Re: Zum Thema Fahrradklau!

Posted by: MarieLu

Re: Zum Thema Fahrradklau! - 07/05/04 07:02 AM

Zitat:
Auch haben sie ganz öffentlich mit Bolzenschneider Räder in der Innenstadt ausgesucht und niemanden hat das interessiert.


Das stimmt aber nicht so ganz...! erstaunt
Da waren zwei Fälle, in denen Passanten Zivilcourage bewiesen haben:

Einmal hat eine junge Frau die "Knacker" angesprochen und dann mittels Handy die Polizei gerufen (...deren Erscheinen dann aber nicht mehr gezeigt wurde)
...und dann war da noch ein Herr, der die "Knacker" ganz offensiv angesprochen und gefragt hat, was sie da machen würden. Antwort sinngemäß: "Wir suchen die Fahrräder von unseren Leuten, die vorhin an einem Fahrradrennen teilgenommen haben und sammeln sie ein..."
Der Passant forderte die Leute dann auf, sich auszuweisen, weil das ja jeder sagen könne. Er würde dann ggf. die Personalien der Polizei mitteilen können, falls es sich später herausstellen sollte, dass Fahrräder gestohlen wurden. Und: Er ist konsequent geblieben!

In dem Filmbeitrag wurden übrigens mehrere Szenen dargestellt:
U.a. zwei Männer, die, mit einem riesengroßen hellroten Bolzenschneider (Schenkellänge ca. 1 m) ausgestattet deutlich vernehmbar diskutierten, welche Fahrräder man mitnehmen sollte. Sie haben dann auch noch während des Schlossknackens über den Wert des Rades gemutmaßt.

Ein anderer älterer Mann beobachtete die "Täter", wunderte sich, unternahm jedoch nichts. Darauf angesprochen antwortete er, dass er befürchten müsse, dass die Täter ihm evtl. den Bolzenschneider "über die Rübe hauen", wenn er eingreifen würde.

Dann wurde noch dargestellt, dass es auch kleinere Bolzenschneider gibt und sich das Knacken des Schlosses auch unauffälliger durchführen läßt.

Auch hier wurden sie von einem älteren Herrn angesprochen und gefragt, was sie dort machen würden. Dieser war sich jedoch nicht sicher, wie er sich weiter verhalten sollte und beobachtete die Situation aus sichererer Entfernung... und wartete darauf, dass zufällig ein Polizist vorbei käme...

Und dann wurde da eben noch dargestellt, dass viele Fahrräder zwar mit Schloss versehen, aber trotzdem ungesichert, weil nicht ANgeschlossen sind und somit einfach weggetragen werden können.

Jemand von einem Schlüsseldienst hat dann schließlich noch bewiesen, wie einfach und schnell eine Person, die sich mit dem Öffnen von Schließzylindern beschäftigt hat, diese öffnen kann.

Fazit:
- es gibt keine sicheren Schlösser
- Fahrradbesitzer tragen durch minderwertige Schlösser bzw. die Art und Weise, wie sie ihr Fahrrad "sichern" häufig dazu bei, dass ihr Fahrrad den Besitzer wechselt
- Passanten / Zeugen würden manchmal gerne einschreiten, wissen aber oftmals gar nicht, wie! wirr Auf die simple Möglichkeit, mittels Handy einfach die Polizei zu rufen (bzw. andere Passanten anzusprechen und anrufen zu lassen) und die Situation ggf. aus sicherer Entfernung einfach zu beobachten, kommen offenbar viele Leute gar nicht. Hier könnte und müsste insgesamt viel mehr Aufklärungsarbeit geleistet werden! wirr böse