Posted by: DebrisFlow
Re: Burgentour Berlin-Hoher Fläming 14.09.13 - 10/31/13 09:46 PM
Mensch, wasn hier los? Auch noch kein Bericht, das muss geändert werden, immerhin ist der Hohe Fläming fahrradtechnisch noch recht unterrepräsentiert.
Im kühlen und nebelverhangenen Potsdam starten 4 hartgesottene Radler, immerhin sind heute 140 Km angesagt. Auf dem R1 gehts nach Südwesten raus
der abwechslungsreiche Berlin-Hameln-Radweg führt uns nach Lehnin
dort Pflichtprogramm bei Kaffee und Kuchen
Richtung Westen landen wir dann auf wirklich leeren, ruhigen Straßen
das Bild triffts, tote Hose in Ziesar. Uwe und ich werden nervös, wo sollen wir hier einen Kaffee bekommen?
Doch Glück gehabt, auf Burg Ziesar ist gerade Mittelalterfestival
und wir bekommen die verdiente zweite Pause
die Mischung machts
Burg Ziesar belagert?
Richtung Südwesten folgen wir einem nagelneuen Bahntrassenweg
und ganz ohne Pflaster kann ich nicht (man beachte den schönen Trabant P50
)
Schloss Wiesenburg ist Kulturhöhepunkt Nr.2 des Tages
Von jetzt an gehts hoch hinaus, wir erklimmen den Hagelberg, mit 200,24 m ü. NN lange Zeit höchsten Punkt Brandenburgs, und ja, wir schreiben uns ins Gipfelbuch ein
Nun werden die letzten Kräfte mobilisiert und auf der Tour-Brandenburg-Strecke wird Burg Rabenstein angesteuert
dieser Anstieg ist schon etwas anspruchsvoller, oben nur kurze Pause, denn langsam dämmerts und außerdem ist die Anlage von Horden von Pfadpfindern (???) belagert
auf einem, selbst für meine Verhältnisse, halsbrecherischem Weg gehts die Burg nach Norden wieder runter und die letzten Meter werden bestritten. Robert verlässt uns, 140Km werden ihm heut nicht reichen. Der Tourenleiter will unbedingt den kürzesten Weg nach Bad Belzig was so endet
doch auch das wird gemeistert. Nr.4, Burg Eisenhardt wird in Bad Belzig nur im Vorbeifahren mitgenommen, es wartet schon der Zug Richtung Berlin.
Auch hier vielen Dank für die Ausdauer und das Aushaltevermögen der Mitfahrenden, die Stecke gibts sicher nochmal in etwas kürzerer Form.
Im kühlen und nebelverhangenen Potsdam starten 4 hartgesottene Radler, immerhin sind heute 140 Km angesagt. Auf dem R1 gehts nach Südwesten raus

der abwechslungsreiche Berlin-Hameln-Radweg führt uns nach Lehnin
dort Pflichtprogramm bei Kaffee und Kuchen
Richtung Westen landen wir dann auf wirklich leeren, ruhigen Straßen
das Bild triffts, tote Hose in Ziesar. Uwe und ich werden nervös, wo sollen wir hier einen Kaffee bekommen?
Doch Glück gehabt, auf Burg Ziesar ist gerade Mittelalterfestival
und wir bekommen die verdiente zweite Pause
die Mischung machts
Burg Ziesar belagert?
Richtung Südwesten folgen wir einem nagelneuen Bahntrassenweg
und ganz ohne Pflaster kann ich nicht (man beachte den schönen Trabant P50

Schloss Wiesenburg ist Kulturhöhepunkt Nr.2 des Tages

Von jetzt an gehts hoch hinaus, wir erklimmen den Hagelberg, mit 200,24 m ü. NN lange Zeit höchsten Punkt Brandenburgs, und ja, wir schreiben uns ins Gipfelbuch ein
Nun werden die letzten Kräfte mobilisiert und auf der Tour-Brandenburg-Strecke wird Burg Rabenstein angesteuert
dieser Anstieg ist schon etwas anspruchsvoller, oben nur kurze Pause, denn langsam dämmerts und außerdem ist die Anlage von Horden von Pfadpfindern (???) belagert
auf einem, selbst für meine Verhältnisse, halsbrecherischem Weg gehts die Burg nach Norden wieder runter und die letzten Meter werden bestritten. Robert verlässt uns, 140Km werden ihm heut nicht reichen. Der Tourenleiter will unbedingt den kürzesten Weg nach Bad Belzig was so endet
doch auch das wird gemeistert. Nr.4, Burg Eisenhardt wird in Bad Belzig nur im Vorbeifahren mitgenommen, es wartet schon der Zug Richtung Berlin.
Auch hier vielen Dank für die Ausdauer und das Aushaltevermögen der Mitfahrenden, die Stecke gibts sicher nochmal in etwas kürzerer Form.