Re: Rostock in die Mongolei

Posted by: panta-rhei

Re: Rostock in die Mongolei - 07/06/12 08:21 AM

Hi Arne

Danke für euer update. Du scheinst ja echt mir deinem Russisch weiter zu kommen ... Suoercool, dass ihr an diesem Rennen in Kazan mitgemacht habt - und wie nett die Russen euch da "integriert" haben! Und in einer Schule übernachtet - hatten wir in Argentinien auch mal.

Ein Vorschlag für euren Blog:
Es waere schoen, rasch eine Idee zu kriegen, wo ihr gerade seid. Von der Hauptseite muss man dazu aber auf "Strecke" klicken und kriegt dann eine kyrillisch beschriftete Karte vor die Nase, der ich NICHTS entnehmen kann. Unten kann ich Tage ankreuzen, macht den blauen Strich auf der unleserlichen Karte länger.

Wie waers mit einem simplen Jpg als Karte, wo ihr immer (via paint oder so) einen Punkt mit eurem aktuellen Staandort draufmalt? Ist vielleicht echt lowtec und archaisch, aber sofort verständlich. Auf den Meter genau musses nicht sein.

In Antwort auf: Kurland


Zu unseren Speichenbruechen. Ich denke es liegt an der Beladung unserer Raeder. Wir haben das gesamte Gepaeck nun einmal auf dem Hinterrad, mein Gepaeck schlaegt mit 35 kg zugute + 82 kg Koerpergewicht. Ich denke da koennen einem nach 4000 kmschonmal die Speichen wegknacken, Einfach Ueberlastung. Wir hatten uns gegen Vordergepaecktaschen entschieden, da ich mit denen nur auf dem Asphalt klebte.


"Alles hinten drauf" traegt schon zu einer hoeheren Belastung bei, sollte aber trotzdem halten.

Ansonsten: Bei dem neuen Laufrad nach 100-200 KM mal eine Runde nachspannen (jede Speichenseite gleichmaessig 1/2 oder 1 Umdrehung), denn die Speichen "setzen sich". Denn nur ein hart gespanntes Laufrad ist ein haltbares.