Posted by: Toxxi
Re: Wie sag ich's dem Kinde? - 05/29/12 12:07 PM
Ja und nein. Wenn Du nur nach Deinen eigenen Körpersignalen fährst, kann das für die Nachfolgenden immer noch sehr ungünstig sein - u.U. ungünstiger als ein konstantes Tempo. Dass man am Berg und bei Wind, gerade auch im welligen Terrain, da Kompromisse eingehen muss, ist klar. Aber es ist gerade beim Gruppefahren nicht gut, bloß weil es gerade mal etwas leichter geht (bisschen bergeb, kurz mal Rückenwind) gleich wie bekloppt loszurasen. Sowas beobachte ich gelegentlich("wie bekloppt losrasen" ist jetzt eine Übertreibung). Da sollte man lieber konstant bleiben und auch den anderen Gelegenheit zur kurzen Erhloung geben.
Und obenedrein hilft ein Tacho auch dagegen, langsam aber permanent immer schneller zu werden. Sowas gibt es auch immer wieder mal bei Forumstouren. Die Beschleunigung ist sehr gering, aber nach 5 km stellt man z.B. fest, dass die vorne 25 km/h fahren statt 21 km/h. Dieser Unterschied kann für einige schon die Leistungsgrenze sein. Spricht man die Führenden drauf na, kommen Antoworten von "es lief gerade so gut" über "ich habe keinen Tacho" bis hin zu "ich kann nicht langsam fahren, wenn ich motiviert bin".
Das meine ich mich "kontant fahren". Das heißt nicht, unter allen Umständen keinerlei Abwichung der Geschwindigkeit zuzulassen.
Gruß
Thoralf
Und obenedrein hilft ein Tacho auch dagegen, langsam aber permanent immer schneller zu werden. Sowas gibt es auch immer wieder mal bei Forumstouren. Die Beschleunigung ist sehr gering, aber nach 5 km stellt man z.B. fest, dass die vorne 25 km/h fahren statt 21 km/h. Dieser Unterschied kann für einige schon die Leistungsgrenze sein. Spricht man die Führenden drauf na, kommen Antoworten von "es lief gerade so gut" über "ich habe keinen Tacho" bis hin zu "ich kann nicht langsam fahren, wenn ich motiviert bin".
Das meine ich mich "kontant fahren". Das heißt nicht, unter allen Umständen keinerlei Abwichung der Geschwindigkeit zuzulassen.
Gruß
Thoralf