Posted by: Falk
Re: Berlin - Kopenhagen in 24 Stunden - 08/14/12 09:45 AM
Ach so. Ich mache das nur, wenn es gar nicht anders geht. Bei den CNL-Zügen gibt es im Wesentlichen nur noch zwei Arten von Wagen mit Gepäckabteil. Einmal die BDcm, das sind Liegewagen aus dem alten Bundesbahnbestand, bei denen eine Hälfte in einen großen Laderaum mit mindestens 20 Stellplätzen umgebaut worden ist. Zu erkennen sind diese Wagen an großen Schwenkschiebeladetüren in den Seitenwänden mit Trittkästen. Dann geistern auch noch ein paar Sitzwagen aus Halberstadt herum. Das sind die mit den nichtabgerundeten Dachenden. Bei diesen wurden an einem Ende das Klo und das anschließende Abteil ausgebaut, die Wände beseitigt und etwa zehn Fahrradständer eingebaut. Der ganz am Rand zum Nachbarabteil ist wegen eines ständig eingebauten Skiständers nur für Kinderfahräder nutzbar. Wegen der engen Drehfalttüren und zusätzlich eingebauten (im Übrigen völlig nutzlosen) Handstangen in Spazierstockform ist bei diesen Wagen das Laden erschwert.
Mein Hobel rutscht bei beiden Bauarten eigentlich immer mit in eine Ecke. Man darf nur keinen Stellplatz blockieren, dann ist es problemlos und wird nicht bemäkelt. In den BDcm stelle ich meinen Bock bevorzugt zwischen Hängeständer und Seitenwand am Übergangsende.
Mein Hobel rutscht bei beiden Bauarten eigentlich immer mit in eine Ecke. Man darf nur keinen Stellplatz blockieren, dann ist es problemlos und wird nicht bemäkelt. In den BDcm stelle ich meinen Bock bevorzugt zwischen Hängeständer und Seitenwand am Übergangsende.