Posted by: Andreas
Scheiben- vs. Felgenbremse (war: Posionrad) - 01/02/14 07:16 PM
Hallo Falk,
Habe ich am MTB, das funktioniert mit den Scheibenbremsen völlig problemlos. Stärker dürften die Belastungen beim Reiserad kaum sein. Die Masse ist natürlich höher, dafür fährt man keine Wurzelwege mit starkem Gefälle.
Ansonsten kann man mit einer leichten Rennrad-Felgenbremse etwa 250-300 g gegenüber einer leichten hydraulisch betätigten Scheibenbremse sparen. Unter Berücksichtigung des Mindergewichts durch leichtere Naben. Eine Canti-Bremse ist geschätzt 150-200 g leichter als eine Scheibenbremse.
Ich finde es gar nicht schlimm, wenn jemand sich für eine Felgenbremse entscheidet. Auch wenn ich das anders sehe. Schade ist nur, wenn jemand sich hinterher ärgert. Zumindest sollte man überlegen, die Teile so zu kaufen, dass eine Umrüstung mit verhältnismäßig niedrigen Kosten möglich ist.
Stefan Stiener schreibt meines Erachtens recht viel Blödsinn: 1) Scheibenbremse als "Hochtechnologie": Ich habe letztens eine BB7 auseinander- und wieder zusammengebaut. Das Innenleben schien mir nicht besonders kompliziert sein. Es gibt sogar alle Ersatzteile. Man möge mal versuchen, die Rückstellfeder einer Canti-Bremse zu erwerben. 2) Wenn Stiener meint, der Ein- und Ausbau des Laufrads ist schwierig, dann sollte er sich mal damit befassen. Jedenfalls muss ich meine Scheibenbremse nicht aushängen, wenn ich das Laufrad aus- oder einbaue. 3) Er verwechselt das Bremsprinzip mit der Ansteuerung der Bremse (hydraulisch/mechanisch). Und zum Schluss schreibt er, dass im Grunde doch alles ganz einfach sei mit der Scheibenbremse. Ja was denn nun?
Grüße
Andreas
In Antwort auf: Falk
Mit einer Stärke von nur 1,5mm ist gerade bei einem Reiserad ohnehin nicht viel zu gewinnen.
Habe ich am MTB, das funktioniert mit den Scheibenbremsen völlig problemlos. Stärker dürften die Belastungen beim Reiserad kaum sein. Die Masse ist natürlich höher, dafür fährt man keine Wurzelwege mit starkem Gefälle.
Ansonsten kann man mit einer leichten Rennrad-Felgenbremse etwa 250-300 g gegenüber einer leichten hydraulisch betätigten Scheibenbremse sparen. Unter Berücksichtigung des Mindergewichts durch leichtere Naben. Eine Canti-Bremse ist geschätzt 150-200 g leichter als eine Scheibenbremse.
Ich finde es gar nicht schlimm, wenn jemand sich für eine Felgenbremse entscheidet. Auch wenn ich das anders sehe. Schade ist nur, wenn jemand sich hinterher ärgert. Zumindest sollte man überlegen, die Teile so zu kaufen, dass eine Umrüstung mit verhältnismäßig niedrigen Kosten möglich ist.
Stefan Stiener schreibt meines Erachtens recht viel Blödsinn: 1) Scheibenbremse als "Hochtechnologie": Ich habe letztens eine BB7 auseinander- und wieder zusammengebaut. Das Innenleben schien mir nicht besonders kompliziert sein. Es gibt sogar alle Ersatzteile. Man möge mal versuchen, die Rückstellfeder einer Canti-Bremse zu erwerben. 2) Wenn Stiener meint, der Ein- und Ausbau des Laufrads ist schwierig, dann sollte er sich mal damit befassen. Jedenfalls muss ich meine Scheibenbremse nicht aushängen, wenn ich das Laufrad aus- oder einbaue. 3) Er verwechselt das Bremsprinzip mit der Ansteuerung der Bremse (hydraulisch/mechanisch). Und zum Schluss schreibt er, dass im Grunde doch alles ganz einfach sei mit der Scheibenbremse. Ja was denn nun?
Grüße
Andreas