Posted by: Durness
STI - Deore XT, Ritzel werden nicht getroffen - 12/30/13 08:36 PM
Weil ich nicht mehr weiß, woran es leigen könnte wende ich mich an euch
Haarerauf
Vorab
Kombination STI Bremsgriffe mit MTB Schaltwerk ist mein Thema
Fahre das schon seit 45000 km in 9 fach. Geht einigermaßend. Das es nicht top ist, habe ich auf die Marchisio Ritzel geschoben. Dachte mit Shimanos wäre es dann wohl top.
Nun neues Rad und nun 10 fach Shimano Ritzel und von wegen top.
Ich bekomme es einfach gar nicht hin. Trotz stunden langem probieren.
Problem
Also, ich kann durchaus vom kleinsten (1.) auf das 10. Schalten aber die Ritzel zwischen drin werden nicht genau getroffen.
Wenn ich etwas korrigiere in dem ich die Zugspannung leicht erhöhe schaffe ich zwar ein paar Ritzel mehr im hochschalten, runter springt es dann aber nicht mehr aufs kleinste.
Beim hochschalten geht die erste Schaltung noch , bei der zweiten knapp, die dritte erreicht das Ritzel nicht mehr. Komischer weise werden dann 1,5 geschaltet - eins überspungen.
Erhöhe ich die zugspannung schafft es die Kette ein zwie mehr hoch aber runter kommt sie dann eben nicht mehr exakt auf das ausgangs Ritzel.
Genau so war das schon bei 9 fach nur eben nich im Rahmen.
Dachte es liegt an der Zugführung – dass sich da was zu stark staucht. Ich finde nix. Details siehe Bauteile
Ok, evtl. nehme ich noch die adjuster noch raus, aber s.u.
Verzweiflungstat
In meiner Verzweiflung habe ich heute dann eine Shimano Ultegra Schaltwerk RD-6700-A gekauft.
Sie schaltet bei unveränderten Zügen usw. absolut top.
Wieso ist das so?
hm
Leider aber rattert nun das untere Röllchen bei großem Blatt und selbst 2. größtem Ritzel. Ist ihm offenbar einfach zu schief.
Weiß jemand was das weiderum sein könnte?
Würde ich die Ultegra nehmen. Hauptsache funzt erstmal.
(Kapazität liegt noch im Anwendungsbereich)
Freue mich sehr über einen Tipp
Teile:
Rahmen Velotraum cross cromo
Ultegra STI- Brems-/Schalthebel ST-6603
Shimano XT Schaltwerk Shadow RD-M772 8/9-fach
Züge Standard
Xtreme Alu Cable Adjuster http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-alu-cable-adjuster/aid:119025
Shimano Deore XT FC-M770-10 Kurbelgarnitur 3x10-fach 42-32-24
Shimano Ultegra Kassette CS-6600 10-fach 15-25 (letzte 3 oben etwas abgewandelt, ist aber nicht das Problem
Zugführung klassisch – seitlich aus dem STI frei hängend (Glaube ihr sagt Wäscheleinen dazu) Führung am Unterrohr – Kettenstreben.
Hülle vom STI zum Festpunkt am Unterrohr ist sehr lang weil ich den Lenker sehr hoch habe. (ca. 80 cm)
Meine Fragen:
1. Wie kann es kommen dass die einzelnen Ritzeln nicht getroffen wird (ist ein fester Block)
- was kann ich tun?
2. Gibt es so große Unterschiede in den Hüllen – Zügen?
Wenn ja welche soll ich holen. Mein Zug ist Überlang
3. Vielleicht ist Ultegra nicht so empfindlich auf die langen Züge . Soll mir recht sein nur wieso rattert das untere Röllchen beim Ultegra. Kette läuft ganz schräg ab. Beim XT aber doch auch und es ging. Ich sehe den Grund nicht , hm. Auser dass das Röllchen des Ultegra sehr wenig Spiel hat - gar keins.
Kurzum, wer weiß eine Lösung
D A N K E
Durness
Haarerauf
Vorab
Kombination STI Bremsgriffe mit MTB Schaltwerk ist mein Thema
Fahre das schon seit 45000 km in 9 fach. Geht einigermaßend. Das es nicht top ist, habe ich auf die Marchisio Ritzel geschoben. Dachte mit Shimanos wäre es dann wohl top.
Nun neues Rad und nun 10 fach Shimano Ritzel und von wegen top.
Ich bekomme es einfach gar nicht hin. Trotz stunden langem probieren.
Problem
Also, ich kann durchaus vom kleinsten (1.) auf das 10. Schalten aber die Ritzel zwischen drin werden nicht genau getroffen.
Wenn ich etwas korrigiere in dem ich die Zugspannung leicht erhöhe schaffe ich zwar ein paar Ritzel mehr im hochschalten, runter springt es dann aber nicht mehr aufs kleinste.
Beim hochschalten geht die erste Schaltung noch , bei der zweiten knapp, die dritte erreicht das Ritzel nicht mehr. Komischer weise werden dann 1,5 geschaltet - eins überspungen.
Erhöhe ich die zugspannung schafft es die Kette ein zwie mehr hoch aber runter kommt sie dann eben nicht mehr exakt auf das ausgangs Ritzel.
Genau so war das schon bei 9 fach nur eben nich im Rahmen.
Dachte es liegt an der Zugführung – dass sich da was zu stark staucht. Ich finde nix. Details siehe Bauteile
Ok, evtl. nehme ich noch die adjuster noch raus, aber s.u.
Verzweiflungstat
In meiner Verzweiflung habe ich heute dann eine Shimano Ultegra Schaltwerk RD-6700-A gekauft.
Sie schaltet bei unveränderten Zügen usw. absolut top.
Wieso ist das so?
hm
Leider aber rattert nun das untere Röllchen bei großem Blatt und selbst 2. größtem Ritzel. Ist ihm offenbar einfach zu schief.
Weiß jemand was das weiderum sein könnte?
Würde ich die Ultegra nehmen. Hauptsache funzt erstmal.
(Kapazität liegt noch im Anwendungsbereich)
Freue mich sehr über einen Tipp
Teile:
Rahmen Velotraum cross cromo
Ultegra STI- Brems-/Schalthebel ST-6603
Shimano XT Schaltwerk Shadow RD-M772 8/9-fach
Züge Standard
Xtreme Alu Cable Adjuster http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-alu-cable-adjuster/aid:119025
Shimano Deore XT FC-M770-10 Kurbelgarnitur 3x10-fach 42-32-24
Shimano Ultegra Kassette CS-6600 10-fach 15-25 (letzte 3 oben etwas abgewandelt, ist aber nicht das Problem
Zugführung klassisch – seitlich aus dem STI frei hängend (Glaube ihr sagt Wäscheleinen dazu) Führung am Unterrohr – Kettenstreben.
Hülle vom STI zum Festpunkt am Unterrohr ist sehr lang weil ich den Lenker sehr hoch habe. (ca. 80 cm)
Meine Fragen:
1. Wie kann es kommen dass die einzelnen Ritzeln nicht getroffen wird (ist ein fester Block)
- was kann ich tun?
2. Gibt es so große Unterschiede in den Hüllen – Zügen?
Wenn ja welche soll ich holen. Mein Zug ist Überlang
3. Vielleicht ist Ultegra nicht so empfindlich auf die langen Züge . Soll mir recht sein nur wieso rattert das untere Röllchen beim Ultegra. Kette läuft ganz schräg ab. Beim XT aber doch auch und es ging. Ich sehe den Grund nicht , hm. Auser dass das Röllchen des Ultegra sehr wenig Spiel hat - gar keins.
Kurzum, wer weiß eine Lösung
D A N K E
Durness