Posted by: Krakonos
Re: Radtour - Kalkulation - 04/23/04 08:07 AM
Jo geht mir auch so. Bremsschuhe nutzen sich langsam ab und wenn man sie vorher zu Hause noch mal wechselt (nach der Tour kann man ja noch mal die alten dranbauen), halten sie so eine Tour alle mal durch.
Also Kettenverschlußglied oder Kettennieter kann nicht schaden. Dazu noch ein paar Ersatzspeichen der richtigen Länge. Vor allem für hinten Blockseite. Ich bringe sie immer mit Kabelbindern an der linken Kettenstrebe an. Da stören sie nicht. Um eine gerissene Speiche zu wechseln braucht man außerdem noch einen Blockabzieher, sowie eine Kettenpeitsche und den geeigneten Schraubenschlüssel. Besser (leichter) ist natürlich der hier im Forum schon oft angesprochene Hypercracker. Speichen reißen bei gut gespeichten Laufrädern eher selten, sollten aber dann möglichst sofort gewechselt werden, sonst macht man sich das ganze Laufrad kaputt.
Ein Ersatzschlauch kann nicht schaden. Dann muß man immer erst abends auf dem Zeltplatz flicken und kann unterwegs einfach den Schlauch wechseln. Ein Multifunktionswerkzeug ist sicher gut. Sonst halt Imbusschlüssel und Schraubenschlüssel der nötigen (kleinen) Größen. Montierhebel, falls die Reifen eher dünn sind und straff sitzen.
Durchschnittliche Tageskilometer würde ich eher knapp unter hundert einplanen. Dazu kommen dann evtl. noch ein zwei Pausentage. Wenn man dann doch mehr schafft, kann man immer noch einen Umweg fahren. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei mir bis jetzt auf der Straße immer so zwischen 22 und 28 km/h. Die meisten sind etwas langsamer unterwegs. Im Gebirge wird es aber u.U. viel langsamer.
Das Gepäck wirkt sich tatsächlich vor allem im Gebirge aus. Gewichtsparen ist also auch von Bedeutung. Wenn man zu zweit unterwegs ist, muß man ja vieles nicht doppelt mitnehmen. Werkzeug z.B. In diesem Fall muß man aber immer recht dicht zusammenbleiben.
Das mit dem Durchhänger nach drei Tagen kann ich auch bestätigen. Wenn man sowieso oft mit dem Rad unterwegs ist, muß man vorher sicher nicht groß trainieren. Eine 1-2tägige Probetour mit Gepäck kann vielleicht nicht schaden, um eventuelle Unzulänglichkeiten an Mensch und Material noch abzustellen.
Viel Spaß auf Eurer Tour. Ihr wißt schon, daß Ihr Euch damit wahrscheinlich einen Virus einfangt, den Ihr u.U. Euer Leben lang nicht mehr los werdet?
Gruß Georg
Also Kettenverschlußglied oder Kettennieter kann nicht schaden. Dazu noch ein paar Ersatzspeichen der richtigen Länge. Vor allem für hinten Blockseite. Ich bringe sie immer mit Kabelbindern an der linken Kettenstrebe an. Da stören sie nicht. Um eine gerissene Speiche zu wechseln braucht man außerdem noch einen Blockabzieher, sowie eine Kettenpeitsche und den geeigneten Schraubenschlüssel. Besser (leichter) ist natürlich der hier im Forum schon oft angesprochene Hypercracker. Speichen reißen bei gut gespeichten Laufrädern eher selten, sollten aber dann möglichst sofort gewechselt werden, sonst macht man sich das ganze Laufrad kaputt.
Ein Ersatzschlauch kann nicht schaden. Dann muß man immer erst abends auf dem Zeltplatz flicken und kann unterwegs einfach den Schlauch wechseln. Ein Multifunktionswerkzeug ist sicher gut. Sonst halt Imbusschlüssel und Schraubenschlüssel der nötigen (kleinen) Größen. Montierhebel, falls die Reifen eher dünn sind und straff sitzen.
Durchschnittliche Tageskilometer würde ich eher knapp unter hundert einplanen. Dazu kommen dann evtl. noch ein zwei Pausentage. Wenn man dann doch mehr schafft, kann man immer noch einen Umweg fahren. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei mir bis jetzt auf der Straße immer so zwischen 22 und 28 km/h. Die meisten sind etwas langsamer unterwegs. Im Gebirge wird es aber u.U. viel langsamer.
Das Gepäck wirkt sich tatsächlich vor allem im Gebirge aus. Gewichtsparen ist also auch von Bedeutung. Wenn man zu zweit unterwegs ist, muß man ja vieles nicht doppelt mitnehmen. Werkzeug z.B. In diesem Fall muß man aber immer recht dicht zusammenbleiben.
Das mit dem Durchhänger nach drei Tagen kann ich auch bestätigen. Wenn man sowieso oft mit dem Rad unterwegs ist, muß man vorher sicher nicht groß trainieren. Eine 1-2tägige Probetour mit Gepäck kann vielleicht nicht schaden, um eventuelle Unzulänglichkeiten an Mensch und Material noch abzustellen.
Viel Spaß auf Eurer Tour. Ihr wißt schon, daß Ihr Euch damit wahrscheinlich einen Virus einfangt, den Ihr u.U. Euer Leben lang nicht mehr los werdet?

Gruß Georg