Posted by: Toxxi
Re: Oldenburg - Rom 1800 km !? - 08/12/12 08:27 PM
In Antwort auf: Pelegrinus
Aber 400€ für so ein Teil scheinen mir doch reichlich übertrieben. ... Und dann sollst du für das Kartenmaterial auch noch teuer dazu bezahlen.
Das Garmin Dakota kostet etwas über 200 €, das Oregon knapp 300 €. Es hat mehrere Gründe, warum die Geräte so teuer sind. Die wichtigsten: robustere Technik als Autonavi und deutlich kleinerer Umsatz.
Karten gibt es kostenlos bei OSM.

In Antwort auf: Pelegrinus
Welchen Vorteil habe ich mit solch einem GPS Gerät gegenüber einer Landkarte, wenn ich nächstes Jahr mitten in der Po Ebene Italiens an einer Kreuzung stehe und nicht weiter weiß?
Beim Navi sind (hoffentlich) alle kleinen und kleinsten Sträßchen drauf. Bei einer Papierlandkarte hängt das vom Maßstab ab. Hast Du einen Globus-Maßstab, dann kommst Du mit relativ wenig Papier aus. Hast aber den Nachteil, dass Du vielleicht nicht jede Straße findest. Hast Du einen Wander-Maßstab, findest Du jeden Feldweg. Hast aber den Nachteil, dass Du mindestens 2 kg Papier mitschleppst, das vermutlich genauso viel kostet wie ein Navi. Unterschätze nicht, wie weit der Weg nach Rom ist und wieviele Karten Du dafür brauchst, um den gesamten Weg abzudecken! Das wiegt ganz schön was.

Beim Navi hast Du eine skalierbare Karte, auf die Du einfach nur gucken musst. Herauswühlen der Landkarte entfällt. Und für mich ganz wichtig: endlich kann ich den Ziegelklotz von Lenkertasche in die Tonne treten, weil ich kein Kartenfach mehr brauche.

Ich habe letztes Jahr für Italien bestimmt 60 - 80 € an Kartenmaterial ausgegeben. Dieses Jahr noch mal ca. 50 €. Da hat man nach drei Radreisen den Preis fürs Navi wieder drin.
Gruß
Thoralf
PS: Papierkarten zur Übersicht habe ich in jedem Fall dabei, aber da reicht dann auch eine grobe.