Re: Reifendruck bei Flugzeugtransport

Posted by: JaH

Re: Reifendruck bei Flugzeugtransport - 08/02/12 09:18 PM

In Antwort auf: kona
Die Aussage war:

"Was ist hoher Druck, ab wann besteht keine Gefahr der "Knallpanne", wie soll das schnell und unkompliziert überprüft werden? Deswegen die Anweisung: platt! Sieht man sofort, und man muß nicht diskutieren.

Jo und platt = blitzfix Beschädigung des Gepäckguts, hier des Laufrades = auch nicht im Sinne des Erfinders!

Anstatt sich nur in Schwarz-Weiss-Denken zu üben, könnte man es auch mit etwas gesundem Menschenverstand probieren. Die Übung ist in etwa so leicht, wie die Frage: Ist der Klodeckel geöffnet?

Wenn ein Reifen gerade so gefüllt ist, dass er eine etwa runde Form hat, die Felge nicht durchdrückt, oder beim auf den Boden stellen durchschlägt, zugleich beim leichten Daumendrucktest der Reifen locker und leicht tief eingedrückt werden kann, ist ... sozusagen der Klodeckel geöffnet = alles kein Problem.

Knallgefahr besteht erst, wenn deutlicher Druck aufgebaut ist, dann wenn der Reifen nur noch mit Kraftaufwand eingedrückt werden kann. Das ist aber nicht praxistauglich.
Ein Reifen, so wie ich ihn weiter oben beschrieben habe, sollte jedem problemlos erklärbar sein und der Überdruck beträgt dann nur weniger Zehntel Bar über dem Umgebungsdruck und das ist zuwenig, um selbst mit ner spitzen Nadel einen Knall zu erzeugen.

Sollte es Leute geben, denen so etwas nicht erklärbar ist, dann würde ich die auch für zu dämlich halten, einen Klodeckel zu öffnen und sie als schlichtweg ungeeignet für Arbeiten in Flugzeugnähe einstufen. So hart das auch klingen mag.