Posted by: velomobil
Re: Naviki und Feldwege - 11/07/12 08:17 PM
Hallo Rainer,
dies bezüglich leider, leider (kann ich immer nur Sagen) volle Zustimmung! Meine Tests am Rechner mit bekannten Strecken sind leider 2011 und 2012 bisher alle so ausgegangen (komplett negativ). Naviki ist seit 3 Jahren in der Entwicklung. Nun gut. Mal sehen, wann ich persönlich zumindest mal ein "bestanden" vergeben kann (= Schulnote 4 oder besser). Sonst nutze ich Openrouteservice.org. Das ist momentan eindeutig besser (Schulnote 2,5 bis 2 würde ich da vergeben). Es freut mich aber, dass ich mich mit meinen Problemen bei Naviki nicht alleine stehe. 2011 dachte ich schon, alle sind komplett sorglos gegenüber neuer Technik (I-Phone- bzw. mobile Internethysterie...) und schlucken jeden "Schrott" an Infos, die einem eine Maschine vorrechnet... 2011 konnte ich mit Naviki übrigens noch "Fahrradfreundlich" auf die Zugpsitze über Bergwanderpfade radeln (natürlich nicht im MTB-Modus; sowas besitzt Naviki sowieso nicht... ). Das "Radeln" über Bergwanderpfade bzw. Klettersteige wurde 2012 immerhin abgestellt.
Sonst kann ich als "gute alte Papierkarte" nur die Serie der ADFC-Regionalkarten empfehlen. Die sind auch nicht fehlerfrei, aber die Radthematik ist um Längen besser aufbereitet, als die Infos, die Naviki "verarbeitet" (verarbeitet ist bewusst in Anführungszeichen gesetzt). Wie das verarbeiten von Radinfos aus Openstreetmap geht zeigt sehr gut Openrouteservice. Naviki ist davon momentan (in 11-2012) weit entfernt.
Opencyclemap basierend auf Openstreetmap ist ebenfalls empfehlenswert (je nach Kartenstand der Region).
VG
Dirk
dies bezüglich leider, leider (kann ich immer nur Sagen) volle Zustimmung! Meine Tests am Rechner mit bekannten Strecken sind leider 2011 und 2012 bisher alle so ausgegangen (komplett negativ). Naviki ist seit 3 Jahren in der Entwicklung. Nun gut. Mal sehen, wann ich persönlich zumindest mal ein "bestanden" vergeben kann (= Schulnote 4 oder besser). Sonst nutze ich Openrouteservice.org. Das ist momentan eindeutig besser (Schulnote 2,5 bis 2 würde ich da vergeben). Es freut mich aber, dass ich mich mit meinen Problemen bei Naviki nicht alleine stehe. 2011 dachte ich schon, alle sind komplett sorglos gegenüber neuer Technik (I-Phone- bzw. mobile Internethysterie...) und schlucken jeden "Schrott" an Infos, die einem eine Maschine vorrechnet... 2011 konnte ich mit Naviki übrigens noch "Fahrradfreundlich" auf die Zugpsitze über Bergwanderpfade radeln (natürlich nicht im MTB-Modus; sowas besitzt Naviki sowieso nicht... ). Das "Radeln" über Bergwanderpfade bzw. Klettersteige wurde 2012 immerhin abgestellt.
Sonst kann ich als "gute alte Papierkarte" nur die Serie der ADFC-Regionalkarten empfehlen. Die sind auch nicht fehlerfrei, aber die Radthematik ist um Längen besser aufbereitet, als die Infos, die Naviki "verarbeitet" (verarbeitet ist bewusst in Anführungszeichen gesetzt). Wie das verarbeiten von Radinfos aus Openstreetmap geht zeigt sehr gut Openrouteservice. Naviki ist davon momentan (in 11-2012) weit entfernt.
Opencyclemap basierend auf Openstreetmap ist ebenfalls empfehlenswert (je nach Kartenstand der Region).
VG
Dirk