Re: Reifendruck bei Flugzeugtransport

Posted by: kona

Re: Reifendruck bei Flugzeugtransport - 08/02/12 03:11 PM

In Antwort auf: JoMo
Das war jetzt die erste schlüssige Erklärung, die ich in diesem Zusammenhang gehört habe. Durchaus nachvollziehbar.


Ist manchmal ganz einfach. Anstatt jahrelang rumzuspekulieren und nur Dummheit der Anderen zu vermuten, kann man ja einfach mal gezielt nachfragen. (Von Verschwörungstheorien mal abgesehen. Die entkräftet keiner. Und so ein gepflegtes Vorurteil ist doch auch ganz nett.)
Nachteil ist dann natürlich, dass das Thema dann meist schnell durch ist.

Nur mal ein paar Beispiele aus einem anderen Forum:

* Lange Zeit wurde behauptet, Vittoria würde die hohe TPI-Zahl ihrer Reifen nur dadurch erreichen, dass sie alle Lagen addieren würden.
Kurze Nachfrage bei Vittoria ergab, die Zahl gilt pro Lage.
* Conti kündigte den "GP Classic" an, bei einigen Händlern konnte man ihn schon bestellen, dann "Liefertermin unbestimmt". Die Händler können angeblich keinerlei Infos bekommen. Schon gab es Spekulationen darüber, dass es den Reifen nicht in Deutschland geben würde. Oder, wegen geringer Nachfrage, wird der gar nicht produziert. ...
Nachfrage bei Conti ergibt: Beginn der Produktion in ein paar Wochen, erste Auslieferungen ab September.

Vorher hieß es sinngemäß, Vittoria bescheißt bei techn. Angaben und Conti gibt wie immer marketingtechn. nur an und will/kann dann nicht liefern. Die Kunden sind denen scheißegal.
"Wie allgemein bekannt ..." "Ist doch ganz klar .." "Habe ich schon immer gewußt ..." usw. usf.

PS. Ich könnte hier noch so ein paar Dauerbrenner liefern. (Shimanolager enthalten zu wenig Fett, Shimanobremsbeläge taugen alle nichts. Koolstop sind immer die besten Bremsbeläge. ...) Kennen wir doch alle. zwinker

PPS. Zu meinem neuen DH-3N72 äußere ich mich demnächst. zwinker (Licht und Schatten.)