Gewichtsvergleich
Posted by: col
Gewichtsvergleich - 07/02/17 03:57 PM
Ich habe nun alles für meine 6-monatige Radreise zusammengepackt und auf die Waage gestellt:
Fahrer: 82 Kilogramm
Fahrrad: 18 Kilogramm
Gepäck: 24 Kilogramm (inklusive 3 Liter Wasser und Lebensmittel)
Gesamtgewicht: 124 Kilogramm
Wer hat ebenfalls sein Gesamtgewicht für eine mehrmonatige Radreise gewogen? Eure Ergebnisse würden mich interessieren. Lasst uns doch mal vergleichen.
Posted by: radralf
Re: Gewichtsvergleich - 07/02/17 04:23 PM
Fahrer: 100 Kilogramm
Fahrrad: 16,3 Kilogramm (laut Katalog)
Gepäck: 17 Kilogramm (ohne Wasser und Lebensmittel)
Gesamtgewicht: 133,3 Kilogramm
Ich mache zwar keine 6 Monate, aber ca. 3200km werdens wohl werden.
Mein Fahrergewicht wird denke ich auf der Strecke auch etwas abbauen.
So der Plan. =)
An die Flaschenhalter kommen 2*1,25L und 1 kleine Lowrider Tasche hat Platz etwas Futter.
PS:
Ebenfalls mit einem TX-400 unterwegs. =)
Posted by: Gepäcktour
Re: Gewichtsvergleich - 07/02/17 04:43 PM
Hallo Col, hier meine Daten:
Fahrer 68 kg
Fahrrad 17 kg
Gepäck 15 kg ohne Wasser und Essen, aber mit (leichter) Zelt- und Kochausrüstung
Gesamtgewicht 100 kg
Letzte Tour ging 12 Tage von D in die Schweiz und in die Schweizerisch/Italienischen Alpen mit 13 Pässen.
Liebe Grüße, Thomas
Posted by: panta-rhei
Re: Gewichtsvergleich - 07/02/17 05:22 PM
Fahrer: 85kg (damals ;-) )
Rad: 17-18kg
Gebäck: 35kg (inkl LM/Wasser/Kinderklamo/WIndeln)
Für 3 Mo Suedmarika
Finde Deine 24kg rel. leicht.
Posted by: iassu
Re: Gewichtsvergleich - 07/02/17 05:24 PM
Fahrer: 85kg (damals ;-) )
Du Schelm.
Posted by: iassu
Re: Gewichtsvergleich - 07/02/17 05:35 PM
Fahrer (klamottiert): 103 kg
Rad incl Schloß und Werkzeug: 19 kg
Gebäck incl 1,5 l Wasser, Kameraausrüstung, Kreditkartensortiment, aprés-vélo-Schickeriaequipment, Krawatte, Oakleymonsterbrille und Schuhcreme: 26 kg
Makeup, Kenwoodaufkleber, Blumenvase, Haargel, Feuchttüchlein und Lockenstab für die Beinbehaarung: 0 kg (nicht anwesend)
Summe: < 500 kg.
Posted by: lutz_
Re: Gewichtsvergleich - 07/02/17 05:54 PM
Lecker! Das sollte eine ganze Weile reichen...
:-)
SCNR!
Gruß LUTZ
Posted by: Toxxi
Re: Gewichtsvergleich - 07/03/17 08:14 AM
Wer hat ebenfalls sein Gesamtgewicht für eine mehrmonatige Radreise gewogen? Eure Ergebnisse würden mich interessieren. Lasst uns doch mal vergleichen.
Unmittelbar vorm Abflug nach Belgrad habe ich mich mit dem kompletten Rad auf die Waage gestellt:
107 kg. Ohne Wasser und Vorräte, aber mit Zeltausrüstung.
72 (Fahrer) + 15 (Fahrrad) + 20 (Gepäck)
Gruß
Thoralf
Posted by: Toxxi
Re: Gewichtsvergleich - 07/03/17 09:08 AM
Hier noch eine Gewichtsangabe der besonderen Art...
Aufgenommen auf dem Weg zum Hamburg-Berliner-Radlertreffen im Oktober 2016.
Gruß
Thoralf
Posted by: JohnyW
Re: Gewichtsvergleich - 07/03/17 11:02 AM
Hi,
"normal" sieht bei so aus:
Fahrer: ca. 63 kg
Fahrrad: ca. 17 kg
Gepäck: ca. 35-50kg (23kg aufgegeben -> 8-12 Kg Handgepäck) + Lebensmittel, Getränke (max 20 kg)
=>ca. 130 kg
am "leichtesten" war ich auf der Rennrad-Tour
Fahrer: ca. 60 kg
Fahrrad: ca. 8 kg
Gepäck: 5 kg (Kamera) + 5 Kg Rest
=>ca. 80 kg
Grüße
Thomas
Posted by: iassu
Re: Gewichtsvergleich - 07/03/17 12:40 PM
Posted by: Dommme
Re: Gewichtsvergleich - 07/03/17 08:09 PM
Bei mir war es ungefähr so (nicht alles penibel nachgewogen)
Fahrer zu Beginn/Ende: 73/70 kg
Fahrrad inkl. Anbauten und Schloss ca. 17 kg
Gepäck am Anfang/Ende: 35/20 kg (geschätzt)
Bezeichnend war, dass ich das Rad am Anfang so gut wie nicht hochheben konnte (mit Gepäck), am Ende problemlos. Der Unterschied kam vor Allem durch Lebensmittelvorräte (am Anfang gut 4 kg), Wasser auf dem Rad sowie diversem Kleinkram zustande, den ich nach 2 Wochen für unnötig empfunden habe und per Post heimgeschickt habe. Lehrgeld auf der ersten Radreise ;-)
Letztes Jahr 3 Monate Osteuropa mit meinem Greenhopper Ungetüm
Fahrer: ~77kg (am Reiseende 71kg

)
Fahrrad (mit Schloß, Luftpumpe und Haltern): 21,5kg
Gepäck: 42kg (inkl. Lebensmitteln) + max. 6kg Wasser
in Summe ~146kg
Gerade noch im Neuaufbau für die jetzt kommende 3-Monatsreise wird abgespeckt.
Ziel: Fahrrad ~18kg
Gepäck reduziert auf ~35kg + Wasser
beim Fahrer hapert es noch ein wenig mit dem Abspecken - 79kg
Posted by: panta-rhei
Re: Gewichtsvergleich - 07/04/17 07:27 PM
Letztes Jahr 3 Monate Osteuropa mit meinem Greenhopper Ungetüm
Fahrer: ~77kg (am Reiseende 71kg

)
Fahrrad (mit Schloß, Luftpumpe und Haltern): 21,5kg
Gepäck: 42kg (inkl. Lebensmitteln) + max. 6kg Wasser
Ups - Du bist zwar sportlich leicht, kompensierst das aber mit dem Gebäck

!!! Hast Du die Tour im tiefsten Winter gemacht?! Wie hast Du allen ernstes als Alleinreisender 42kg zusammen gekriegt

? In Europa !!??
Posted by: panther43
Re: Gewichtsvergleich - 07/04/17 07:59 PM
ok, wenn ihr wollt:
Fahrer 135 kg (ok 2 m)
Rad: ca. 22 kg mit Schloss
Gepäck mit Fotogerödel, Kocher, Zelt und abhängig von der Region: 32- 40 kg...
Da rollt also schon bisschen Masse durch die Gegend
Posted by: panta-rhei
Re: Gewichtsvergleich - 07/05/17 04:22 AM
Gepäck mit Fotogerödel, Kocher, Zelt und abhängig von der Region: 32- 40 kg...
Da rollt also schon bisschen Masse durch die Gegend
Was nehmt ihr alles mit? In Eurolandias?!?! Wenn ich alleine unterwegs bin, dann vielleicht mit 20kg, ausser Eurolandia vielleicht mit 27kg, aber NOCH mehr?!?! Und ich dachte immer, ich sei SchwerLAbt
Posted by: panther43
Re: Gewichtsvergleich - 07/05/17 05:18 AM
tja, 5 kg Fotogerödel, Stativ, Spiegelreflex mit 4 Objektiven und ne kleine Go pro

.
Schwere Leute = Schweres Gepäck :))) Außerdem zieht es mich meist in den kälteren Norden, da brauchst Du einfach mehr Klamotten oder wenn Du in Alaska oder im Yukon z.B. radelst, dann können es paar Tage zum nächsten Laden sein

Hab mich aber dran gewöhnt ...
Posted by: Uwe Radholz
Re: Gewichtsvergleich - 07/05/17 06:11 AM
Das, was du auf die Waage bringst, hört sich schon ganz gut an. Wasser ist halt die Frage, wo du fahren wirst.
Bei meinen längeren Touren, bei denen ich auch mehrere Monate unterwegs war, hatte ich nie mehr als 20kg Gepäck. Einschließlich der Campingausrüstung. Aber es stimmt, dass ich nie das Wasser und die Lebensmittel gewogen habe.
Mein eigenes Gewicht schwankt bei längeren Touren um ca 10 Kilo. In der Regel startete ich mit knapp unter 100 und komme mit unter 90 nach Hause.
Das aktuelle Reiserad hat 16 Kilo. Mein altes war deutlich schwerer, wurde aber nie gewogen
Posted by: Radix
Re: Gewichtsvergleich - 07/05/17 10:30 AM
War zwar nur eine 1,25 monatige Reise à ca. 2400 km, geplant waren 7 Wochen, aber das gleiche würde ich auch auf eine 2 bis mehrmonatige Reise (Europa) mitnehmen. Würde beim Gepäck allerdings gerne noch 5 kg runter, wüsste aber noch nicht wo/wie, da ich bis auf ein paar Kleinigkeiten alles verwendet habe auf der Reise.
Gepäck inkl. Kocher + Zubehör und Zelt/Schlafsack/Unterlegmatte und Tagesrucksack, Werkzeug und Ersatzschlauch, IT Abteilung ;), aber diesmal ohne die DSLR.
Gewichtsangaben zum Zeitpunkt der Abfahrt. Gepäckstücke und Fahrrad einzeln gewogen mit Soehnle Hand(gepäck)waage. So ein Teil, wo man das zu wiegende Gut dran hängt.
Fahrer inkl. Kleidung und Schuhe: 74 Kilogramm
Fahrrad inkl. Schloss und mobilem Ständer: 20 Kilogramm
Gepäck: 31 Kilogramm (inklusive Lebensmitteln):
2 Taschen vorne (9,7 kg)
2 Taschen hinten (11,4 kg)
Lenkertasche (3 kg)
Tagesrucksack auf Gepäckträger (4,7 kg)
2 Trinkflaschen inkl. Inhalt (2,1 kg)
Gesamtgewicht: 125 Kilogramm
(Grad nochmal die 4 Taschen und Lenkertasche leer gewogen, und da habe ich schon allen überflüssigen Schnickschnack wie Innentaschen und Gurte entfernt, alleine die wiegen zusammen schon 4,2 kg und der Rucksack nochmal 1,3 kg)
Posted by: Uwe Radholz
Re: Gewichtsvergleich - 07/05/17 10:42 AM
Du bist wieder im trockenen?
Also auf DSLR würde ich auch verzichten. Habe ich auch nicht.
Ähh, was ist das?
Gruß Uwe
Posted by: dcjf
Re: Gewichtsvergleich - 07/05/17 11:16 AM
Es kommt halt immer darauf an, ob man alleine oder zu zweit ist.
Letzte Marokko-Tour war bei mir
17 kg Rad
9 kg Gepäck (ohne Zelt und Medis, die bei der Freundin waren, dafür mit Kochzeug und Werkzeug)(ohne Radschuhe und Kleidung am Körper)
Körpergewicht wiege ich nicht.
Auf der Basis von einem günstig erstandenen Rotor-Rahmen habe ich mir gerade noch ein leichteres Rad zusammengestellt, das auf knapp 14 kg kommt.
Für eine längere Reise würde es sicher noch etwas schwerer (Tablet, Kleidung, Ersatzteile), aber wir versuchen schon eher zu sparen. Auf unserer 8-monatigen Tour waren es am Anfang ca. 19 kg (davon knapp 4 kg ein Schlauchboot), aber wir haben unterwegs etwas zurückgeschickt. (wieder ohne Zelt, Medis und Notebook)
Posted by: Radix
Re: Gewichtsvergleich - 07/05/17 12:15 PM
Soweit trocken, wie in Berlin möglich die letzten Tage

.
DSLR kurz für digitale Spiegelreflexkamera (digital single-lens reflex).
Wünsche Dir schönes und warmes Wetter auf Deiner Tour

.
Posted by: Seeadler
Re: Gewichtsvergleich - 07/05/17 01:55 PM
Abfahrt:
Fahrer 82kg
Rad 20kg
Gepäck & Verpflegung 30kg
Rückkehr nach 3 Wochen:
Fahrer 77kg
Rad 20kg
Gepäck & Verpflegung 26kg
Posted by: iassu
Re: Gewichtsvergleich - 07/05/17 06:30 PM
.... aber diesmal ohne die DSLR.
Eine Reise ohne DSLR ist möglich. Aber sinnlos.
Posted by: SchottTours
Re: Gewichtsvergleich - 07/05/17 06:59 PM
Posted by: Hansflo
Re: Gewichtsvergleich - 07/05/17 07:54 PM
Also auf DSLR würde ich auch verzichten. Habe ich auch nicht.
Ähh, was ist das?
DSLR? Deutschland sucht lustige Reiseradler!
Sollte nicht allzu schwer sein; keine zwei Kilo.
H.
Posted by: JDV
Re: Gewichtsvergleich - 07/05/17 11:06 PM
.... aber diesmal ohne die DSLR.
Eine Reise ohne DSLR ist möglich. Aber sinnlos.
Die Zeiten sind vorbei. Ich schaue beruflich seit Jahrzehnten täglich durch die Linse (von Kleinbild bis Großformat). Da ergibt es auch Sinn. Für Radreisen habe ich mir jetzt ein Micro Four Thirds-System von Olympus zugelegt (es soll nächste Woche damit über den Gotthard gehen). Das sind ganz andere Dimensionen. Ich habe nun Brennweiten-Äquivalente von 24-200 mm im Kleinstformat im Gepäck. Ein ergänzendes 9-18 mm (entspricht 18-36 mm an KB) wiegt 155 Gramm. Die Bildqualität ist für den Zweck mehr als ausreichend. Das ist also durchaus eine Überlegung wert, wenn andernorts der Griff der Zahnbürste abgesägt wird. Leider sind die Preise genau so wie bei den guten Großen. Nachteil: Deutlich höherer Stromverbrauch.
Habe mich heute mit bepacktem Rad in der Hand auf die Personenwaage gestellt:
Gesamt 106 kg (mit komplettem Campinggerödel inkl. 2-Personenzelt und Bügelschloss, aber noch ohne Speis' und Trank. Davon Rad 15 kg, Gepäck 25 kg, Rest ich.
Posted by: iassu
Re: Gewichtsvergleich - 07/05/17 11:37 PM
MFT Sensoren sind mir zu klein. APSC bietet da doch schon deutlich mehr Reserven. Und ich sehe nach wie vor gerne optisch das, was ich sehen möchte und nicht elektronisch. Aber zugegeben, meine 2 Vollformater nebst Objektiven nehme ich auch nicht mit. Mit Halbformat komme ich bei etwa 1,5 kg mit 2 Gehäusen und 2 Objektiven auf einen Brennweitenbereich von 16-400 mm (KB äq.) und habe bis ISO 600 excellente Bildqualität bei 24 MPix.
Posted by: radralf
Re: Gewichtsvergleich - 07/06/17 06:19 AM
Mein NX Equipment hab ich für die Fahrt auch stark zusammengekürzt.
2 kleine NX2000 (APS-C) Bodies + Festbrennweite muss reichen. Dazu 2 Handys(P10 + Z3) dienen als Picturebank ^^. Das P10 macht auch Bombenbilder.
Posted by: Radix
Re: Gewichtsvergleich - 07/06/17 08:56 AM
Ich stehe mehr aufs Impressionistische

.
Re: Der "Wo war ich heute"-Thread (Dies & Das)Das geht auch sehr gut mit einer u. A. wasserdichten 200 gr Kompaktkamera

.
Vor allem lässt sich damit hervorragend in strömendem, stürmischen Regen fotografieren

.
Posted by: Puink
Re: Gewichtsvergleich - 07/11/17 09:23 PM
Hm ich war der Mansicht, ich wäre schwer unterwegs, aber bei den ZAhlen nehme ich mich mit meinem Gewichten noch bescheiden aus:
bei langen Touren (>2500km)
65-70 kg Fahrer
18 kg Fahrrad (ohne Schloss)
17 kg Gepack (inkl. Zelt, Iso, Schlafsack) allerdings ohne Kocher und auch nur mit Kompaktkamera
15 kg - je nach Region und Abstand zwischen Verpflegungspunkten) meistens eher nur 4-6l Wasser + 2 kg Nahrung.
105-120 kg
Posted by: helmut50
Re: Gewichtsvergleich - 07/11/17 10:06 PM
Ich finde das ein total interessantes Thema. Ich habe meine erste lange Radreise vor ca. 8 Jahren gemacht und bin dort mit etwa 115kg gestartet. Das hat sich zu einem tollen Dauerhobby entwickelt, wofür wir beide vorzeitig unsere Arbeitsstellen verlassen haben. Das Fahrrad war zuvor ein Giant aus Alu und hatte etwa 14kg. Das Gepäck wog ca. 20kg. Macht also vor 8 Jahren rund 150kg.Heute fahre ich mit etwa 85kg los. Das Gepäck hat sich auf ca. 13kg reduziert (ohne nennenswerte Vorräte). Das Fahrrad habe ich zwischendurch durch ein Velotraum ersetzt. Das hat das Gewicht natürlich wieder nach oben getrieben. War von der Idee her sinnvoll,weil ich insgesamt so schwer war, könnte aber heute durchaus einem Leichteren weichen. Das Gepäck lässt sich mit der Zeit sehr gut reduzieren, weil man erst mit den Touren merkt, was man wirklich braucht. 5 Unterhosen anstelle von 10, 5 Paar Socken anstelle von 10, Schlafsack und Isomatte etwa halbiert, und, und, und.... Nun, ich habe heute etwa 120 kg mit dem deutlich schwereren Rad insgesamt. Wir fliegen am 05.08. nach Südamerika und kommen irgendwann im Frühjahr 2018 zurück. Ich lasse euch wissen,wie dann das Gesamtgewicht ist.
Gruß Helmut
Posted by: iassu
Re: Gewichtsvergleich - 07/11/17 10:12 PM
Viel Vergnügen und eine komplikationsarme Reise!
(Bin noch nie mit mehr als einer oder zwei Radunterhosen und einer normalen Unterhose unterwegs gewesen.

)
Posted by: helmut50
Re: Gewichtsvergleich - 07/11/17 10:20 PM
Danke, ich traue mich noch nicht, überlege es mir aber noch. Sind ja noch drei Wochen.
Posted by: Deul
Re: Gewichtsvergleich - 07/12/17 08:22 AM
Eine Unterhose für zwei Wochen langt, das Teil wird nur wenige Stunden am Tag getragen.
Posted by: lufi47
Re: Gewichtsvergleich - 07/12/17 10:01 AM
und kann gewaschen werden....
Posted by: Friedrich
Re: Gewichtsvergleich - 07/12/17 10:44 AM
Kann ich ohne Wimpernzucken unterschreiben ...
Posted by: dhomas
Re: Gewichtsvergleich - 07/12/17 12:10 PM
Ich habe pro Forma eine zweite dabei, damit meine Begleitung sich in falscher Sicherheit wiegen kann...
Posted by: iassu
Re: Gewichtsvergleich - 07/12/17 12:24 PM

Und man erkennt jetzt den eigentlichen, den wahren Grund, warum ich allein reise: wegen der Unterhosen.
Posted by: helmut50
Re: Gewichtsvergleich - 07/12/17 08:47 PM
Einen muss ich jetzt aber noch hinterherschieben: Wenn ich heute noch immer 5 Unterhosen mitnehme, sind das immer die ganz verschlissenen. Dann kann ich alle 2 Wochen eine wegwerfen und das Leistungsgewicht steigt wieder. (Habe ich übrigens nicht selbst erfunden, sondern von meiner Partnerin gelernt)
Posted by: JDV
Re: Gewichtsvergleich - 07/14/17 08:56 PM
7 Tangas (oder ist der Plural 'Tange' ?) = 1 Altherren-Feinripp.
Posted by: cyclist
Re: Gewichtsvergleich - 07/15/17 12:13 PM
Hallo zusammen!
Da gerade eben vor Tourstart sowieso alles gewogen, hier meine Daten:
Fahrer: 103kg, am Tourende meistens 2 bis 5kg weniger
Rad 23kg plus Bügelschloss und 4 AA-zellen, 2 1,5l Flaschen, 1 1l Benzinflasche
Hinten links 11,8kg
Hinten rechts 7,3kg
Vorne links 5,6kg
Vorne rechts 5,0kg
Packsack 5kg
Lenkertasche 4,3kg
Insgesamt so etwa 42kg, inklusive Getränke und ein paar Vorräte für 2-3 Tage, Werkzeug, Kamera, Reiseführer und Karten.
Etwa für 5kg ist auch noch Reserve, für Einkäufe etc.
Also alles im normalen üblichen Rahmen für meine Verhältnisse.
Posted by: Radreisender
Re: Gewichtsvergleich - 07/15/17 12:35 PM
Mein Rad und das Gepäck zusammen sind ~60 Kilogramm. Optimierungspotential ist darin durchaus enthalten. Allerdings muss ich einräumen ohne Kocher unterwegs zu sein

Thomas
Posted by: Mütze
Re: Gewichtsvergleich - 07/18/17 06:59 AM
Rad: 17 kg
Fahrerin: 54 kg
Gepäck (mit Packtaschen, ohne Wasser, ohne Lebensmittel): ca 28 kg
Wenn ich den Faden hier so lese, kommen mir meine 28 kg recht schwer vor, dabei habe ich nicht den Eindruck, viel mit mir rumzuschleppen. Nur das Nötigste ...
Posted by: cyclerps
Re: Gewichtsvergleich - 07/18/17 08:19 AM
Gepäck incl. Zelt 18,5 Kg.
Fahrrad 16,5 Kg
Fahrer 90Kg
Macht: 125Kg
Reisezeit: 2 Wochen
Posted by: Gerhard O
Re: Gewichtsvergleich - 07/18/17 10:31 AM
Für meine letztjährige Tour durch die
Eifel hatte ich meine Gewichte mal detailliert zusammengestellt und notiert.
Lenkertasche: 4kg incl. Fotoapparat + Navi
Vorne: 3,3kg + 2,7kg
hinten: 7,6kg + 6,6kg
Zelt incl Unterlage, Gummihammer und Reserveteile: 4,9kg
am Rad: 2 Liter Wasser
Das Gesamtgewicht der Ausrüstung betragt also 31,1kg. Darin enthalten sind neben dem Wasser noch Wein und Notverpflegung, aber keinerlei Kochausrüstung! Das bedeutet einen variablen Gwichtsanteil von ca. 5kg. Bemerkenswert ist, daß allein die 5 Ortliebtaschen zusammen etwa 4kg wiegen
Eigengewicht so wie abgebildet: ca. 80kg
Fahrradgewicht: 18kg
Ob ich eine oder 4 Wochen fahre, ändert im Prinzipg nichts an der Ausrüstung. Solange ich im Sommer in Europa bleibe, würde ich auch bei 3 Monaten nichts anderes mitnehmen. Bei
Kurztouren (2-3 Tage, oder reiner Hotelübernachtung) wird es natürlich weniger.
Ohne Einbuße an Komfort und Spaß wüßte ich nicht, was ich daran noch sparen könnte.
Genieße deine Reise
Gerhard
Posted by: borstolone
Re: Gewichtsvergleich - 07/18/17 11:02 AM
Hallo,
Die 4 Kg Ortliebtaschen finde ich auch immer wieder bemerkenswert, also fast so viel, wie wenn man einen leichten Hänger (Vitelli z.B.) dabei hat.
Grüße, Jakob
Posted by: SchottTours
Re: Gewichtsvergleich - 07/18/17 01:00 PM
Fahrrad: 16 kg
Gepäck: 20 kg (12 kg hintere Gepäcktaschen, 3 kg Lenkertasche, 5 kg Zelt+Schlafsack+Isomatte)
(ich fahre niemals mit vorderen Gepäcktaschen, auch nicht bei 4-Wochen-Touren)
Fahrer: 82 kg
Zusammen: 118 kg
Posted by: Mütze
Re: Gewichtsvergleich - 07/21/17 06:33 AM
Die 28 kg haben mir doch zu Denken gegeben. Ich habe alles einzeln noch mal nachgewogen, zuvor hatte ich die gefüllten Packtaschen an eine Waage gehängt (die eindeutig nicht richtig funktioniert).
Also nochmal berichtigt:
Rad: 17 kg
Fahrerin: 54 kg
Gepäck: 14 kg (ohne Wasser, ohne Lebensmittel, mit Packtaschen).
So. Jetzt stimmts.
Posted by: panta-rhei
Re: Gewichtsvergleich - 07/22/17 01:42 PM
Ohne Einbuße an Komfort und Spaß wüßte ich nicht, was ich daran noch sparen könnte.
Naja fast 5kg Zelt finde ich für 1p in D extrem.
Posted by: iassu
Re: Gewichtsvergleich - 07/22/17 04:43 PM
Sodele. Heute vorm Losfahren gewogen:
Mensch 100
Rad 18
Schloß und Getränke und Werkzeug 5
Gepäck 17
Summe 140
Posted by: Gerhard O
Re: Gewichtsvergleich - 07/23/17 09:59 AM
Naja fast 5kg Zelt finde ich für 1p in D extrem.
Die ganze Ausrüstung besteht aus Kompromissen, und für das Zelt gilt das genauso!
Will ich komfortabel, bequem und geräumig, dann steigt auch das Gewicht. Es geht auch leichter .... mit Komforteinbußen an allen möglichen Stellen. Vor über 40 Jahren war ich wochenlang ohne Zelt unterwegs und habe nur im Schlafsack unter freiem Himmel oder bei Regen in Bushaltestellenwartehäuschen geschlafen. Das war leicht und unbequem. Da bin ich inzwischen drüber weg!
Jeder, wie er will
Gerhard
Posted by: dhomas
Re: Gewichtsvergleich - 07/23/17 10:52 AM
Na das ist doch völlig OK. Ich fahre auch 4kg an Zelt mit mir herum und habe dafür nicht nur viel Platz, sondern auch wenig Geld gezahlt. Für die Ultraleichtversionen muss man halt gerne mal 200-400 EUR drauflegen.
Schlussendlich vertrete ich ja immer noch die Auffassung dass das bei meinen 90kg eh nicht so viel ausmacht. An einer genauen Berechnung von aufzubringender Mehrleistung in Prozent pro kg Zuladung, abhängig vom eigenen Körpergewicht, bin ich aber nicht interessiert!
Posted by: panta-rhei
Re: Gewichtsvergleich - 07/23/17 11:33 AM
Ich bezog mich nur auf Gerhards Bemerkung
...
Zelt incl Unterlage, Gummihammer und Reserveteile: 4,9kg
...
Ohne Einbuße an Komfort und Spaß wüßte ich nicht, was ich daran noch sparen könnte.
... da ich durchaus der Meinung bin, dass man problemlos komfortable und preiswerte Zelte auch bereits für 3,5kg oder weniger bekommt. Aber vielleicht wiegt ja der Gummihammer 1,5kg
Na das ist doch völlig OK. Ich fahre auch 4kg an Zelt mit mir herum...
Schlussendlich vertrete ich ja immer noch die Auffassung dass das bei meinen 90kg eh nicht so viel ausmacht.
Meine Rede. Bin absolut kein Leichtgewichtsfanatiker - aber einige Zahlen haben mich doch verblüfft ...
Nichts für ungut!
Posted by: Gerhard O
Re: Gewichtsvergleich - 07/23/17 01:12 PM
... da ich durchaus der Meinung bin, dass man problemlos komfortable und preiswerte Zelte auch bereits für 3,5kg oder weniger bekommt. Aber vielleicht wiegt ja der Gummihammer 1,5kg
Im Prinzip hast du recht, aber...
Mein Zelt wiegt laut Prospekt 3,65kg! Ich hätte das Zelt damals auch als 2-Personenzelt für ca. 300g weniger bekommen können. Damit wäre ich in dem von dir zitierten Bereich. Das war es mir aber nicht wert, denn Komfort ist 'personengebunden'. Für mich war damals die größere Innenhöhe entscheidend (und ist es auch jetzt noch, auch wenn ich noch kein Rückenleiden habe!). Zudem erleichtert das Übermaß an Platz das Leben bei Dauerregen entscheident. Z.B. kann ich meine nasse Regenjacke im Vorzelt aufhängen und dort auch bei Bedarf wieder anziehen und mein gesamtes Gepäck trocken lagern.
Mein Gummihammer wiegt übrigen ca.500g. Ein Plastikhammer wäre etwas leichter, hat mir aber zu wenig 'Schlagkraft'
Gruß
Gerhard
Posted by: drachensystem
Re: Gewichtsvergleich - 07/23/17 04:59 PM
Auf der Rumänienreise hatte ich insgesamt mindestens 161 kg.
Mensch: 118 kg /
Rad mit Schloß: 20 kg /
Gepäck : 23kg (mit Kameraausrüstung; ohne Wasser, Lebensmittel usw.)
Da es morgen für vier Wochen nach Polen geht, hab ich auch mal schnell gewogen:
Fahrer: 78 kg
Reisepanzer inkl. Schloß: 21kg
Gepäck inkl. Zelt etc und Grundnahrungsmittel: 26 kg.
Macht eine achtel Tonne insgesamt.
Dazu kommt allerdings noch der Getränkevorrat - ca. 2,5 kg
Gruß - Reinhard
Posted by: Juergen
Re: Gewichtsvergleich - 07/28/17 12:50 PM
........... wünsch dir ne schöne Tour.
Posted by: kettenraucher
Re: Gewichtsvergleich - 07/28/17 12:57 PM
Ich persönlich strebe ein Soll-Gewicht an, mit dem sich praktisch alles gut fahren lässt. Die größte Variable ist das Gewicht des Piloten. Topform = 70 kg. Flopform = 80 kg. Im Mittel, das ich versuche, einigermaßen zu halten, pendelt mein Körpergewicht um die 75 kg. Fahrrad inklusive aller Anbauteile maximal 15 kg. Gepäcklast inklusive aller Packtaschen maximal 15 kg, egal, ob mit oder ohne Zelt und pipapo. Fixes Soll-Gewicht also: 75 kg Körper plus 15 kg Fahrrad plus 15 kg Gepäck = 105 kg. Das zusätzlich variable Gewicht besteht aus dem Proviant. Und beim Proviant ist es mir egal, ob ich 2 oder 20 kg mitführe, denn es kommt ja immer auf die konkreten Umstände an. Sobald mein fixes Gewicht aus Körper = 75 kg, Fahrrad = 15 kg sowie Gepäck ohne Proviant = 15 kg größer ist, fange ich auf Dauer (ab Reisetag Nr. 6) an zu jammern, weil ich keinen Berg …

. Allerdings bin ich noch nie mit dem Fahrrad 6 Monate lang unterwegs gewesen und weiß eigentlich gar nicht, wovon die Fernfahrer hier reden. Aber umso dankbarer bin ich, dass man mich als mitteleuropäischen Kirchturmsradler bislang trotzdem einigermaßen toleriert hat.
Posted by: Gepäcktour
Re: Gewichtsvergleich - 07/28/17 05:38 PM
Du, wahrscheinlich liegt die große Toleranz an deinem Reisebericht "Ach so, nur Schweiz" ,,mit dem du mir damals so positiv aufgefallen bist.
Liebe Grüße von unterwegs (Fusch am Großglockner), Thomas
... da ich durchaus der Meinung bin, dass man problemlos komfortable und preiswerte Zelte auch bereits für 3,5kg oder weniger bekommt. Aber vielleicht wiegt ja der Gummihammer 1,5kg
...Mein Gummihammer wiegt übrigen ca.500g. Ein Plastikhammer wäre etwas leichter, hat mir aber zu wenig 'Schlagkraft'
Ich habe meinem Gummihammer das Übergewicht abtrainiert. Er wiegt jetzt trotz immer noch sehr guter Schlagkraft 340gr statt 524gr und die Rückseite habe ich abgerundet abgefeilt um ihn auch noch als Schonhammer beim Fahrrad nutzen zu können. Das Schaftende bekam noch einen Heringsauszieher eingeschraubt.
Gummihammer 1Gummihammer 2
Posted by: Gerhard O
Re: Gewichtsvergleich - 07/28/17 08:26 PM
...Mein Gummihammer wiegt übrigen ca.500g. Ein Plastikhammer wäre etwas leichter, hat mir aber zu wenig 'Schlagkraft'
Ich habe meinem Gummihammer das Übergewicht abtrainiert. Er wiegt jetzt trotz immer noch sehr guter Schlagkraft 340gr statt 524gr und die Rückseite habe ich abgerundet abgefeilt um ihn auch noch als Schonhammer beim Fahrrad nutzen zu können. Das Schaftende bekam noch einen Heringsauszieher eingeschraubt.
Gummihammer 1Gummihammer 2 Und als nächstes säge ich bei der Zahnbürste den Stiel ab
Der Haken macht mehr Probleme als er nützt (abgesehen von dem immensen Gewicht

). Ich ziehe den ersten Hering mit Hilfe einer Abspannleine raus und die restlichen Heringe mit dem ersten.
Gruß
Gerhard
Posted by: Wendekreis
Re: Gewichtsvergleich - 07/28/17 10:36 PM
In feuchten Wiesenboden drücke ich den Hering mit dem Schuh am Fuß ein. In Härtefällen wird der Widerspenstige mit dem Absatz meines robusten Schuhs eingeschlagen. In verzweifelter Situation wurde ich immer auf der Suche nach einem kräftigen Stein fündig. So tief bin ich noch nie gesunken, dass ich einen Wohnmobilbesitzer um Schlagwerkzeug bitten musste.
...Mein Gummihammer wiegt übrigen ca.500g. Ein Plastikhammer wäre etwas leichter, hat mir aber zu wenig 'Schlagkraft'
Ich habe meinem Gummihammer das Übergewicht abtrainiert. Er wiegt jetzt trotz immer noch sehr guter Schlagkraft 340gr statt 524gr und die Rückseite habe ich abgerundet abgefeilt um ihn auch noch als Schonhammer beim Fahrrad nutzen zu können. Das Schaftende bekam noch einen Heringsauszieher eingeschraubt.
Gummihammer 1Gummihammer 2 Und als nächstes säge ich bei der Zahnbürste den Stiel ab
Der Haken macht mehr Probleme als er nützt (abgesehen von dem immensen Gewicht

). Ich ziehe den ersten Hering mit Hilfe einer Abspannleine raus und die restlichen Heringe mit dem ersten.
Nur habe ich ein Wurfzelt ohne Abspannleinen und wenn du meine
Rock Pegs beim täglichen Zelt Auf- und Abbauen bei steinharten Böden als Auszieher benutzt brauchst du keine Fahrradhandschuhe mehr. Die Verbände an den Händen reichen...
Posted by: Juergen
Re: Gewichtsvergleich - 07/29/17 01:03 PM
Sodele. Heute vorm Losfahren gewogen:
Fahrer nackt, aber mit Brille: 95kg
Küchentasche mit 300gr Schokolade, 600gr Schinken und Wurst, 1kg Käse: 5,9kg
Schlafzimmertasche mit Landkarten und Regensachen: 4,9kg
Zelt mit Unterlage und Bastmatte: 2,2kg
Freizeit- und Radreserveklamottentasche mit Bücherei und Kultur: 6,1kg
Werkstatt- und Techniktasche:7,2
Volle Radmontour mit Portemonnaie, Handy und Schlüsselbund: 3kg
Kleinzeug und Kamera im Körbchen: 1,5kg
Fahrrad mit Navi und Schloss: 23kg
sind 148,8
Dazu kommen noch Wasser und Brot................
Posted by: Odenthaler
Re: Gewichtsvergleich - 07/29/17 03:36 PM
Du hast deinen 500g Tabaksbeutel vergessen
Posted by: kettenraucher
Re: Gewichtsvergleich - 07/29/17 03:45 PM
Du, wahrscheinlich liegt die große Toleranz an deinem Reisebericht "Ach so, nur Schweiz" ,,mit dem du mir damals so positiv aufgefallen bist.
Liebe Grüße von unterwegs (Fusch am Großglockner), Thomas
Vielen Dank und herzliche Grüße
Posted by: Juergen
Re: Gewichtsvergleich - 07/29/17 04:47 PM
150gr sind schon dabei. Nach Luxemburg wirds dann ein wenig mehr
Posted by: Oldmarty
Re: Gewichtsvergleich - 07/29/17 04:49 PM
Werkstatt- und Techniktasche:7,2kg
was hast du da alles drin?
Posted by: Juergen
Re: Gewichtsvergleich - 07/29/17 05:03 PM
Kleines Kettenblatt, Ketten
sägenieter, Lüsterklemmen, Kabelbinder, Laptop, Schrauben, ne Jeans und n Regenschirm.
Jadochja, kommt mir auch viel vor. Doch zum Auspacken und Nachgucken hab ich jetzt keine Lust mehr.
Posted by: Oldmarty
Re: Gewichtsvergleich - 07/29/17 05:05 PM
Kleines Kettenblatt, Ketten
sägenieter, Lüsterklemmen, Kabelbinder, Laptop, Schrauben, ne Jeans und n Regenschirm.
Jadochja, kommt mir auch viel vor. Doch zum Auspacken und Nachgucken hab ich jetzt keine Lust mehr.
ne Werkstattjeans auf Radreisen, hab ich auch noch nicht gesehen
Posted by: Hansebiker
Re: Gewichtsvergleich - 07/29/17 05:28 PM
Da schleppst du ja allerhand Gewicht mit dir herum. Das wiederum heißt, dass du gut durchtrainiert in Altkirch ankommen wirst. Ab sofort muss ich wohl jeden zweiten Tag mindestens 50 km mit Gepäck radeln, um mit dir mithalten zu können.

Montag werde ich mit dem Training beginnen.
Ich wünsche allen, die grad unterwegs sind, und das ist ja fast der gesamte Faden hier. eine gute Reise und immer bestes Radfahrwetter.

Ich muß noch 2 Wochen warten und bis dahin fleissig trainieren.
Posted by: veloträumer
Re: Gewichtsvergleich - 07/31/17 11:03 AM
Zu genaue Angaben sind eher kontraproduktiv, weil es viele Varianzen gibt, sogar die Radausstattung kann sich ändern, auch auf Reise (z.B. bei Felgenbruch). Habe jetzt schwerere Felgen, weil es meine Originalvarianten nicht mehr gibt. Für einige wenige Reisen hatte ich auch schon dickere Reifen drauf - macht gleich einiges mehr aus. In der Ausstattung drumrum ändert sich auch immer mal was, Zelt wurde leichter, dann schwerer, jetzt noch schwerer (min. 1,40 kg, heute 2,1/2,2 kg). Radtaschen auch immer mal wieder verschieden im Gewicht. Schlafmatte wurde leichter, Schlafsack etwa gleich, aber besser. Klamotten variieren auch je nach Reise/Zielgebiet. Bei Kurzreisen können es auch mal nur die Hinterradtaschen sein, komme aber immer weniger mit diesem Volumen aus. Lange Reisen sind bei mir meist 5 Wochen. Varianzen im Proviant von ca. 5 Kilo sind ohnehin denkbar, insbesondere viel Frischeprodukte, mehr oder weniger mit Souvenirs, was bei mir auch vorkommt (also gegen Ende schwerer). Ballast-Abwurf durch Postpaket (2-3 kg) nach Hause kommt aber auch mal vor. Auch Kamera-Defekte haben bereits mehrfach Gewichstverhältnisse während der Reise geändert, historisch ebenso (von einfacher Kompaktkamera zu Wechselobjektiven).
Nicht genau gemessen, teils aufgrund von Messwerten früherer Jahre:
Rad mit zwei gefüllten Wasserflaschen und Schloss: ca. 15 kg (Originalrad war mal knapp unter 13 kg)
Gepäck mit Lenkertasche, Hinter- und Vorderradtaschen, manchmal auch Auslagerung auf Gepäckträger: ca. 20-25 kg
Fahrergewicht: relativ konstant, ca. 65 kg, evtl. verschwindet Winterspeckbauch, wird aber dann zu Muskelmasse

- allerdings mit den Jahren immer weniger