Posted by: Peter Lpz
Re: Reformationstour nach Wittenberg am 28.10.2012 - 10/16/12 10:13 PM
Hallo Martin,
das mit dem "Befehlen" hat eindeutige Vorteile
. Wir sind nämlich gerade dabei, uns im "Sülzegießen" zu verlieren. Irgendwann muss entschieden sein und dabei ist es mir auch schnurz, ob einer ein paar Meter extra fahren muss. Schließlich treffen wir uns ja zum Fahrradfahren. Nur mich bringe man gefälligst in der Sänfte zum Treffpunkt! 
Die alte Strecke ist relativ angenehm auf ziemlich genau 100 km zu verkürzen. Dazu würden wir nicht über den R1 am Bergwitzsee radeln, sondern auf Nebenstraßen. Das würde eine knappe Stunde sparen, weil es auch besser rollt. Ich reflektiere nicht darauf, dass wir noch einmal dieselbe Strecke fahren, finde Dein Argument aber richtig. Sie ist wahrscheinlich interessanter für Neulinge. Uwe kommt aus Erfurt und Bahn.de liefert aus mir unverständlichen Gründen eine Busverbindung ab Leutzsch. Nun braucht man von Leutzsch nur den Heuweg vorzudemmeln und befindet sich ruckzuck an unserem alten Treffpunkt. Sein Zug wäre 8:56 Uhr hier, mit üblicher Verspätung wäre 9:15 Uhr an Heuweg/Kirschbergstraße ein passabler Treffpunkt. Nach jetzigem Zeitempfinden ist es dann aber bereits 10:15 Uhr, die Uhr wird an diesem Tag wieder umgestellt. Folglich habt ihr alle gut gefrühstückt und es sollte ohne Kneipe bis Wittenberg reichen. Die Zeit ist bereits so recht knapp. Rechnet man kleinere Pausen ein, ist ein 20 - er Schnitt erforderlich um 15:00 an der Pforte zu sein. Letztes Jahr waren wir aber deutlich schneller unterwegs. Der Kulturteil kann bei dem Zeitrahmen auch nur kurz ausfallen.
Für den Fall, dass die Gemeinde sich trotz der Umstände noch einmal auf die alte Strecke einigt, befehle ich hiermit, so zu verfahren! Ferdsch!
Gute Nacht wünscht der Peter
das mit dem "Befehlen" hat eindeutige Vorteile



Die alte Strecke ist relativ angenehm auf ziemlich genau 100 km zu verkürzen. Dazu würden wir nicht über den R1 am Bergwitzsee radeln, sondern auf Nebenstraßen. Das würde eine knappe Stunde sparen, weil es auch besser rollt. Ich reflektiere nicht darauf, dass wir noch einmal dieselbe Strecke fahren, finde Dein Argument aber richtig. Sie ist wahrscheinlich interessanter für Neulinge. Uwe kommt aus Erfurt und Bahn.de liefert aus mir unverständlichen Gründen eine Busverbindung ab Leutzsch. Nun braucht man von Leutzsch nur den Heuweg vorzudemmeln und befindet sich ruckzuck an unserem alten Treffpunkt. Sein Zug wäre 8:56 Uhr hier, mit üblicher Verspätung wäre 9:15 Uhr an Heuweg/Kirschbergstraße ein passabler Treffpunkt. Nach jetzigem Zeitempfinden ist es dann aber bereits 10:15 Uhr, die Uhr wird an diesem Tag wieder umgestellt. Folglich habt ihr alle gut gefrühstückt und es sollte ohne Kneipe bis Wittenberg reichen. Die Zeit ist bereits so recht knapp. Rechnet man kleinere Pausen ein, ist ein 20 - er Schnitt erforderlich um 15:00 an der Pforte zu sein. Letztes Jahr waren wir aber deutlich schneller unterwegs. Der Kulturteil kann bei dem Zeitrahmen auch nur kurz ausfallen.
Für den Fall, dass die Gemeinde sich trotz der Umstände noch einmal auf die alte Strecke einigt, befehle ich hiermit, so zu verfahren! Ferdsch!
Gute Nacht wünscht der Peter