Posted by: panta-rhei
Re: Poison Reiserad Rohloff - 01/02/14 10:02 PM
Salut
Da sollte man aber fairerweise dazusagen, das bei gleichen Verhältnissen bei der Felgenbremse schon längst der Schlauch geplatzt wäre und das ist dann im Gegensatz zum Fading ein bleibender Schaden, der vor allem auch noch viel gefährlicher ist, weil er sich nicht im mindesten andeutet.
Ist mir noch nie passiert. Weder am Parpaillon, noch auf Andenpisten mit 55kg Zuladung, noch auf anderen hohen steilen Vollkornpässen (Testa d'Assieta etc.), wo auch nix ist mit "einfach laufen lassen und dann vor den Kurven kurz und knackig abbremsen"
.
Tja, und Fading hatte ich schonmal ...
Das das mit dem "Felge aufheizen und Schlauch platzen" nicht sehr häufig ist, hat auch schon mal jemand (mit EXTREMEN Bremsungen) genauer untersucht: http://fahrradzukunft.de/3/felgenerwaermung/
In Antwort auf: HyS
In Antwort auf: panta-rhei
Fading bei den (für Reise
- Räder) gelegentlich falsch dimensionierten Scheiben (egal ob hydraulisch oder per Seilzug
) sollte man noch ergänzen (lange, kurvige Passabfahrt).


Da sollte man aber fairerweise dazusagen, das bei gleichen Verhältnissen bei der Felgenbremse schon längst der Schlauch geplatzt wäre und das ist dann im Gegensatz zum Fading ein bleibender Schaden, der vor allem auch noch viel gefährlicher ist, weil er sich nicht im mindesten andeutet.
Ist mir noch nie passiert. Weder am Parpaillon, noch auf Andenpisten mit 55kg Zuladung, noch auf anderen hohen steilen Vollkornpässen (Testa d'Assieta etc.), wo auch nix ist mit "einfach laufen lassen und dann vor den Kurven kurz und knackig abbremsen"

Tja, und Fading hatte ich schonmal ...
Das das mit dem "Felge aufheizen und Schlauch platzen" nicht sehr häufig ist, hat auch schon mal jemand (mit EXTREMEN Bremsungen) genauer untersucht: http://fahrradzukunft.de/3/felgenerwaermung/