Re: Heinz Stuecke

Posted by: veloträumer

Re: Heinz Stuecke - 12/23/12 07:25 PM

In Antwort auf: Dergg
In Antwort auf: natash

so gehts mir auch, allerdings tue ich mich schwer damit, dass einzelne manchmal ein wenig, oft auch ungewollt, zu Helden hochstilisiert werden, weil dem Heldentum immer der Glamour des Unerreichbaren anhaftet. Ich weiß aber, dass viele von so etwas begeistert sind, sonst gäbe es diesen ganzen Prominentenrummel nicht.

Mit dem Begriff "Promirummel" assoziiere ich eher Typen vom Schlage eines Tilmann Waldthaler, oder auch Peter Glöckner / Axel Brümmer, die sich und andere gleich mit aktiv als "Event" vermarkten. In dieser Hinsicht ist Heinz Stücke wirklich ein Waisenknabe, gerade das macht ihn so sympathisch.

Ich verstehe leider dein Herumgewirbel überhaupt nicht.

In Antwort auf: Dergg
In Antwort auf: trike-biker
Und Wer ist das,muss man den kennen wirr?

Man muß nicht, sollte aber.

=> Youtube

Echt coole Type!

Erst machst du einen zum "Promi", der deiner Meinung nach nicht von einer ausreichenden Zahl von Forumsmitgliedern erkannt wird, und dann möchstest du den Promis nicht mal die Eigenvermarktung zugestehen. verwirrt Wer ein tragfähiges Vermarktungskonzept für Abenteuer, Extremsport o.ä. hat, der darf das auch umsetzen - das ist ein Stück weit eigenes Unternehmertum. Ein durchdachtes Vermarktungskonzept ist mir letztlich sogar symphatischer als ein zwischen den Stühlen herumhängen - Mittellosigkeit allein ist kein Sympathiewert.

Ob man dabei alle Gestalten für glaubwürdig, nett und lieb hält, ist dann jedem seine persönliche Geschmacksfrage. Ein Vorbild für die Allgemeinheit sind die wenigsten, weil sie ihren täglichen Pflichten (Familie insbesondere) kaum nachkommen können. (Diesbezüglich bekenne ich übrigens, auch kein Vorbild zu sein - damit keine falschen Zweifel aufkommen. schmunzel) Leute wie Reinhold Messner bekommen aber sogar das in Griff - wenn auch mit bedenklichem Risiko für die Angehörigen. Stuecke ist wohl noch weniger Vorbild, weil sein Vermarktungskonzept nur begrenzt tragfähig ist, sprich er muss mit Armut im Alter rechnen. Meine Symphatie fällt oder steigt damit nicht.

Natürlich gibt es Menschen, die solche Typen - auch wenn sie sie nicht kennen - verehren. Ansonsten gäbe es aber auch keine TdF-Helden, Fußballsuperstars usw. Ich selbst bin aber auch eher ein Heldenskeptiker - ich habe mich sogar früher als Musikfan geweigert, Autogramme von Musikern zu sammeln, selbst wenn ich mit ihnen geredet hatte. Stuecke kenne ich auch nach den Links oben nicht - das ist mir alles zu unpersönlich - also kein Urteil.

Insgesamt haben mich die großen Weltenradler bisher für meine persönlichen Perspektiven wenig überzeugt - weder deren Wirken und Weisheit im Nachhinein, noch die Vermarktungsmöglichkeiten, noch für das, was ich mir selbst vom Leben erträume. Ich zolle ihnen Respekt, aber bisher habe ich noch keinen gefunden, mit dem ich tauschen möchte/hätte tauschen mögen. Ich gehe natürlich auch zu dieser Fett- und Sofafraktion, die lieber eine Gans verspeisen als mongolischen Buttertee. Im Abenteuer- und Fernradlerforum ist das nicht besonders sexy. Ein Kreuz also für die Gründer und Weltenjünger, dass nun auch die ganzen Wohlstandsradler zum Forum dazugestoßen sind und den Stuecke nicht kennen.

Wenn man sich mal auf einem Forumstreffen begegnet, lösen sich solche Konflikte ohnehin auf. Man beginnt die Menschen danach zu bewerten, wie sind sind und nicht danach, was sie tun.