Posted by: veloträumer
Re: Reisebericht: Bayern - Istrien/Slowenien - 08/27/13 11:54 AM
In Antwort auf: bikebieneberlin
In Antwort auf: Hasenbraten
Kroatiens EU-Beitritt war mir entgangen.
Das macht nix, da vom Beitritt spürbar nix zu merken ist. Wir waren gerade 3 Wochen dort und fühlten uns in alte Zeiten zurückversetzt mit strengen Passkontrollen auf Hin- und Rücktour und sogar Autos bei jüngeren Leuten filzen!!!
Beitritt ist sozusagen ein Ding, Umsetzung des Beitritts ein anderes.
Das ist die Touristensichtweise, die sich Grenzbäume beschränkt. Wenn du dich mit den Einheimischen unterhälst, sieht das schon anders aus. Einige fürchten die EU, weil sie Teuerungen befürchten - schließlich wollen die Kroaten auch bald den (T)Euro haben. Andererseits überwiegen aber die Hoffnungen - nicht mal so sehr die EU-Fördergelder, sondern schon sehr viel auch die Hoffnung auf einen besseren Warenverkehr. Man darf nicht vergessen, dass durch die große Küstenlinie Kroatien ein gewichtiges Handelsvolk war und ist. Einst befanden sich kroatische Häfen in Konkurrenz zur Weltseemacht Venedig. Auch wenden sich die Kroaten aus politischen und junghistorischen Gründe stärker von den Serben und Bosniern ab - man möchte näher an den Westen, auch an Deutschland ran. Sogar für den kleinen Unterbruch der kroatischen Küste bei Neum durch BiH wird immer noch der Bau einer Brücke diskutiert - so als müsse man in BiH durch ein Feindesland fahren.
Viele Kroaten sind m.E. heute für Geschäfte besser aufgestellt als die Slowenen, die nach einer "Blitzkarriere" in der EU sich immer mehr durch bürokratische Hürden behindern, dazu kommt die satte Eurokrise, Korruption hat auch zugenommen. Dass die Slowenen den EU-Beitritt der Kroaten auch mit etwas Argusaugen begleiten, scheint mir in Anbetracht der ungebrochen scharfen Kontrollen offensichtlich (so auch selbst einmal erlebt), wenn ich auch niemand gefunden habe, der das offen zugeben wollte.