Posted by: Barfußschlumpf
Re: Erfahrungen mit Knöllchen im Ausland?? - 09/26/13 12:37 AM
Ganz im Sinne Faltradels wurde ich abgezockt beim Zugfahren mit dem Fahrrad.
Ich buchte für Passagier und Radl eine 1.-Klasse-Fahrkarte im Shatabti-Express, dem indischen ICE, von Delhi nach Chandigarh. Im Fahrpreis von 1200 Rupia ist nach Tarif und Auskunft des Schalterbeamten das Fahrrad voll inbegriffen (70 kg Freigepäck).
Vorne und hinten am ICE ist ein Brakecar (zur Geschwindigkeitskontrolle), wohinein das Radl geschoben werden kann.
Nicht nur wurde ich übelst beschimpft (das gefällt euch) und rausgeworfen, als ich mit dem Radl in der Railway Station anrückte, ich wurde auch 1 Nachmittag bei immer neuen übellaunigen ausländerschmähenden Beamten im Kreis geschickt, die immer neue Forderungen stellten.
Schließlich ging ich einfach zum Brakecar und ließ verladen. Eine Formularauswahl besaß ich. Ich musste 35 kg Gepäck vom Fahrrad abnehmen und durch die engen Wagengänge zu meinen Sitzplatz schleppen, wo das Gepäck dann überprüft wurde. 1. Klasse.
Bis ich das Rad dann wieder ausgelöst hatte, legte ich an Tips, Bakschisch und Extragebühren 1500 Rupien hin (1.-Klasse-Fahrkarte 1200 Rupien).
Der letzte Beamte bei der Gepäckausgabe behielt dann noch die Fahrkarte ein, um das Beweisstück aus der Welt zu schaffen. Er drohte, wenn ich nicht dies und jenes mache und zahle, sehe ich das Rad erst in 2 Tagen wieder.
Indische Bundesbahn - nie mehr.
Ich buchte für Passagier und Radl eine 1.-Klasse-Fahrkarte im Shatabti-Express, dem indischen ICE, von Delhi nach Chandigarh. Im Fahrpreis von 1200 Rupia ist nach Tarif und Auskunft des Schalterbeamten das Fahrrad voll inbegriffen (70 kg Freigepäck).
Vorne und hinten am ICE ist ein Brakecar (zur Geschwindigkeitskontrolle), wohinein das Radl geschoben werden kann.
Nicht nur wurde ich übelst beschimpft (das gefällt euch) und rausgeworfen, als ich mit dem Radl in der Railway Station anrückte, ich wurde auch 1 Nachmittag bei immer neuen übellaunigen ausländerschmähenden Beamten im Kreis geschickt, die immer neue Forderungen stellten.
Schließlich ging ich einfach zum Brakecar und ließ verladen. Eine Formularauswahl besaß ich. Ich musste 35 kg Gepäck vom Fahrrad abnehmen und durch die engen Wagengänge zu meinen Sitzplatz schleppen, wo das Gepäck dann überprüft wurde. 1. Klasse.
Bis ich das Rad dann wieder ausgelöst hatte, legte ich an Tips, Bakschisch und Extragebühren 1500 Rupien hin (1.-Klasse-Fahrkarte 1200 Rupien).
Der letzte Beamte bei der Gepäckausgabe behielt dann noch die Fahrkarte ein, um das Beweisstück aus der Welt zu schaffen. Er drohte, wenn ich nicht dies und jenes mache und zahle, sehe ich das Rad erst in 2 Tagen wieder.
Indische Bundesbahn - nie mehr.