Posted by: JaH
Re: Reifendruck bei Flugzeugtransport - 08/02/12 03:38 PM
In Antwort auf: kona
Nur mal ein paar Beispiele aus einem anderen Forum:
............
Wobei Du nun in Teilen den vergleichbaren Fehler begehst, wie jene, denen Du den Fehler, zumindest indirekt, vor hälst: Du verallgemeinerst, "es" oder "man" würde immer in der Weise argumentieren.
Sicher, diese Verallgemeinerung "etwas" sei ja "immer" "so", ist kommunikationstechnisch, wie zumeist auch inhaltlich, neben der Spur. Jedoch ... und ab der Stelle wird es dann eben wieder interessant, zumindest wenn man sich nicht an Verallgemeinerungen festhält.



Übertragen auf die Fragestellung ob es Sinn macht den Reifendruck zu reduzieren, bedeutet dies, es kann Sinn machen. Es kommt jedoch eben auch darauf an.
Eines macht jedoch herzlich wenig Sinn: Die Luft komplett abzulassen. Ebenso ist es nicht sinnvoll, im Sinne des von Dir angeführten Risikos, einen Reifen auf relativ hohem Betriebsdruck zu lassen, wenn er in einen Frachtraum verladen wird.
Und (@Falk) Flugzeugreifen und Fahrradreifen, würde ich in dem Fall niemals vergleichen wollen. Denn da liegen Welten in der Beanspruchung zwischen, weswegen die Luftdruckfrage für große Flughöhen, oder gar Weltall, für Flugzeugreifen absolutbelanglos ist und daher auch für Vergleiche sinnfrei ist.