter
Posted by: KaivK
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/10/22 08:28 PM
Ich finde Fernlicht dazu immer sehr gut. Leider gibt es nur sehr wenige Scheinwerfer, die das bieten, mir fällt keiner ein, der eine offizielle Zulassung hat. Meiner ist ein professioneller Umbau eines Luxos U. Mein Scheinwerfer dunkelt den Nahbereich ab, wenn das Fernlicht angeschaltet wird, was eigentlich sehr gut funktioniert, weil sich das Auge recht schnell adaptiert (und die Leistung des Dynamos begrenzt ist).
Licht oder Scheinwerfer geht natürlich nur entweder oder.
Posted by: Schamel
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/10/22 08:39 PM
Hi Peter,
Die Frage nach dem "Besten" Licht für Brevets kenne ich nur zu gut. Schlussendlich bin ich bei einem unspektakulärem BUM Cyo irgendwas Premium 80 Lux gelandet und geblieben. Der taugte mir bei bisher allen Brevets sehr gut. Im direkten Vergleich zu meinen Randonneur Kollegen und andere Lampen ( Eeelux, Supernova etc) ist der Unterschied marginal. Also nimm was Dir taugt, beachte aber , dass teurer nicht immer besser , oder viel besser bedeutet.
Mein neues Trekkingrad hat einen ganz kleinen Eyec von BUM funktioniert erstaunlich gut!
LG,
Matthias
Posted by: slatibart
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/10/22 08:42 PM
Hi,
in der Langstreckenszene sind einige ganz scharf auf den
M99-DY-PRO Hört sich spannend von den Daten an.
Aber mit dem Supernova E3 Pro 2 machst Du auch nicht viel falsch. Der leistet bei mir in deinen angedachten Einsatzbereich ganz ordentlich.
Gruß
Andreas
Posted by: petker
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/10/22 09:36 PM
Hi Peter,
Die Frage nach dem "Besten" Licht für Brevets kenne ich nur zu gut. Schlussendlich bin ich bei einem unspektakulärem BUM Cyo irgendwas Premium 80 Lux gelandet und geblieben. Der taugte mir bei bisher allen Brevets sehr gut. Im direkten Vergleich zu meinen Randonneur Kollegen und andere Lampen ( Eeelux, Supernova etc) ist der Unterschied marginal. Also nimm was Dir taugt, beachte aber , dass teurer nicht immer besser , oder viel besser bedeutet.
Mein neues Trekkingrad hat einen ganz kleinen Eyec von BUM funktioniert erstaunlich gut!
LG,
Matthias
Hallo Matthias,
danke für deine Antwort. ich werde wohl auch ein wenig experimentieren müssen. Trage keine Brille, jedoch ist es für mich wichtig viel Licht zu haben (nehme beim Auto auch immer die hellsten Scheinwerfer die es gerade gibt).
Schönen Abend,
Peter
Posted by: petker
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/10/22 09:37 PM
Danke an Alle für eure Antworten!
schöne Grüße,
Peter
Posted by: elflobert
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/11/22 12:00 AM
Ich empfehle ganz klar den IQ-X (100 Lux). Der ist deutlich günstiger als die anderen Premiumlampen (Supernova, Edelux) und meiner Meinung nach mindestens ebenbürtig.
Vorher hatte ich den Cyo Premium ohne Reflektor. Der war sehr gut und ziemlich preiswert.
Posted by: kangaroo
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/11/22 12:00 AM
Der IQ-X bringt auf jedenfall mehr licht als der Edellux2, find auch von design ist der nicht so eingestaubt wie der Edellux. Bei Edellux ist der Halter aber aus Alu im Vergleich zu Kunststoff beim IQ-X was sicher stabiler ist.
Der mit dem Koaxkabel funtioniert gut wenn alles mit Koax ist sonst siehts immer hart gefuscht aus und besser halten tut es auch nicht.
Wirde eher Forumslader empfehlen statt e_werk der holt mehr raus aus dem Nady raus.
Posted by: Sickgirl
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/11/22 04:56 AM
Ich bin bisher alle Brevets mit dem Edelux 2 gefahren, das ging sehr gut.
Für dies Saison probiere ich was neues aus, habe neulich einen Forumslader V5 gekauft und möchte an den 12 Volt Ausgang den BM IQ für eBikes anschließen.
Erste Testfahrt soll schon mal am Wochenende statt
Posted by: Deul
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/11/22 05:56 AM
Die Ausleuchtung beim Edelux II ist breiter als beim IQ X. Ich finde den Reflektor beim Edellux um Grössen besser.
Viele Grüße
Detlef
Posted by: elflobert
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/11/22 07:57 AM
Zum Halter:
Der Kunststoffhalter des IQ-X ist zumindest bei den ersten Modellen gerne mal gebrochen. Dieser Umstand trübt den Gesamteindruck und die Durchschnittsnote bei Onlinerezensionen.
Ich habe einen älteren, den ich mit einem Billo-Edelstahlhalter von BuM befestigt habe.
Mein neuerer IQ-X hat den originalen Kunststoffhalter, aber der wirkt auf mich überhaupt nicht fragil... mal sehen.
Für die Demontage des Originalhalters benötigt man 2 TX15 oder TX10 (weiß ich gerade nicht mehr). Das bietet einen gewissen Diebstahlschutz, aber erfordert ggfs. mehr Werkzeug dabei zu haben. Aber es ist ja schön, dass die Funzel an jeden sonstigen Standardhalter passt.
Posted by: petker
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/11/22 08:36 AM
Der IQ-X bringt auf jedenfall mehr licht als der Edellux2, find auch von design ist der nicht so eingestaubt wie der Edellux. Bei Edellux ist der Halter aber aus Alu im Vergleich zu Kunststoff beim IQ-X was sicher stabiler ist.
Der mit dem Koaxkabel funtioniert gut wenn alles mit Koax ist sonst siehts immer hart gefuscht aus und besser halten tut es auch nicht.
Wirde eher Forumslader empfehlen statt e_werk der holt mehr raus aus dem Nady raus.
Danke für den Hinweis auf den Forumslader, finde den aber zu gebastelt. Ich werde mit dem E-Werk eine 10.000mA Powerbank speisen und diese als Pufferakku nutzen. Den Appcon finde ich etwas teuer.
Posted by: sascha-b
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/11/22 04:39 PM
Mein neues Trekkingrad hat einen ganz kleinen Eyec von BUM funktioniert erstaunlich gut!
Habe den Eyc am Stadtrad und bin damit an diesem im großen ganzen zufrieden. Als es noch Allzweckrad war, war mir das Licht bei Fahrten über Land durch die Nacht aber doch manchmal ein bisschen wenig, und habe ggf. mit einem Akkuscheinwerfer nachgeholfen.
Mit dem Edelux 2 am Brevetrad bin ich sehr zufrieden.
(+ das "eingestaubte Design" -@kangaroo- gefällt mir auch ;-) )
Posted by: gerold
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/11/22 04:39 PM
Ich fahre auf meinen Brevet-Rädern seit es ihn gibt den busch+müller Lumotec Luxos IQ2 - die in div. foren beschriebenen Probleme mit Feuchtigkeit sind bei mir bisher noch nicht aufgetreten - vor längeren Brevets klebe ich aber die Anschlüsse auf der Rückseite sicherheitshalber mit Tape ab. Das Licht finde ich auch für schnellere Fahrten ausreichend und durch den integrierten Pufferakku lade ich tagsüber in eine Powerbank oder gleich ins Handy.
Posted by: derSammy
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/11/22 05:17 PM
Hallo Peter,
die Helmlampe ist zumindest in Deutschland keine zugelassene Fahrradbeleuchtung, dessen bist du dir bewusst?
Das E-Werk ist von der Ladeleistung her so mittelprächtig. Die diversen Artikel "Steckdose unterwegs" aus der
Fahrradzukunft kennst du? Bei Brevets dürfte für dich eventuell relevant sein, ob du nachts gleichzeitig Licht hast und Laden kannst? Das geht mit den wenigsten Varianten; der Forumslader kann das, wenn du das Licht an den 12V-Ausgang hängst. Dazu bedarf es eines E-Bike-Scheinwerfers mit nicht zu starker Leistungsaufnahme (bei CNC gibt es den IQ-X gerade
für 45€. Ich vermute bei den angegeben 6V einen Auszeichnungsfehler, laut Gehäuse verträgt der 5-60V).
Oder du nimmst einen Spannungswandler auf 7,2V und hängst einen Wechselstrom-Scheinwerfer da dran.
Viele klemmen den Forumslader parallel zum Scheinwerfer an, dann ist dessen Ladeleistung aber faktisch null, sobald du das Licht anschaltest. Andere mir bekannte Dynamolader können ebenso nicht gleichzeit Laden und Licht liefern.
Die Scheinwerfer von SON haben, soweit ich weiß, ein Innenleben (Optik und glaube auch Platine) von Busch und Müller. Nur das Gehäuse ist hochwertiger, der Preis natürlich auch.
Den Lumotec IQ-X finde ich ganz gut, hat ein relativ homogenes Lichtfeld, ausreichend hell und weit. Der Luxos leuchtet noch etwas breiter, aber fleckiger. Den Eyc ist mein Tipp Lichtleistung/(Gewicht, Größe). Also z.B. super fürs Kinderrad oder nen Falter. Fürs Brevet-Rad würde ich den eher nicht nehmen, da darf es schon "krachen".
Für Bummsche Verhältnisse finde ich den IQ-X eigentlich ganz gut. Das wesentliche Gehäuse ist Alu, verschraubt (Linksgewinde, vorn und hinten), nur der Haltering ist aus Plastik und den gibt es anscheinend sogar als
Ersatzteil. Außerdem kann man den durch Drehen des Rings um 180" auch hängend installieren, eventuell für nen Lowriderbügel, ne Lenkermontage oder am Liegerad interessant.
Der Luxos U ist ganz schön klobig. Und dessen Ladeleistung ist mehr so alibimäßig, klappt sowieso nur am Tag, nicht wenn das Licht selbst an ist. Weiß auch nicht, ob man den überhaupt noch irgendwo bekommt.
Die Koaxial-Abzweigung von SON ist in der Tat ziemlich gut, ist auch in der Fahrradzukunft mal
gereviewt worden. Auch von den SONschen Koaxial-Kabeln halte ich viel, das Zeug sieht gut aus, hat eine optimale Größe, einen guten Litzenquerschnitt und ist wirklich robust. Was man z.B. machen kann, ist bei einem Scheinwerfer seiner Wahl das installierte Kabel ablöten und das Koaxial-Kabel einlöten. Allerdings kann man die Abzweigung für einen Dynamolader auch ganz anders machen. Oder eben Forumslader und damit die Abzweigerei direkt umgehen.
Posted by: Deul
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/11/22 05:47 PM
Der Reflektor vom Edellux ist was ganz anderes als die Reflektoren der Dumm Lampen. Ich hab beides im Bestand.
Posted by: Schamel
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/11/22 07:08 PM
Danke für den Hinweis auf den Forumslader, finde den aber zu gebastelt. Ich werde mit dem E-Werk eine 10.000mA Powerbank speisen und diese als Pufferakku nutzen. Den Appcon finde ich etwas teuer.
Also wenn es sonst nur das Beste sein soll, würde ich vom eher mittelmäßigen e-Werk Abstand nehmen. Der Forumslader passt perfekt in den Ahead Lenkerschaft. Das E-Werk muss irgendwo exponiert verbaut werden. Die Leistung des FL um Längen besser als das Bumm Werk
Posted by: Tourenfahrer
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/11/22 08:04 PM
Hi,
hast du dir mal den
Link Sinewave Cycles Beacon angeguckt? Dieser würde Scheinwerfer und Lader vereinen. Ich nutze deren Reactor als USB-Lader, der für mich sehr gut funktioniert. Der Scheinwerfer hat meines Wissens jedoch keine StVZO-Zulassung.
Posted by: Sickgirl
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/11/22 08:16 PM
Bin gerade die erste Fahrt mit dem Forumslader und der angeschlossen IQ eBike Lampe gefahren
Ich glaube mehr Licht braucht es echt nicht. Der Pufferakku war nicht ganz voll geladen und dann hatte ich zum Schluss kein Standlicht mehr und bei sehr langsamer Fahrt ein leichtes Flackern
Wenn ich das noch die Tage mit dem Hinterrad geregelt bekomme mache ich mal einen Tagesausflug zum testen ob er genug Strom für meinen Element Bolt bringt
Und wie lange es dauert den Pufferakku voll zu laden
Posted by: derSammy
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/11/22 11:53 PM
Welche IQ ist es denn? Da gibt es meines Wissens einen mit 100 Lux deklarierten und einen mit 150 Lux.
Und was hast du für einen Forumslader? Den für den Gabelschaft mit den kleinen Zellen oder den im Gehäuse mit den größeren Zellen?
Posted by: Sickgirl
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/12/22 05:20 AM
Die Lampe ist die 150 Lux Variante
Der Forumslader ist der V5 ein Pack mit der Elektronik und dem Seperaten Akku Pack.
Ich wollte ihn dann auch an drei Rädern benutzen, da ist Gabelschaft nichts
Posted by: amichelic
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/12/22 07:20 AM
der Forumslader kann das, wenn du das Licht an den 12V-Ausgang hängst. Dazu bedarf es eines E-Bike-Scheinwerfers mit nicht zu starker Leistungsaufnahme (bei CNC gibt es den IQ-X gerade
für 45€.
Der IQ-X E (Version für E-Bike) hat laut
Forumslader-Seite und
BUMM-Webseite eine Leistung von 7.5W. Das kriegt man mit dem Forumslader zwar so halbwegs hin, vor allem, wenn man viel schnell faehrt – aber so richtig eine Dauerloesung ist das nicht. Ausserdem hat er keinen Ausschaltknopf, und IIRC keinen Rücklichtausgang.
Da wuerde ich dann eher den IQ-X Umbau für den Forumslader in Betracht ziehen; der hat zwei Lichtstufen (eine davon einstellbar). Funktioniert bei mir unauffällig zufriedenstellend.
Posted by: amichelic
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/12/22 07:34 AM
Bin gerade die erste Fahrt mit dem Forumslader und der angeschlossen IQ eBike Lampe gefahren
Ich glaube mehr Licht braucht es echt nicht. Der Pufferakku war nicht ganz voll geladen und dann hatte ich zum Schluss kein Standlicht mehr und bei sehr langsamer Fahrt ein leichtes Flackern
So aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass das ein Zeichen dafür ist, dass die Lampe mehr Strom aus dem Forumslader zieht, als der Dynamo rein schickt. Wenn der Pufferakku leer wird, schaltet der Forumslader den Strom vom Dynamo (gleichgerichtet) auf den Ausgang durch, dann hast Du im Stand kein Licht mehr, bzw. Flackern bei niedriger Geschwindigkeit. Mehr Details liefert wohl die App via Bluetooth, da sieht man dann, ob man den Akku lädt, oder ausleert.
Posted by: Sickgirl
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/12/22 07:56 AM
Ja, das ist mir auch klar. War ja auch die erste Fahrt, dazu zweimal Bergauf und mit Stop und Go in der Stadt.
Posted by: petker
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/13/22 10:41 PM
Hallo Peter,
die Helmlampe ist zumindest in Deutschland keine zugelassene Fahrradbeleuchtung, dessen bist du dir bewusst?
Das E-Werk ist von der Ladeleistung her so mittelprächtig. Die diversen Artikel "Steckdose unterwegs" aus der
Fahrradzukunft kennst du? Bei Brevets dürfte für dich eventuell relevant sein, ob du nachts gleichzeitig Licht hast und Laden kannst? Das geht mit den wenigsten Varianten; der Forumslader kann das, wenn du das Licht an den 12V-Ausgang hängst. Dazu bedarf es eines E-Bike-Scheinwerfers mit nicht zu starker Leistungsaufnahme (bei CNC gibt es den IQ-X gerade
für 45€. Ich vermute bei den angegeben 6V einen Auszeichnungsfehler, laut Gehäuse verträgt der 5-60V).
Oder du nimmst einen Spannungswandler auf 7,2V und hängst einen Wechselstrom-Scheinwerfer da dran.
Viele klemmen den Forumslader parallel zum Scheinwerfer an, dann ist dessen Ladeleistung aber faktisch null, sobald du das Licht anschaltest. Andere mir bekannte Dynamolader können ebenso nicht gleichzeit Laden und Licht liefern.
Die Scheinwerfer von SON haben, soweit ich weiß, ein Innenleben (Optik und glaube auch Platine) von Busch und Müller. Nur das Gehäuse ist hochwertiger, der Preis natürlich auch.
Den Lumotec IQ-X finde ich ganz gut, hat ein relativ homogenes Lichtfeld, ausreichend hell und weit. Der Luxos leuchtet noch etwas breiter, aber fleckiger. Den Eyc ist mein Tipp Lichtleistung/(Gewicht, Größe). Also z.B. super fürs Kinderrad oder nen Falter. Fürs Brevet-Rad würde ich den eher nicht nehmen, da darf es schon "krachen".
Für Bummsche Verhältnisse finde ich den IQ-X eigentlich ganz gut. Das wesentliche Gehäuse ist Alu, verschraubt (Linksgewinde, vorn und hinten), nur der Haltering ist aus Plastik und den gibt es anscheinend sogar als
Ersatzteil. Außerdem kann man den durch Drehen des Rings um 180" auch hängend installieren, eventuell für nen Lowriderbügel, ne Lenkermontage oder am Liegerad interessant.
Der Luxos U ist ganz schön klobig. Und dessen Ladeleistung ist mehr so alibimäßig, klappt sowieso nur am Tag, nicht wenn das Licht selbst an ist. Weiß auch nicht, ob man den überhaupt noch irgendwo bekommt.
Die Koaxial-Abzweigung von SON ist in der Tat ziemlich gut, ist auch in der Fahrradzukunft mal
gereviewt worden. Auch von den SONschen Koaxial-Kabeln halte ich viel, das Zeug sieht gut aus, hat eine optimale Größe, einen guten Litzenquerschnitt und ist wirklich robust. Was man z.B. machen kann, ist bei einem Scheinwerfer seiner Wahl das installierte Kabel ablöten und das Koaxial-Kabel einlöten. Allerdings kann man die Abzweigung für einen Dynamolader auch ganz anders machen. Oder eben Forumslader und damit die Abzweigerei direkt umgehen.
Hallo,
danke für die Antwort.
Meine Vorstellung ist, dass ich mit dem Ladegerät tagsüber, wenn ich kein Licht brauche, meine Powerbank lade. Mit der Powerbank kann ich dann meinen Garmin und meine Rücklichter aufladen (Möchte keine Kabel bis nach hinten ziehen und kein Dynamo-Rücklicht nutzen).
Das E-Werk würde ich in die Rahmentasche stecken, ich würde es auch nicht permanent am Rad lassen. Für ein 200er oder 300er Brevet, brauch ich nur eine Powerbank. Auch für Fahrten von 400 oder 500km reicht eine Powerbank, wenn ich Nachts ausreichend Licht vorne von dem Dynamo Scheinwerfer habe.
Meine Vorhaben sind aktuell weniger auf Reisen in dem Sinne von fahren und die Gegend erkunden ausgerichtet, sondern gehen eher in Richtung Ultracycling bei denen es darum geht möglichst lange ohne Unterbrechung zu fahren (nur kleine Pausen zum Essen oder mal kurz austreten). Mein rad sol daher auch möglichts leicht bleiben, ich nehme sehr weig Gepäck mit (einal Wechselklamotten, Werkzeug, ein Reservereifen, 3 Schäuche, Flickzeug, Essen, Brillen, Powerbank, Handy, Regenjacke).
Würde für diese Nutzungsweise das E-Werk reichen?
Schöne Grüße,
Peter
Posted by: petker
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/13/22 10:45 PM
Hallo Peter,
die Helmlampe ist zumindest in Deutschland keine zugelassene Fahrradbeleuchtung, dessen bist du dir bewusst?
Das E-Werk ist von der Ladeleistung her so mittelprächtig. Die diversen Artikel "Steckdose unterwegs" aus der
Fahrradzukunft kennst du? Bei Brevets dürfte für dich eventuell relevant sein, ob du nachts gleichzeitig Licht hast und Laden kannst? Das geht mit den wenigsten Varianten; der Forumslader kann das, wenn du das Licht an den 12V-Ausgang hängst. Dazu bedarf es eines E-Bike-Scheinwerfers mit nicht zu starker Leistungsaufnahme (bei CNC gibt es den IQ-X gerade
für 45€. Ich vermute bei den angegeben 6V einen Auszeichnungsfehler, laut Gehäuse verträgt der 5-60V).
Oder du nimmst einen Spannungswandler auf 7,2V und hängst einen Wechselstrom-Scheinwerfer da dran.
Viele klemmen den Forumslader parallel zum Scheinwerfer an, dann ist dessen Ladeleistung aber faktisch null, sobald du das Licht anschaltest. Andere mir bekannte Dynamolader können ebenso nicht gleichzeit Laden und Licht liefern.
Die Scheinwerfer von SON haben, soweit ich weiß, ein Innenleben (Optik und glaube auch Platine) von Busch und Müller. Nur das Gehäuse ist hochwertiger, der Preis natürlich auch.
Den Lumotec IQ-X finde ich ganz gut, hat ein relativ homogenes Lichtfeld, ausreichend hell und weit. Der Luxos leuchtet noch etwas breiter, aber fleckiger. Den Eyc ist mein Tipp Lichtleistung/(Gewicht, Größe). Also z.B. super fürs Kinderrad oder nen Falter. Fürs Brevet-Rad würde ich den eher nicht nehmen, da darf es schon "krachen".
Für Bummsche Verhältnisse finde ich den IQ-X eigentlich ganz gut. Das wesentliche Gehäuse ist Alu, verschraubt (Linksgewinde, vorn und hinten), nur der Haltering ist aus Plastik und den gibt es anscheinend sogar als
Ersatzteil. Außerdem kann man den durch Drehen des Rings um 180" auch hängend installieren, eventuell für nen Lowriderbügel, ne Lenkermontage oder am Liegerad interessant.
Der Luxos U ist ganz schön klobig. Und dessen Ladeleistung ist mehr so alibimäßig, klappt sowieso nur am Tag, nicht wenn das Licht selbst an ist. Weiß auch nicht, ob man den überhaupt noch irgendwo bekommt.
Die Koaxial-Abzweigung von SON ist in der Tat ziemlich gut, ist auch in der Fahrradzukunft mal
gereviewt worden. Auch von den SONschen Koaxial-Kabeln halte ich viel, das Zeug sieht gut aus, hat eine optimale Größe, einen guten Litzenquerschnitt und ist wirklich robust. Was man z.B. machen kann, ist bei einem Scheinwerfer seiner Wahl das installierte Kabel ablöten und das Koaxial-Kabel einlöten. Allerdings kann man die Abzweigung für einen Dynamolader auch ganz anders machen. Oder eben Forumslader und damit die Abzweigerei direkt umgehen.
Hallo,
danke für deine Antwort.
ich möchte nicht gleichzeitig Laden und Licht haben. ich möchte nur tagsüber mit dem Ladegerät meine Powerbank und Rücklichter aufladen. Reciht das E-Werk dazu aus?
Meine Fahrt zur Arbeit geht über 85% Feldwege, bisher hat sich niemand über meine Cateye AMPP 1100 beschwert. In der Stadt richte ich sie stark nach unten.
Posted by: petker
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/13/22 10:48 PM
Hi,
hast du dir mal den
Link Sinewave Cycles Beacon angeguckt? Dieser würde Scheinwerfer und Lader vereinen. Ich nutze deren Reactor als USB-Lader, der für mich sehr gut funktioniert. Der Scheinwerfer hat meines Wissens jedoch keine StVZO-Zulassung.
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Was es alles für Lampen gibt!!! Es ist toll hier so viele Informationen zu bekommen.
Werde über die nächsten Monate wohl selber ausprobieren müssen was für mich funktioniert.
Schöne Grüße,
Peter
Posted by: petker
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/13/22 11:33 PM
Bin gerade die erste Fahrt mit dem Forumslader und der angeschlossen IQ eBike Lampe gefahren
Ich glaube mehr Licht braucht es echt nicht. Der Pufferakku war nicht ganz voll geladen und dann hatte ich zum Schluss kein Standlicht mehr und bei sehr langsamer Fahrt ein leichtes Flackern
Wenn ich das noch die Tage mit dem Hinterrad geregelt bekomme mache ich mal einen Tagesausflug zum testen ob er genug Strom für meinen Element Bolt bringt
Und wie lange es dauert den Pufferakku voll zu laden
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. ich versuche mit dem Ladegerät nicht mehr Leistung für einen stärkeren Scheinwerfer zu bekommen sondern möchte tagsüber eine Powerbank und meine sonstigen Geräte aufladen. Für de Notbeleuchtung nehme ich dann eine Akkuleuchte mit.
Schöne Grüße,
Peter
Posted by: petker
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/16/22 10:37 PM
Danke nochmals Alen für die Antworten.
Aus den antworten und meiner recherche habe ich unter diesem Link eine Liste zu Danamo-Beleuchtung und Dynamo - Ladegeräten erstellt.
https://farcycling.com/dynamo-beleuchtung-ladegeraeteVielleicht hilft diese Liste dem einen oder anderen bei seiner eigenen recherche.
Schöne Grüße,
Peter
Posted by: Sickgirl
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/17/22 04:50 AM
Hier mal ein Foto mit meiner Lösung, eBike IQ am 12 V Ausgang des Forumslader
Wenn die Lohnsteuer vom Finanzamt kommt, hole ich mit den Edelux DC170. Der hat ja wohl auch einen besseren Wirkungsgrad. 5 Watt und 170 Lux, der IQ braucht laut Aufdruck 7 2 Watt und gibt 150 Lux.
Posted by: derSammy
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/17/22 05:43 AM
Die Wattangabe ist ein Argument. Aber lass dich nicht von dem Lux-Wert blenden, insbesondere nicht, wenn es herstellerübergreifend ist. Das ist nur ne Spotmessung an der allerhellsten Stelle. Aussagekräftiger wäre meines Erachtens die Angabe des Gesamtlichtstroms (Lumen), das ist etwas vereinfacht gesagt die Luxangabe aufsummiert/integriert über den gesamten Ausleuchtbereich.
Was aus beiden Zahlen aber nicht hervor geht, ist die Lichtverteilung, ob es irgendwo Ausleuchtungsflecken gibt, wie breit das Leuchtfeld ist und ob es eine scharfe oder eine eher weiche Ausleuchtungskante gibt.
Posted by: Sickgirl
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/17/22 05:49 AM
Von der SON Lampe habe ich Vergleichsbilder gesehen, die sahen recht gut aus.
Im Vergleich zu der der Lupine AF, Helligkeit in etwa gleich, die Lupine hat ein breiteres Lichtfeld. Das zuschaltbare Fernlicht on top bringt natürlich noch viel in der Weite
Posted by: petker
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/17/22 07:35 AM
Hier mal ein Foto mit meiner Lösung, eBike IQ am 12 V Ausgang des Forumslader
Wenn die Lohnsteuer vom Finanzamt kommt, hole ich mit den Edelux DC170. Der hat ja wohl auch einen besseren Wirkungsgrad. 5 Watt und 170 Lux, der IQ braucht laut Aufdruck 7 2 Watt und gibt 150 Lux.
Hallo,
Hast du den Forumslader am Rahmen oder in einer Tasche? Funktioniert die Kombination zuverlässig oder gibt es auch Aussetzer?
Schöne Grüße
Posted by: Sickgirl
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/17/22 08:25 AM
Ich habe das Gerät in einer Tasche, da ich es ja an drei Rädern benutzen möchte
Bin erst 20 km gefahren und daher noch keine Langzeiterfahrungen
Nächste Woche will ich eine 200 km Runde fahren und sehen ob es mit dem ELEMNT Bolt gut klappt
Posted by: Toxxi
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/17/22 09:28 AM
Meine Vorstellung ist, dass ich mit dem Ladegerät tagsüber, wenn ich kein Licht brauche, meine Powerbank lade. Mit der Powerbank kann ich dann meinen Garmin und meine Rücklichter aufladen (Möchte keine Kabel bis nach hinten ziehen und kein Dynamo-Rücklicht nutzen).
Erst die Powerpank zu laden und dann damit das Garmin - das sorgt für Ladeverluste. Da ist es effektiver, das Garmin direkt zu laden.
Und mit dem Rücklicht... ja, ich hatte das auch eine Zeit lang so gemacht, aus den gleichen Überlegungen wie du. Aber das war mir dann doch zu nervig. Das Kabel schien mir irgendwann das wesentlich kleinere Übel sein, als ständig die Logistik mit dem Laden des Rücklichtes im Auge zu haben.
Und mittlerweile habe ich das an allen Rädern (außer Rennrad) so gelöst. Es ist viel einfacher und sorgenfreier.
----
Insbesondere wenn du wirklich lange fahren willst ohne große Pausen - dann scheint mir die Lösung mit Powerbank und aufladbarem Rücklicht eher suboptimal. Die Logistik frisst Zeit und ggf. auch Nerven. Mein Tipp - zieh ein Kabel nach hinten und stöpsele das Garmin direkt an dem Lader. Dann hast du ein für alle Mal Ruhe. Und so wahnsinnig viel Strom zieht ein Garmin nicht, dann kannst du unterwegs sogar noch das Smartphone laden.
Gruß
Thoralf
Posted by: derSammy
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/17/22 11:47 AM
Naja, wenn ich mich richtig erinnere, genehmigt sich mein GPSmap64 700mA, also ganze 3,5W wenn es damit auch die eingelegten NiMH-Akkus aufladen will. Der reine Betrieb braucht natürlich viel weniger.
Das mit dem Rücklicht sehe ich ähnlich. Neben der Zeitpomponente der Akkulösung stören mich auch die vielen Kabel, die da in irgendeiner Tasche rumwackeln und die Steckverbindungen, die man da nicht so unter Kontrolle hat und die bei den kaum vermeidbaren Stößen leiden.
Posted by: VeloMatthias
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/21/22 11:02 AM
Ich hab am Reiserad und am Langstreckenrennrad je den IQ-X montiert.
Laufen beide problemlos und liefern genug Licht zum schnell geradeaus fahren.
Wenns kurvig wird schalte ich eine Lupine Helmlampe über ne Bluetooth Fernbedienung am Lenker dazu, das ist für mich die beste Kombination.
Edelux vs. IQ-X haben relativ wenig Unterschied in der Praxis, wir haben die schon ein paar mal nebeneinanderfahren verglichen - da würde ich tatsächlich auf die Optik gehen wenn das wichtig ist, oder halt auf den Preis.
Forumslader ist bei mir am Tag direkt ans Handy oder ans Navi angeschlossen, Nachts geht der Strom aus dem SON nur ins Licht.
Ich hab übrigens auch ein Kabel (sehr unprofessionell) am Oberrohr nach hinten gezogen - es ist einfach sehr viel entspannter wenn man beim Licht nicht an Akkus denken muss..
Posted by: Nordisch
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/21/22 12:09 PM
Bei meinen Reiserädern hab ich AA Akkus und ansonsten haben fast Alle meine Rücklichter AAA Akkus. Damit und mit ein kleinen Packung Ersatzakkus bin ich gut zurecht gekommen. Wobei die Ersatzakkus primär für mein Garmin und die alte Digi Cam genutzt wurden.
Nur mein kleines Bumm Rücklicht mit Li-IOn Akku braucht verhältnismäßig viel Aufmerksamkeit. Ist daher nur ein Nachhausebringer für den Renner.
Posted by: petker
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/21/22 08:52 PM
Vielen Dank,
da sind ja doch noch einige wichtige Informationen dazugekommen. Das mit dem Rücklicht überlege ich mir noch. Vielleicht ist es doch nicht so schlecht das Kabel nach hinten zu ziehen.
Von Son gibt es jetzt auch eine neue Rückleuchte die ich vermutlich auch an die Sattelstrebe montieren kann (habe eine große Satteltasche oben, daher ist das Sattelrohr keine Option).
Schöne Grüße
Posted by: VeloMatthias
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/23/22 09:46 AM
Ich hab ein "Toplight Small" (weil super günstig und robust) an einem Adapter für die Sitzstrebe (Trelock ZL 630).
Der Adapter ist jetzt nicht der schönste, aber hält sehr gut und man kann fast jedes Licht dranbasteln.
Posted by: sascha-b
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/23/22 02:34 PM
Hatte an der alten Randonneuse, an der Schutzbleche nicht wirklich rangingen und daher bei möglichem Schietwetter Race Blades reichen mussten, selbst was improvisiert mit einer Schelle aus der Teilekiste und einem Blechstreifen aus dem Baumarkt, der zurechtgesägt, zurechtgebogen und mit passenden Löchern versehen wurde. Da war dann das BUMM Toplight Line Small dran, sozusagen Plaste-SON.
Inspiriert wurde ich dazu durch ähnliche Konstruktionen an anderer Randonneure Räder, die zum Teil Eigenbau, zum Teil kaufbar (aber frag mich nicht wo) waren.
Posted by: MarJo
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/26/22 03:50 PM
Wenn die Lohnsteuer vom Finanzamt kommt, hole ich mit den Edelux DC170. Der hat ja wohl auch einen besseren Wirkungsgrad. 5 Watt und 170 Lux, der IQ braucht laut Aufdruck 7 2 Watt und gibt 150 Lux.
Bei Bike24 gibt's grad ein rotes Exemplar vom 170 DC für 110,- und ein paar schwarze für 120,-
Posted by: Sickgirl
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/26/22 04:17 PM
Das zweitletzte Rote habe ich mir gestern Abend geschnappt
Kommt da irgendwas neues oder warum haut die Bike24 gerade so raus?
Posted by: MarJo
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/26/22 04:37 PM
Keine Ahnung ob was Neues kommt, aber die silbernen kosten den UVP.
Posted by: Wendekreis
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/26/22 06:38 PM
Edelux DC170 Wenn noch Bedarf besteht. Es sind noch mehr als 10 Schwarze auf Lager zu ermßigten 120 Euro.
Posted by: rayno
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/26/22 07:45 PM
Das ist doch eine E-Bike-Leuchte! Fahrt ihr inzwischen mit E-Bikes?
Posted by: Wendekreis
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/26/22 08:53 PM
Das sollte nur ein Hinweis für Interessierte sein. Ich habe mich mit dem eingeschränkten Leistungsvermögen abgefunden, und werde nie auf E-Bike umsteigen. Mit dir sind wir im Forum nur eine Handvoll in unserem Alter, die sich von keinem E-Bike fahren lassen.
Posted by: Sickgirl
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/26/22 09:17 PM
Habe ich doch oben geschrieben: der Forumslader hat einen 12 Volt Ausgang, daran kann man die eBike Lampe anschließen
Posted by: rayno
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/27/22 07:46 AM
Ich habe wohl nicht den aktuellsten Forumslader, sondern die Version V5 mit zwei USB-Anschlüssen. Woher weiß ich, ob das ein 12 V-Anschluss ist?
Und wenn das der Fall ist, benötige ich für den Betrieb des SON eine besonderes Anschluss- kabel?
Posted by: Michael B.
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/27/22 08:17 AM
... V5 mit zwei USB-Anschlüssen. Woher weiß ich, ob das ein 12 V-Anschluss ist?
...
Moin Lothar,
da sollte noch eine rot/schwarze Doppelader im Heißkleber enden, mal vorsichtig ziehen.
Auf diesen
Bildern ist sie bereits ausgeführt.
Hab Dir ne imehl geschickt
Posted by: Sickgirl
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/27/22 10:12 AM
Ach ja, was ich schon mal sehr gut finde, der DC170 hat kein Festes eingegossenes Kabel. Deckel aufmachen und Kabel in Wunschlänge anschließen
Wenn man mal Zu sehr gekürzt hat, einfach neues Kabel anschließen
Posted by: derSammy
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 02/27/22 05:29 PM
Wenn du das Setup probierst, gib mal nen Langzeiterfahrungsbericht. Ich würde ja vermuten, dass der Scheinwerfer für wirklich langen Dauerbetrieb einfach zu viel Leistung zieht. Wobei das auch vom Fahrttempo abhängt.
Ich hab selbst zwei E-Bike-Scheinwerfer hier, wo ich das mal ausprobieren will, wenn ich den bestellten Forumslader hier habe.
Posted by: hansano
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 05/06/23 05:56 PM
Moin,
kurze Frage, nuckelt der Scheinwerfer so langsam die Akkus leer oder reicht die erstampelte Energie die Energiebilanz ausgeglichen zu halten?
Posted by: Nordisch
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 05/06/23 07:27 PM
IQ-X ist ziemlich gut. Hab auch die Cyo80 Premium am anderen Rad.
Sich windende Wege ohne seitlichen Reflexstreifen sind trotzdem mit Bedacht zu fahren, da die Ausleuchtung nicht breit genug ist.
Auf solchen Wegen schalte ich separate Akkubeleuchtung an. Das sind 50/60 Lux AkkuLampen von Cateye. (Davor BuM Akkubeleuchtung, die jedoch schnell komplett versagte.) Gleichzeitig sind sie Backup, sollte die Nady-Beleuchtung ausfallen. Außerdem spenden sie gutes Licht im Pannenfall usw..
An Gravelrädern hab ich zusätzlich eine Helmlampe als adaptives Kurvenlicht.
Posted by: Sickgirl
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 05/07/23 02:00 PM
Bin gerade einen 400er mit langer Nachtfahrt gefahren
Nach zwei bis drei Stunden ist der Akku leer
Bei langsamer Fahrt wird er dunkel wie ein Nabendynamo Scheinwerfer, ab ca 16-17 km/h wird wieder richtig hell. Der Son DC170 braucht auch weniger Leistung. Hatte vor den IQ EBike mit 150 Lux. Der hat bei langsamer Fahrt schon geflackert
zur Sicherheit habe ich mir für hinten noch das Lupine Rotlicht Max geholt. Das leuchtet ja angeblich 60 Stunden
Posted by: rayno
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 05/07/23 04:08 PM
....
Nach zwei bis drei Stunden ist der Akku leer
....
Obwohl der Akku über den Nabendynamo geladen wird???
Posted by: rayno
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 05/07/23 04:30 PM
Ich bin im letzten Winter
SO! gefahren. Den DC170 habe ich an einen Lupine-Akku angeschlossen, musste dafür aber ein Anschlusskabel basteln.
Posted by: hansano
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 05/07/23 08:09 PM
Danke.
das bedeutet, der Akku muss richtig voll sein für eine autarke Fahrt. Hat Du 3 x 18650iger?
Posted by: Sickgirl
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 05/08/23 04:44 AM
Das kleinere Akkupack
Posted by: EmilEmil
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 05/08/23 09:27 AM
Es ist schon merkwürdig, wie hier irgendwelche Akku-Lösungen vom Besitzerstolz vorgestellt werden. Leider wird fast nie etwas über die erzielte Leuchtdauer gesagt.
Grundsätzlich ist jede Nady-basierte Lösung (Leuchtdauer nahezu unendlich !) jeder Akku-Lösung vor zu ziehen. Da wär mein Vorschlag SON-Nabendynamo mit einer B&M IQ-X (295 Lumen bei 20 km/h (gemessener Wert aus den Netz). Leider ist seitdem (2016) die Entwicklung der Nady-Frontscheinwerfer, den Pedelecco-Mios sei Dank, eingeschlafen. Der Fokus ist auf Akku-Lösungen gelegt. Jede Akku-Lösung ist durch eine begrenzte Leuchtdauer limitiert. Und der "Nullte" Hauptsatz einer Akku-Lösung heißt: "Wenn Du die Beleuchtung am dringensten brauchst, hat sie fertig".
Fiete Schlaumayr hat deshalb eine Akku-Leuchte für alle Fälle zusätzlich dabei. Das kann durchaus Sinn machen (Mach ich sogar manchmal auch: Lumintop B01 (Taschenlampe mit breitem Leuchtfeld mit Lenker-Halter auch als Fahrradleuchte zu benutzen, aber nicht StVZO konform). Zwei Akku-Leuchten heißt aber auch doppelter Ladungs-Kontroll-Stress !
Normalerweise benutze ich am 406-er Faltrad einen SON Nadymamo und einen Cyo-Premium 80 Lux (Die Bestückung erfolgte in 2010, als es den B&M IQ-X (kam erst 2016) noch nicht gab). Für mein Fitnessrad wollte ich 2015/16 mal eine Akku-Beleuchtung ausprobieren. Da habe ich einen B&M Ixon IQ Premium verbaut mit 4 AA NiMH. Die Leuchtdauer erwies sich als völlig unzureichend (Ca 3 [h]; Ausgang mit voll geladenen Akkus !). Die schon erfolgreich vorhandene Li-Jo-Technologie wurde vom Hersteller ignoriert. Da mußte ich dann selber einige Erfahrungen machen, um eine bzgl. der Leuchtdauer akzeptable Lösung zu finden. Heute habe ich eine Powerbank mit 4 LiJo-Zellen (18650) und eine Leuchtdauer von 14 [h]. Allerdings verfluche ich die dabei vertane Zeit und meine zusätzlichen Entwicklungskosten. Wenn ich gleich eine Nady-Lösung gewählt hatte, hätte ich mir Einiges ersparen können. Der Hauptgrund für eine Akku-Lösung (Zweiter alternativer Laufradsatz) ist heute auch Geschichte. Ein besseres Leuchtfeld wie vom IQ-X kann ich auch nicht kaufen, weil es den IQ-X nicht als Gleichstrom Version gibt (IQ-XS verbraucht viel Leistung, so daß die Leuchtdauer wieder absinkt) .
Anshließend Bilder der Frontbeleuchtung vom 406-er Falter und vom 559-er Fitnessrad
Bild 1:
![[ von fstatic1.mtb-news.de]](https://fstatic1.mtb-news.de/v3/18/1883/1883016-1pkjgksm6g51-mowjoe1-medium.jpg)
Bild 2
![[ von fstatic1.mtb-news.de]](https://fstatic1.mtb-news.de/v3/26/2623/2623696-9oxp0q84uysd-powerbank1-medium.jpg)
Einen großen Mangel der Akku-Lösung will ich nicht unerwähnt lassen: Es gibt zwar "theoretisch" an der Powerbank eine "Kapazitäts-Anzeige" (Lade-Zusatnd der Akkus, dies ist in der Praxis viel zu grob und deshalb unbrauchbar ! Da nutzen auch keine 14 [h] Brenndauer, wenn mir nicht mitgeteilt wird, wo ich vor Antritt der Fahrt stehe. Die einfachsten Dinge scheinen am schwierigsten zu sein. Ehrlich, wundert mich das bei dem Hang des Fernasiers zum Mäuseklavier auch nicht ! Die wichtigen Dinge werden geschludert und unwichtige Dinge gehen einem mit ständiger Wiederholung auf den Zeiger (Z.B. die dämliche Blinkfunktion an einer Taschenlampe, die man beim Ausschalten passieren muß).
Mein Senf zur Beleuchtung (Zur Rostbratwurst o.k.; zur Weißwurst nicht süß genug !).
MfG EmilEmil
Posted by: Sickgirl
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 05/08/23 09:36 AM
Wenn du richtig aufgepasst hättest, ich betreibe den Scheinwerfer über den Forumslader mit einem Pufferakku
Wenn der leer ist würde der Scheinwerfer über den Nabendynamo betrieben. Der Pufferakku wird ja auch vom Nabendynamo geladen
Deine Antwort geht also an die falsche Adresse
Posted by: hansano
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 05/08/23 02:02 PM
Danke.
zum vorherigen EmilEmil hat nun auch voller Besitzerstolz seine Bastelei gezeigt. Ist doch nett geworden.
Posted by: derSammy
Re: Beleuchtung für Brevet Rennrad/ Langstrecken R - 05/08/23 03:21 PM
Den IQ-X gibt es sehr wohl in ner DC-Version, sogar in verschiedenen Leistungsstufen (100lux vs. 150 lux). Bekommt man u.a. bei cnc-bike.de.
Außerdem gibts von JensD (Forumslader-Entwickler) eine Umrüstplatine für den IQ-X, so dass man diesen u.a. am 12V-Ausgang des Forumsladers betreiben kann. Und diese Platine stellt dir zwei Leuchtstufen zur Verfügung. "Volle Pulle" und eine reduzierte Stufe, die man sogar noch selbst definieren kann. Bin ich absolut zufrieden mit.