Posted by: federico
Re: Hundeangriff (war: Reiseradlertreffen in Bochum) - 05/15/04 01:01 PM
hallo tina-marilu!
zunächst einmal wünsch ich dir von herzen gute besserung und daß die wunde schnellstens heilt.
es kann allerdings auch eine sehr langwierige sache werden, wenn es sich so abspielt wie bei mir vor einigen jahren. da war es der unvermittelte angriff von zwei hunden, die sich in mein linkes bein verbissen.
ich kenne das procedere mit den verschiedenen antibiotica und den fast "unbesiegbaren" keimen aus dem hundegebiß nur zu gut. aber auch wenn es sehr lange dauert, scheinen die abwehrkräfte im menschlichen körper letztendlich immer stärker zu sein.
auch diese hunde waren versichert. mach dir keine allzu großen hoffnungen bezügl. schmerzensgeld. die summen, die bei schweren verletzungen in deutschland ausgezahlt werden sind lächerlich minimal. der versicherungsbeauftragte wird dir ein dickes buch mit hunderten von beispielen vorlegen und die regelung entsprechend den niedrigen summen vorschlagen.
nimm auf jeden fall einen "bissigen" anwalt. diese kosten muß der verursacher tragen.
einen wesentlichen finanziellen augleich kannst du problemlos nur erreichen, wenn du materielle einbußen nachweisen kannst, sei es als arbeitnehmer oder freiberuflich. das muß in
voller höhe ersetzt werden.
alles gute!!!
fred
zunächst einmal wünsch ich dir von herzen gute besserung und daß die wunde schnellstens heilt.
es kann allerdings auch eine sehr langwierige sache werden, wenn es sich so abspielt wie bei mir vor einigen jahren. da war es der unvermittelte angriff von zwei hunden, die sich in mein linkes bein verbissen.
ich kenne das procedere mit den verschiedenen antibiotica und den fast "unbesiegbaren" keimen aus dem hundegebiß nur zu gut. aber auch wenn es sehr lange dauert, scheinen die abwehrkräfte im menschlichen körper letztendlich immer stärker zu sein.
auch diese hunde waren versichert. mach dir keine allzu großen hoffnungen bezügl. schmerzensgeld. die summen, die bei schweren verletzungen in deutschland ausgezahlt werden sind lächerlich minimal. der versicherungsbeauftragte wird dir ein dickes buch mit hunderten von beispielen vorlegen und die regelung entsprechend den niedrigen summen vorschlagen.
nimm auf jeden fall einen "bissigen" anwalt. diese kosten muß der verursacher tragen.
einen wesentlichen finanziellen augleich kannst du problemlos nur erreichen, wenn du materielle einbußen nachweisen kannst, sei es als arbeitnehmer oder freiberuflich. das muß in
voller höhe ersetzt werden.
alles gute!!!
fred