Posted by: Momme
Re: Rätsel des Klapperrades gelöst - 06/07/04 07:12 PM
Jaja,
den kleinen Anzeichen sollte man doch mehr Aufmerksamkeit schenken!
Vor zwei Wochen in Italien, zweiter Tag meiner Radreise, begann die Schaltung zu klackern und unmotiviert zu schalten.
Nachspannen des Schaltzuges am Lenker brachte eher Verschlechterung (Es tauchte zwar ein kleines Fragezeichen im Kopf auf, aber so richtig habe ich nicht darüber nachgedacht).
Als es unerträglich wurde, Rad auf die Seite geschmissen, eingestellt (war nicht viel einzustellen), weitergefahren (bergauf), plötzlich sagt es RACK, das wars: ich stehe mitten in der Pampa, das Schaltwerk um 180 Grad verdreht eingeklemmt zwischen Speichen und Rahmen, das Schaltauge völlig verbogen.
Hab das Schaltwerk da irgendwie wieder herausbekommen und, es war eher ein Akt der Verzweiflung, versucht, es wieder notdürftig zu flicken.
Plötzlich stand ein Rennradfahrer hinter mit, dummerweise sprach er genausoviel englisch, wie ich italienisch...poco, poco.
Nach zehn Minuten habe ich dann endlich begriffen, wie er mir helfen wollte: er hat mich in den nächsten Ort abgeschleppt. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, trainierte er erst einen Monat.
Er war auch mächtig am schnaufen...über 80KG Mensch + 25 KG Gepäck + ? Rad... im Schlepp, bergauf, ich war ja sowas von froh, ohne diesen Menschen hätte ich richtig alt ausgesehen.
Ich wurde in die nächste Werkstatt gebracht, dort hat er wohl noch kurz den Sachverhalt geschildert, und sich verabschiedet (mir blieb leider nur ein mille grazie, ich hätte mich gerne noch mit einem Essen o. ä. bedankt).
Der Laden war voll wie nichts gutes, würde sich so mancher deutscher Laden wohl wünschen, die Räder nur vom feinsten. Nach ca. einer Stunde fand man dann Zeit für mich, mir polterten Wackersteine vom Herzen, als das passende Schaltauge in einer Schieblade auftauchte...
Der meccanico versuchte noch, das Schaltwerk zu retten, ich fragte dann aber schon den (englisch sprechenden) jungen Kollegen nach dem Preis eines neuen Schaltwerkes.
Retten war nicht mehr, also neues Schaltwerk. Der ältere senkte etwas die Stimme, als er sich später offenbar mit dem jüngeren über den abgegebenen Preis unterhielt...der hätte meine Situation wahrscheinlich doch etwas ausgenutzt, so konnte ich mit den 79 Euro für die Reparatur durchaus leben!
Danach hatte ich die Schnauze voll von diesem Tag und habe mir ein Hotel gegönnt ( von dem Geld hätte ich mir noch ein Schaltwerk gönnen können ;-)
Bis dann
Momme
www.momme.tk
den kleinen Anzeichen sollte man doch mehr Aufmerksamkeit schenken!
Vor zwei Wochen in Italien, zweiter Tag meiner Radreise, begann die Schaltung zu klackern und unmotiviert zu schalten.
Nachspannen des Schaltzuges am Lenker brachte eher Verschlechterung (Es tauchte zwar ein kleines Fragezeichen im Kopf auf, aber so richtig habe ich nicht darüber nachgedacht).
Als es unerträglich wurde, Rad auf die Seite geschmissen, eingestellt (war nicht viel einzustellen), weitergefahren (bergauf), plötzlich sagt es RACK, das wars: ich stehe mitten in der Pampa, das Schaltwerk um 180 Grad verdreht eingeklemmt zwischen Speichen und Rahmen, das Schaltauge völlig verbogen.
Hab das Schaltwerk da irgendwie wieder herausbekommen und, es war eher ein Akt der Verzweiflung, versucht, es wieder notdürftig zu flicken.
Plötzlich stand ein Rennradfahrer hinter mit, dummerweise sprach er genausoviel englisch, wie ich italienisch...poco, poco.
Nach zehn Minuten habe ich dann endlich begriffen, wie er mir helfen wollte: er hat mich in den nächsten Ort abgeschleppt. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, trainierte er erst einen Monat.
Er war auch mächtig am schnaufen...über 80KG Mensch + 25 KG Gepäck + ? Rad... im Schlepp, bergauf, ich war ja sowas von froh, ohne diesen Menschen hätte ich richtig alt ausgesehen.
Ich wurde in die nächste Werkstatt gebracht, dort hat er wohl noch kurz den Sachverhalt geschildert, und sich verabschiedet (mir blieb leider nur ein mille grazie, ich hätte mich gerne noch mit einem Essen o. ä. bedankt).
Der Laden war voll wie nichts gutes, würde sich so mancher deutscher Laden wohl wünschen, die Räder nur vom feinsten. Nach ca. einer Stunde fand man dann Zeit für mich, mir polterten Wackersteine vom Herzen, als das passende Schaltauge in einer Schieblade auftauchte...
Der meccanico versuchte noch, das Schaltwerk zu retten, ich fragte dann aber schon den (englisch sprechenden) jungen Kollegen nach dem Preis eines neuen Schaltwerkes.
Retten war nicht mehr, also neues Schaltwerk. Der ältere senkte etwas die Stimme, als er sich später offenbar mit dem jüngeren über den abgegebenen Preis unterhielt...der hätte meine Situation wahrscheinlich doch etwas ausgenutzt, so konnte ich mit den 79 Euro für die Reparatur durchaus leben!
Danach hatte ich die Schnauze voll von diesem Tag und habe mir ein Hotel gegönnt ( von dem Geld hätte ich mir noch ein Schaltwerk gönnen können ;-)
Bis dann
Momme
www.momme.tk