Re: Schweizer Radreisende in Indien vergewaltigt

Posted by: Keine Ahnung

Re: Schweizer Radreisende in Indien vergewaltigt - 11/15/13 08:12 AM

In Antwort auf: WildeHilde26

Tut mir leid, wenn ich dir diese Illusion nehmen muss. Dem ist leider nicht so. Als junges Mädel ist mir das häufiger passiert und ich war sicher nicht besonders aufreizend gekleidet.

Ein erschreckendes Erlebnis zu diesem Thema hatte ich vor wenigen Jahren in der S-Bahn nach Freising zur Oktoberfest-Zeit. Die letzte S-Bahn war gesteckt voll, so dass man sich wirklich nicht bewegen konnte.
Wenige Meter weiter wurde ein junges Mädchen von 2 Männern böse begrabscht. Die Mitfahrer die direkt daneben waren haben einfach weggesehen. Die junge Frau ist dann auf halber Strecke in Panik bei einer Station aus dem Zug gerannt.
Niemand, absolut niemand hat ihr geholfen. Ich habe gekocht vor Zorn und hätte die beiden in die Eier getreten über ihr Tun angesprochen. Leider war ich zu weit weg und wirklich eingeklemmt in die Masse.

Vergleichbar mit Indien ist es sicher nicht, aber genau aus diesem Grund würde ich weder nach Indien noch nach Ägypten fahren. Die persönlichen Freiheiten gelten also leider auch heute noch überwiegend für das männliche Geschlecht ... Es gibt noch viel zu tun ...


Schlimm, wenn das auch in Deutschland passieren kann. Natürlich gibt es auch hier Ungerechtigkeiten bis hin zu Vergewaltigungen. Wie ich ja geschrieben hatte, müssen wir vorsichtig sein mit unseren Verurteilungen anderer. Immerhin sind wir aber schon deutlich weiter gekommen. Das Wegschauen ist ein ärgerliches Phänomen, welches sich ja bekanntlich nicht nur auf die von Dir beschriebenen Fälle beschränkt.

Nicht nach Indien oder Ägypten oder ähnliche Länder zu fahren, ist aber auch keine Lösung. Alleine sollte man als Frau dort lieber nicht unterwegs sein. In Begleitung ist es aber in der Regel kein Problem. Außerdem sehen zumindest die Frauen dort, dass es Frauen gibt, die durchaus etwas freier sind und z. B. von ihrem Partner besser behandelt werden (das hoffen wir zumindest zwinker ) als sie das vielleicht gewohnt sind. Da macht es schon einen Unterschied, wenn Du neben dem Mann läufst oder fährst und nicht ein paar Meter hinter ihm. Auch in diesen Ländern gibt es Frauen, die sich die Benachteiligung nicht länger gefallen lassen wollen, wobei der Weg zur Gleichberechtigung aus kulturellen und (zum Teil pseudo-)religiösen Gründen sehr schwer ist (und wenn man weiter - vielleicht nicht einmal so weit - zurückblickt, war das bei uns auch so). Eine Gleichberechtigung gelingt dort zumindest teilweise schon in den besseren (gebildeteren) Schichten. Der Großteil der Bevölkerung ist aber bitterarm, "bildungsfern" und kennt es gar nicht anders. Zu sehen, dass es anders geht, kann eine wertvolle (von den Männern dort nicht unbedingt gern gesehene) Erfahrung sein.