Re: Radreisen und Gewitter

Posted by: SFR

Re: Radreisen und Gewitter - 09/24/13 12:59 PM

Anmerkung eins: Blitze selbst entstehen durch eine Spannungsdifferenz zwischen Erdboden und elektrisch aufgeladener Luftmasse (Höhengewitter mal außen vor gelassen). Wo ein Blitz einschlägt, hängt also erst einmal davon ab, wie das Gewitter verläuft (die Aufladung der Luftmasse geschieht grob gesagt durch Reibung der Luftmassen aneinander) und nicht zuletzt davon, wie der Erdboden beschaffen ist. Und zwar nicht die Oberfläche, sondern die geologische Struktur.

Anmerkung zwei: Blitze starten im Boden und ziehen dann Richtung Himmel.

Das ist beides vielleicht nur von akademischem Interesse, aber wenn man die Auslösung und die Richtung im Hinterkopf behält, kann es mögicherweise helfen, die Gefahr besser einzuschätzen.

Frage: könnte man nicht einfach einen Blitzableiter selbst installieren? Ganz banal stelle ich mir einen eisernen Hering vor, eine lange, senkrecht aufgestellte Alu- oder Metallstange und das ganze in "ausreichender" Entfernung vom Zelt. Könnte das helfen? Im Grunde hat man das Equipment sowieso dabei und müsste nur die Stange irgendwie in den Boden rammen. Wenn dann das eigene Zelt nicht mit Heringen abgespannt ist, wäre der Weg durch das Zelt vielleicht uninteresssanter für einen Blitz.