Re: Neues aus dem Radreise-Wiki

Posted by: Axurit

Re: Neues aus dem Radreise-Wiki - 04/18/13 08:57 AM

In Antwort auf: StefanS
Aber im Frankreich-OCM (an dem ich nicht beteiligt bin) werden geplante Strecken munter mit tatsächlich existierenden durcheinander gewüfelt. Das Problem ist leider, dass so etwas das Vertrauen ins Ganze stört, auch wenn Deine persönliche Arbeit einwandfrei sein mag.
So sehe ich das auch und deine Beispiele bestätigen meinen Eindruck. Ich habe deinen Beitrag ja auch nicht als Kritik verstanden sondern als Hinweis, wo was getan werden sollte.

In Antwort auf: StefanS
* Canal du Midi: Einen echten Radweg gibt es nur in der Region Midi-Pyrénées. In Hérault und Aude ist der Treidelweg eine schmale Holperstrecke und kein offizieller Radweg. Dennoch zeigt OCM einen ganzen durchgängigen Weg.
Das ist mir auch aufgefallen. Die AF3V und die betroffenen Regionen führen ja auch nur Teile der Strecke am Canal du Midi als Voie Verte / Véloroute. Ich werde das bei Gelegenheit geradeziehen.

In Antwort auf: StefanS
Das sind nur ein paar Beispiele. Verlassen kann man sich auf die OCM-Infos daher nicht. Wenn Du als Mitarbeiter in dem Bereich darauf hinwirken kannst, dass die anderen mehr auf Qualität und Verlässlichkeit achten, dann wäre das sicher ein Gewinn.
Ich werde mal schauen, von wem die Daten deiner Beispiele stammen und die Leute anschreiben.

Das Problem für OSM ist oft die Diskrepanz zwischen dem, was die Behörden, welche die Wege bauen, in ihren Hochglanzbroschüren darstellen, dem was die AF3V gemäß ihren hohen Standards als Voie Verte / Véloroute akzeptiert und dem, was man vor Ort vorfindet. leider ist in der französischen OSM-Community das Sessel-Mappen sehr beliebt. Da findet sich dann leider die Vision eines Conseil Général in den OSM-Daten als Realität wieder.

Ich habe da aktuell einen aus meiner Sicht ziemlich gravierenden Fall auf der spanischen Seite. Man hat im März den grenzüberschreitenden Radwanderweg Pirinexus mit großer Publicity seiner Bestimmung übergeben. Gleichzeitig wurde das Teilstück von Le Boulou bis Palamos dem Eurovelo 8 eingegliedert. Auf einer Fahrt über den Col de Panissars habe ich dann leider festgestellt, dass der Weg von der Grenze nach La Jonquera zwar ausgeschildert ist, aber in keiner Weise für Radreisende mit Gepäck geeignet ist. Es ist ein sandiger Waldweg mit tiefen Furchen längs und quer, der schon mit einem Trecking-Rad ohne Gepäck nur mühsam zu bewältigen ist. Der Gipfel ist dann am Eingang nach La Jonquera ein etwa 6 m breiter und 40 cm tiefer Bach, der zu durchwaten ist. Ich bin da echt in einem Gewissenskonflikt, ob ich sowas als EV8 in OSM eintragen soll. Da leidet allerdings auch die Glaubwürdigkeit des Eurovelo-Labels darunter.

Gruß
Rainer