Posted by: Margit
Re: Wie geschieht eine Routenplanung? - 08/25/12 06:41 AM
Hallo Vitali,
habe ich gerade hinter mir, morgen oder übermorgen geht es los:
06.08.2012
Die Planung stellt sich schwieriger als gedacht dar. Google-Maps rechnet sich bei der Eingabe „München-Hamburg“ Fußgängerroute zum Krüppel. Die Karte wird nicht weiter bearbeitet, weil vergrößern etc. dauert einfach zu lange. Ist aber gut zu wissen, daß es 740 km sein sollen.
Navi hat ewig gerechnet und dann mal die Meldung angezeigt: Strecke zu lang, bitte vor Ziel erneute Eingabe (oder so ähnlich). So kann ich auch nicht weiter planen!
Aber ich habe ja noch die gute alte ADFC-Entdeckerkarte: München, Donauwörth, Rothenburg, Gemünden, Hann. München, Celle, Hamburg = 7-8 Tage. Die Karte wird dann rechts und links abgeschnitten und eingepackt. Sollten „Fernradwege“ da sein, kann man diese ja radeln, sofern sie nicht zu weit von der Naviplanung (Luftlinie) weg sind.
19.08.2012
Wollte Autoatlaskarten zusammensuchen. Aber das ist auch ganz schön mühsehlig, insbesondere weil man oft 2 Seiten, Vorder- und Rückseite benötigt. Habe mal Google arbeiten lassen, in 40 Minuten waren 5 Teilkarten bis Nördlingen, Gemünden, Hann.Münden, Celle, Hamburg erstellt. Alles mal als KML abgespeichert und auf GPSies hochgeladen.
20.08.2012
Entsprechende Seiten der Strecke aus Autoatlas herausgesucht. Touristikamt in Hessen und Niedersachsen angerufen. Die schicken mir Radkarten ála „Bayernnetz für Radler“. Jetzt ist Schluß mit der „Reiseplanung“, das ist mir zu zeitaufwendig. Bisher bin ich ohne viel planen auch immer ans Ziel gekommen, sogar ohne Navi. Jetzt wird einfach losgeradelt, die grobe Strecke steht, Wegweiser in Deutschland kann ich lesen und unterwegs treffe ich hoffentlich Leute, deren Sprache ich verstehe und die mir Interessantes erzählen.
21.08.2012
Starke Bedenken wegen der Höhenmeter in Hessen. Überlege, ob ich ein Pedalec miete. Was soll der Sch... - das hat für mich nichts mehr mit radeln zu tun, ich will oben auf dem Berg stehen und runterschauen und stolz sein, daß ich es geschafft habe! Solch komische Gedanken hatte ich voriges Jahr doch auch nicht und heuer war ich doch auch schon x-mal in den Alpen ohne mir Gedanken über Höhenmeter zu machen. Vielleicht buche ich auch noch Hotels im Voraus, damit ich mich völlig unter Stress und Druck setze!
Glaube Planen nimmt viel von der Spontanität des Erlebens. Es hat sich ausgeplant! Wie oft habe ich schon etwas geplant aber es kam ganz anders als gedacht! Acht Jahre hatte ich jetzt nichts mehr großartig geplant und es waren angenehme Jahre, habe einfach jeden Tag so genommen, wie er gekommen ist. Ich kann doch nicht einmal für heute Nachmittag eine Radtour planen, es könnten Gewitter sein. Sollte ich unterwegs sein und werde vom Gewitter überrascht, muß ich mir halt ganz ungeplant einen Schutz suchen. Glaube „planen“ verhindert „erleben“.
23.08.2012
Alle *.kml/gpx-Dateien sind auf dem Navi. Ist schön die ganze Strecke München-Hamburg am Bildschirm in kleinster Auflösung mal durchzuscrollen. Bin neugierieg, wie ich radle! Die regionalen Radkarten habe ich auch schon zurechtgeschnitten. Im „Bayernnetz für Radler“ sind ja die km für die einzelnen Etappen angegeben. Man muß ja nicht jede Schleife ausfahren. Eigentlich könnte es morgen losgehen, aber ich muß erst mal Wäsche waschen und Samstag soll es regnen, da habe ich dann Zeit zum packen.
habe ich gerade hinter mir, morgen oder übermorgen geht es los:
06.08.2012
Die Planung stellt sich schwieriger als gedacht dar. Google-Maps rechnet sich bei der Eingabe „München-Hamburg“ Fußgängerroute zum Krüppel. Die Karte wird nicht weiter bearbeitet, weil vergrößern etc. dauert einfach zu lange. Ist aber gut zu wissen, daß es 740 km sein sollen.
Navi hat ewig gerechnet und dann mal die Meldung angezeigt: Strecke zu lang, bitte vor Ziel erneute Eingabe (oder so ähnlich). So kann ich auch nicht weiter planen!
Aber ich habe ja noch die gute alte ADFC-Entdeckerkarte: München, Donauwörth, Rothenburg, Gemünden, Hann. München, Celle, Hamburg = 7-8 Tage. Die Karte wird dann rechts und links abgeschnitten und eingepackt. Sollten „Fernradwege“ da sein, kann man diese ja radeln, sofern sie nicht zu weit von der Naviplanung (Luftlinie) weg sind.
19.08.2012
Wollte Autoatlaskarten zusammensuchen. Aber das ist auch ganz schön mühsehlig, insbesondere weil man oft 2 Seiten, Vorder- und Rückseite benötigt. Habe mal Google arbeiten lassen, in 40 Minuten waren 5 Teilkarten bis Nördlingen, Gemünden, Hann.Münden, Celle, Hamburg erstellt. Alles mal als KML abgespeichert und auf GPSies hochgeladen.
20.08.2012
Entsprechende Seiten der Strecke aus Autoatlas herausgesucht. Touristikamt in Hessen und Niedersachsen angerufen. Die schicken mir Radkarten ála „Bayernnetz für Radler“. Jetzt ist Schluß mit der „Reiseplanung“, das ist mir zu zeitaufwendig. Bisher bin ich ohne viel planen auch immer ans Ziel gekommen, sogar ohne Navi. Jetzt wird einfach losgeradelt, die grobe Strecke steht, Wegweiser in Deutschland kann ich lesen und unterwegs treffe ich hoffentlich Leute, deren Sprache ich verstehe und die mir Interessantes erzählen.
21.08.2012
Starke Bedenken wegen der Höhenmeter in Hessen. Überlege, ob ich ein Pedalec miete. Was soll der Sch... - das hat für mich nichts mehr mit radeln zu tun, ich will oben auf dem Berg stehen und runterschauen und stolz sein, daß ich es geschafft habe! Solch komische Gedanken hatte ich voriges Jahr doch auch nicht und heuer war ich doch auch schon x-mal in den Alpen ohne mir Gedanken über Höhenmeter zu machen. Vielleicht buche ich auch noch Hotels im Voraus, damit ich mich völlig unter Stress und Druck setze!
Glaube Planen nimmt viel von der Spontanität des Erlebens. Es hat sich ausgeplant! Wie oft habe ich schon etwas geplant aber es kam ganz anders als gedacht! Acht Jahre hatte ich jetzt nichts mehr großartig geplant und es waren angenehme Jahre, habe einfach jeden Tag so genommen, wie er gekommen ist. Ich kann doch nicht einmal für heute Nachmittag eine Radtour planen, es könnten Gewitter sein. Sollte ich unterwegs sein und werde vom Gewitter überrascht, muß ich mir halt ganz ungeplant einen Schutz suchen. Glaube „planen“ verhindert „erleben“.
23.08.2012
Alle *.kml/gpx-Dateien sind auf dem Navi. Ist schön die ganze Strecke München-Hamburg am Bildschirm in kleinster Auflösung mal durchzuscrollen. Bin neugierieg, wie ich radle! Die regionalen Radkarten habe ich auch schon zurechtgeschnitten. Im „Bayernnetz für Radler“ sind ja die km für die einzelnen Etappen angegeben. Man muß ja nicht jede Schleife ausfahren. Eigentlich könnte es morgen losgehen, aber ich muß erst mal Wäsche waschen und Samstag soll es regnen, da habe ich dann Zeit zum packen.