Posted by: Martina
Re: Wie geschieht eine Routenplanung? - 08/25/12 10:15 AM
Hallo,
ich bin manchmal fast ein bisschen entsetzt, wieviel Aufwand manche Leute in das Planen ihrer Reisen stecken. Diesen Aufwand würde ich für gerechtfertigt halten, wenn es in irgenein exotisches Land geht, wo weder Straßenzustand noch Versorgungslage klar sind. Aber in Mitteleuropa? Da legen wir die grobe Richtung und eventuell einige Eckpunkte, die wir unbedingt sehen wollen fest und entscheiden mehr oder weniger jeden Abend, wo es morgen denn genau langgehen soll. Ausgeschilderte Radwege können manchmal eine nette Ergänzung sein, aber für so entscheidend halte ich sie nicht. Gerade in Deutschland gibt es dermaßen viele Straßen, dass auch genug dabei sind, die wenig befahren sind.
Wie man Steigungen vermeidet? Naja, indem man die Topographie anschaut. Wo in Deutschland ungefähr die Mittelgebirge liegen, weiß man doch. Und wenn zwischen Start und Ziel eines davon liegt, muss man halt schauen, welcher Aufstieg der angenehmste sein könnte. Entweder man folgt Flüssen oder Bahnlinien oder (am allerbesten) man schafft sich eine gute Gangschaltung an und passt die Etappenlängen an.
Martina
ich bin manchmal fast ein bisschen entsetzt, wieviel Aufwand manche Leute in das Planen ihrer Reisen stecken. Diesen Aufwand würde ich für gerechtfertigt halten, wenn es in irgenein exotisches Land geht, wo weder Straßenzustand noch Versorgungslage klar sind. Aber in Mitteleuropa? Da legen wir die grobe Richtung und eventuell einige Eckpunkte, die wir unbedingt sehen wollen fest und entscheiden mehr oder weniger jeden Abend, wo es morgen denn genau langgehen soll. Ausgeschilderte Radwege können manchmal eine nette Ergänzung sein, aber für so entscheidend halte ich sie nicht. Gerade in Deutschland gibt es dermaßen viele Straßen, dass auch genug dabei sind, die wenig befahren sind.
Wie man Steigungen vermeidet? Naja, indem man die Topographie anschaut. Wo in Deutschland ungefähr die Mittelgebirge liegen, weiß man doch. Und wenn zwischen Start und Ziel eines davon liegt, muss man halt schauen, welcher Aufstieg der angenehmste sein könnte. Entweder man folgt Flüssen oder Bahnlinien oder (am allerbesten) man schafft sich eine gute Gangschaltung an und passt die Etappenlängen an.
Martina