Posted by: :-)
Re: Es geht nach Island - 07/27/12 07:23 PM
Hi,
bin nach Snæfellsnes weitergefahren. Von Varmahlið ueber die 744 nach Blöndous (sehr schöne Strecke) bei zum Glueck wieder sehr gutem Wetter und guter Sicht. Dann die 1 bis Bru von dort ueber die F586 rueber nach Erikstaðir (kurze ca. 15 km Hochlandpist die sehr emphelenswert ist) Dann weiter nach Stykkisholmur.
So weit wollte ich mich eigentlich nicht vom Abfahrtshafen entfernen... da muss ich wohl auf wohlgesonnene Winde hoffen, damit ich die Faehre zurueck noch kriege.
Die Suedroute, die die eigentliche Gæsavatnatna leið ist, die Nordroute wurde spaeter angelegt weil die die Verbindung von Askia nach Nyidalur sonst haeufig nicht befahrbar ist, ist nicht ganz ungefaehrlich und es gab schon ueberlegungen sie ganz zu schliessen. Aber da haben verschiedene Leute protestiert. Bei unguensitigem Wetter und dazu gehört ausnahmsweise auch zu warmes Wetter, ist die Strecke kaum zu bewaeltigen.
An der Askia bzw. in Nyidalur sollte man sich Wetter- und Streckeninfos einholen und anmelden wann man durch sein möchte. An der anderen Station kann man sich dann wieder abmelden. Sollte man nicht auftauchen wird man vermisst und gesucht. GPS-Track wuerde ich auch anraten. Ich hatte auf einem Stueck im Schmelzwassergebiet einen Sandsturm der mir die Sicht auf den naechsten Streckenpin verdeckt hat und war froh meiner schwarzen Linie auf dem GPS folgen zu können. Immer bis der naechste Streckenpin vor mir auftauchte.
Mein Rad ist fuer die Strecke eher ungeeignet(zu schmale Reifen), aber das wusste ich vorher. Der Sand war extrem trocken (Seit Mai ist kein Regen gefallen) und so konnte ich den Begriff Radwandern mal Wortgetreu umsetzen. ;-)
Gruss
Jörg
bin nach Snæfellsnes weitergefahren. Von Varmahlið ueber die 744 nach Blöndous (sehr schöne Strecke) bei zum Glueck wieder sehr gutem Wetter und guter Sicht. Dann die 1 bis Bru von dort ueber die F586 rueber nach Erikstaðir (kurze ca. 15 km Hochlandpist die sehr emphelenswert ist) Dann weiter nach Stykkisholmur.
So weit wollte ich mich eigentlich nicht vom Abfahrtshafen entfernen... da muss ich wohl auf wohlgesonnene Winde hoffen, damit ich die Faehre zurueck noch kriege.
Die Suedroute, die die eigentliche Gæsavatnatna leið ist, die Nordroute wurde spaeter angelegt weil die die Verbindung von Askia nach Nyidalur sonst haeufig nicht befahrbar ist, ist nicht ganz ungefaehrlich und es gab schon ueberlegungen sie ganz zu schliessen. Aber da haben verschiedene Leute protestiert. Bei unguensitigem Wetter und dazu gehört ausnahmsweise auch zu warmes Wetter, ist die Strecke kaum zu bewaeltigen.
An der Askia bzw. in Nyidalur sollte man sich Wetter- und Streckeninfos einholen und anmelden wann man durch sein möchte. An der anderen Station kann man sich dann wieder abmelden. Sollte man nicht auftauchen wird man vermisst und gesucht. GPS-Track wuerde ich auch anraten. Ich hatte auf einem Stueck im Schmelzwassergebiet einen Sandsturm der mir die Sicht auf den naechsten Streckenpin verdeckt hat und war froh meiner schwarzen Linie auf dem GPS folgen zu können. Immer bis der naechste Streckenpin vor mir auftauchte.
Mein Rad ist fuer die Strecke eher ungeeignet(zu schmale Reifen), aber das wusste ich vorher. Der Sand war extrem trocken (Seit Mai ist kein Regen gefallen) und so konnte ich den Begriff Radwandern mal Wortgetreu umsetzen. ;-)
Gruss
Jörg