Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel !

Posted by: Toxxi

Re: Liebe Fahrradindustrie - mein Wunschzettel ! - 12/18/13 08:30 AM

Alles was nicht ins Standardschema passt, rechnet sich nicht. Als ich mir vor 3 Jahren einen Cyclocrosser anschaffen wollte, habe ich festgestellt, dass ich mit meinen 1,76 m bei fast allen Herstellern die zweitkleinste(!) Rahmengröße brauche. bäh Und habe mich auch gefragt, was der Großteil der Menschen macht, die noch deutlich kleiner sind als ich.

Es gibt eine Lösung für dein Problem (und das anderer kleiner Menschen), und das heißt 26 Zoll (@Falk: 559 mm). Die Krux bei der ganzen Sache ist nämlich die Größe der Laufräder. Mit 28-Zoll-Laufrädern (@Falk: 622 mm) kann man Rahmengrößen unter 48 cm kaum noch vernünftig konstruieren. Aufgrund des Laufraddurchmessers bleiben die Oberrohre elend lang.

Aus irgendeinem undurchsichtigen Grund gelten 26-Zoll-Räder als unschick. Die #*>|+("$) MTB-Industrie tönt ja lauthals, dass es gar keine 26-Zoll-Räder mehr geben wird. entsetzt Trekking-, City-, Cross- und ähnlich ~räder gibt es nahezu ausschließlich in 28 Zoll. Das ist eigentlich totaler Blödsinn. Es gab sogar mal Rennräder in 26-Zoll-Ausführung (@Falk: 571 mm) - ein Segen für kleine Menschen (mir isses egal, mir passt ein 28er). Ist aufgrund mangelnder Nachfrage eingestellt worden. Wer noch sowas besitzt, hütet es wie seinen Augapfel!

Als Reiserad fahre ich ein 26"-Hardtail-MTB in Rahmengröße 46 cm. Das wird oft als Kinderrad verlacht, ist mir aber völlig egal. Bei einem größeren Rahmen wäre die Sattelstütze so weit drin, dass keine Federsattelstütze benutzbar wäre.

Ich erinnere mich, dass es zu DDR-Zeiten völlig normal war, das Erwachsene zwischen 26"- und 28"-Fahrrädern wählen konnten. Gut, die DDR-Fahrradentwicklung war nahezu auf dem Stand der 50er Jahre stehengeblieben.... peinlich

Wie war das im Westen? Gab es dort auch 26"-Fahrräder vor der MTB-Welle?

Gruß
Thoralf