Posted by: inga-pauli
Re: Radreisen auf Facebook - 11/23/12 05:07 PM
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: inga-pauli
Das Prinzip Facebook wird aber gerade meistens von solchen Menschen genutzt, die auch dem Konsumwahn unkritisch gegenüberstehen und sich jede Markenjeans, jedes Täschchen von z.B. Louis Vuitton (wenns nicht anders geht als Plagiat) oder Modehündchen aneignen müssen, die von den sogenannten Trendsettern vorgeritten werden.
Nicht das FB-System als solches ist dumm, sondern die unkritische Nutzung.
Nicht das FB-System als solches ist dumm, sondern die unkritische Nutzung.
Die gibt es sicher. Aber genauso wie man hier nicht den Nichtnutzern vorwerfen sollte, sie seien altmodisch und nicht in der Lage solche System zu nutzen, sollte man nicht den Faceboookern den Stempel des konsumwahnsinnigen und unkritischen Nutzers aufdrücken. Es haben sich bereits einige hier geäußert, das sie um die Thematik wissen und sie schlichtweg anders bewerten.
Wahrscheinlich ergeben sich Urteile und Kritiken aus dem Umfeld, in dem man mit wachen Augen lebt.
Hier in der "Schanze" / St.Pauli kann man (wenn man will) einen unglaublichen Massenkonsumwahn von lauter möchtegernhippen und dazugehörigkeitsgierigen Menschen erleben - die in keiner Weise ihr Verhalten kritisch betrachten (ich hab da tatsächlich Erfahrungen gesammelt. Womit, gehört hier nicht her).
Menschen campieren hier z.B. 72 Stunden und mehr vor einem Popup-Laden, um die oberaffenge.len ultimativen Sneaker von über 500 Euro, die raffinierterweise nur in einer gewissen Stückzahl hergestellt wurden, als Erste zu ergattern (Must have!!!). Dort durften sie sich auch gleich in eine Liste eintragen lassen - für die nächsten ultimativen usw.
Meine Facebook-Kritik ist sicher mit eingefärbt aufgrund dieser Konsumentenmassen hier - aber diese "(un)critical mass" ist nicht schönzureden!
In kleineren Städten mag das anders sein.