Posted by: Aragorn
Kinderanhänger und Zug - 06/12/04 09:07 AM
Es wurd zwar auch mal kurz in nem anderen Thread angesprochen, aber dennoch:
Geht Radreise mit einem Erwachsenen, Rad und Kind im Kinderanhänger überhaupt in Kombination mit der Bahn?
Schon normal, mit Rad und Kindersitz empfinde ich es oft als Drama, insbesondere das Umsteigen. Das Tragen des Rades geht ja noch. Aber mit Kind und Anhänger wird`s ja schwieriger alles zum nächsten Bahnsteig zu tragen und auf`s Kind aufzupassen.
Und dann kommen ja noch die tollen Sachen: a) in den zwei Minuten Zughalt den immer an anderer Stelle haltenen Fahrradabteil zu finden (hier ist`s jedenfalls nach Zugart unterschiedlich), dahinzurennen und alles reinzubekommen.
Schon mit zwei Personen und zwei Rädern ist`s passiert das eine Person noch draussen war und nur durch lautstarke Diskussion mit dem Zugbegleiter die Reise gemeinsam fortgesetzt wurde.
Schon beim Reisen mit Rucksack und Kinderwagen und "Tür geht nicht auf"-Drama konnten wir es zu zweit nur managen indem ich meinen Rucksack in die nächste Tür gelegt hab damit sie nicht zugeht um dann den Kinderwagen über die Sitze im Abteil zu tragen. Allein wär ich schon mit Kinderwagen nicht mehr rausgekommen.
Und dann gibt`s ja noch die tollen Gleisänderung-bei-Zugeinfahrt-Aktionen.
Mit dem Rad und der Hilfe eines Mitreisenden hat das noch geklappt, aber mit Radanänger und voller Ausrüstung denk ich geht das nur wenn drei Leute helfen oder die Verbindung ist definitiv verpasst.
Na, jedenfalls mach ich mir schon Gedanken ob sowas überhaupt verantwortungsbewusst geht. Eine
"Rad und Anhänger sind draussen, Kind und Gepäck fahren im Zug weiter"-Aktion möchte ich möglichst vermeiden.
Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht?
Geht das überhaupt allein?
Geht Radreise mit einem Erwachsenen, Rad und Kind im Kinderanhänger überhaupt in Kombination mit der Bahn?
Schon normal, mit Rad und Kindersitz empfinde ich es oft als Drama, insbesondere das Umsteigen. Das Tragen des Rades geht ja noch. Aber mit Kind und Anhänger wird`s ja schwieriger alles zum nächsten Bahnsteig zu tragen und auf`s Kind aufzupassen.
Und dann kommen ja noch die tollen Sachen: a) in den zwei Minuten Zughalt den immer an anderer Stelle haltenen Fahrradabteil zu finden (hier ist`s jedenfalls nach Zugart unterschiedlich), dahinzurennen und alles reinzubekommen.
Schon mit zwei Personen und zwei Rädern ist`s passiert das eine Person noch draussen war und nur durch lautstarke Diskussion mit dem Zugbegleiter die Reise gemeinsam fortgesetzt wurde.
Schon beim Reisen mit Rucksack und Kinderwagen und "Tür geht nicht auf"-Drama konnten wir es zu zweit nur managen indem ich meinen Rucksack in die nächste Tür gelegt hab damit sie nicht zugeht um dann den Kinderwagen über die Sitze im Abteil zu tragen. Allein wär ich schon mit Kinderwagen nicht mehr rausgekommen.
Und dann gibt`s ja noch die tollen Gleisänderung-bei-Zugeinfahrt-Aktionen.
Mit dem Rad und der Hilfe eines Mitreisenden hat das noch geklappt, aber mit Radanänger und voller Ausrüstung denk ich geht das nur wenn drei Leute helfen oder die Verbindung ist definitiv verpasst.
Na, jedenfalls mach ich mir schon Gedanken ob sowas überhaupt verantwortungsbewusst geht. Eine
"Rad und Anhänger sind draussen, Kind und Gepäck fahren im Zug weiter"-Aktion möchte ich möglichst vermeiden.
Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht?
Geht das überhaupt allein?