Posted by: Oldmarty
Re: Woher Radverpackung für den Rückflug nehmen? - 02/02/13 11:42 PM
In Antwort auf: veloträumer
[zitat=radurlauberin]M
Wer eincheckt ist ja keineswegs für den Fluggast klar. Vielfach findet der Checkin von anderen Gesellschaften ausgeführt, die kennen im Zweifel die Radbeförderungsbestimmungen gar nicht genau. Auch wird ein Teil des Personals nicht auf der exakten Befolgung der Förderungsbestimmungen beharren, deswegen lässt sich in vielen Fällen das Rad auch ohne Karton befördern. Es gibt aber auch Personal, das die Bestimmungen exakt umsetzt. Deswegen ist Fliegen mit Rad ohne Karton immer ein etwas heikles Unterfangen - man bewegt sich quasi fast immer im Kulanzrahmen. Das dürfte allerdings nicht nur für Billigfluglinien gelten.
Wer eincheckt ist ja keineswegs für den Fluggast klar. Vielfach findet der Checkin von anderen Gesellschaften ausgeführt, die kennen im Zweifel die Radbeförderungsbestimmungen gar nicht genau. Auch wird ein Teil des Personals nicht auf der exakten Befolgung der Förderungsbestimmungen beharren, deswegen lässt sich in vielen Fällen das Rad auch ohne Karton befördern. Es gibt aber auch Personal, das die Bestimmungen exakt umsetzt. Deswegen ist Fliegen mit Rad ohne Karton immer ein etwas heikles Unterfangen - man bewegt sich quasi fast immer im Kulanzrahmen. Das dürfte allerdings nicht nur für Billigfluglinien gelten.
Kann mich noch gut erinnern, wie ich im Abflug gearbeitet habe, bin da oft von den Mädels gefragt worden bei Rädern, ob das so OK wäre oder ob die Pax noch was verpacken sollten. Je nach dem wie der Passagier sich benommen hat, war meine Antwort

Beleibt waren die, die ihren Radkarton noch vollgestopft haben und dann gesagt, das das Rad 15kg wiegt. Ab und zu hab ich es dann auf eine Waage gestellt.
