Posted by: irg
Re: Kinderfahrräder - 12/14/12 03:08 PM
Hallo!
Wie vor gar nicht langer Zeit von mir zu Lesen war, baue ich gerade das 24-Zoll Kinderfahrrad meiner Jüngsten neu auf.
Gewogen habe ich es noch nicht, es fehlen auch noch die Kurbeln, und die sind vom Gewicht her auch nicht unerheblich. Aber mein Kind kommt vom Gewicht her klar unter das ursprüngliche Gewicht, und mit den (selbst eingespeichten) Laufrädern mit Deore-Naben sollte es auch leichter laufen als mit den billigst zusammengepressten Noname-Teilen davor. Klar könnte der Stahlrahmen leichter sein, dafür spart sich mein Kind, die überflüssige und schwere Federgabel. Und mit einem Aufwand von ca. 200-250 Euro, incl. neuen Sommer- und Winterreifen ist der Umbau immer noch günstig.
Wieweit ein Kinderrad um 500 Euro, wie im obigen Link zu sehen ist, günstig ist, ist Ansichtssache. Mit den Anbauteilen, die ich noch montieren müsste, und den Winterreifen wäre ich beim Rad meiner Jüngsten deutlich über 600.-, das ist nicht wenig für ein Rad mit 7 oder 8 Gängen. (Dieser Preis liegt schon relativ nahe dem des Rades meines Vaters, das ich ihm neu aufgebaut habe.)
Wer selbst einiges machen kann, kann sich also auch überlegen, ein gebrauchtes Kinderrad zu besorgen und dieses vernünftig aufzurüsten.
lg! georg
Wie vor gar nicht langer Zeit von mir zu Lesen war, baue ich gerade das 24-Zoll Kinderfahrrad meiner Jüngsten neu auf.
Gewogen habe ich es noch nicht, es fehlen auch noch die Kurbeln, und die sind vom Gewicht her auch nicht unerheblich. Aber mein Kind kommt vom Gewicht her klar unter das ursprüngliche Gewicht, und mit den (selbst eingespeichten) Laufrädern mit Deore-Naben sollte es auch leichter laufen als mit den billigst zusammengepressten Noname-Teilen davor. Klar könnte der Stahlrahmen leichter sein, dafür spart sich mein Kind, die überflüssige und schwere Federgabel. Und mit einem Aufwand von ca. 200-250 Euro, incl. neuen Sommer- und Winterreifen ist der Umbau immer noch günstig.
Wieweit ein Kinderrad um 500 Euro, wie im obigen Link zu sehen ist, günstig ist, ist Ansichtssache. Mit den Anbauteilen, die ich noch montieren müsste, und den Winterreifen wäre ich beim Rad meiner Jüngsten deutlich über 600.-, das ist nicht wenig für ein Rad mit 7 oder 8 Gängen. (Dieser Preis liegt schon relativ nahe dem des Rades meines Vaters, das ich ihm neu aufgebaut habe.)
Wer selbst einiges machen kann, kann sich also auch überlegen, ein gebrauchtes Kinderrad zu besorgen und dieses vernünftig aufzurüsten.
lg! georg