Gestaltung von Fahrradgriffen

Posted by: FfmdRnR2015

Gestaltung von Fahrradgriffen - 02/29/16 10:00 PM

Moin moin,
ich mache an einer Akademie für Gestaltung einen Designstudium für Handwerker. Heute haben wir mit einem neuen Projekt mit dem Thema "Greifen" begonnen, in dem wir ein "greifbares" Produkt entwerfen sollen. Zu diesem Thema sind mir als Radfreund als erstes die Fahrradgriffe in den Sinn gekommen und bitte euch um Anregungen schmunzel

Ich selbst nutze den Ergon GP3 und habe somit zwei Griff-Möglichkeiten. Meint ihr es ist sinnvoll bzw. möglich eine dritte Griffmöglichkeit als eine Arte "Rennradgriff" zu schaffen?

Was stört euch an Fahrradgriffen? Was kann man verbessern?
Griff mit Blinker? Griff mit integrierten Rückspiegel? Zeigt mir doch mal eure Lenker zwinker

Beste Grüße!
Posted by: panta-rhei

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 02/29/16 10:15 PM

In Antwort auf: FfmdRnR2015

und als erstes die Fahrradgriffe in den Sinn gekommen und bitte euch um Anregungen schmunzel

Ich selbst nutze den Ergon GP3 und habe somit zwei Griff-Möglichkeiten. Meint ihr es ist sinnvoll bzw. möglich eine dritte Griffmöglichkeit als eine Arte "Rennradgriff" zu schaffen?



Klar - ganz einfach einen Rennlenker nehmen grins !
Posted by: MajaM

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 02/29/16 10:48 PM

In Antwort auf: FfmdRnR2015
Was stört euch an Fahrradgriffen? Was kann man verbessern?
Mir ist eine sich angenehm anfühlende Griff-Oberfläche sehr wichtig. Klebrig werdende Ergon-Griffe und auch viele andere Weichkunststoffe mit ähnlicher Neigung scheiden für mich aus. Moosgummi mag ich auch nicht an der Hand. "Kork"-Lenkerbänder sind mir auch unangenehm. Kork-Griffe mit glatter, "warmer" Oberfläche sind das Optimum des Griffgefühl. Leder ist auch nicht zu verachten. Geölt/gewachstes Holz hätte was.

Ärgerlich ist geringe Lebensdauer. Dazu zählt das genannte klebrig werden nach ein bis zwei Jahren, Abribbeln von Moosgummi, Ausbröseln von Kork aber auch ireversibles schmuddelig-werden von Naturstoffen. 10 Jahre Lebensdauer erwarte ich schon und zahle auch gerne einen entsprechenden Preis.

Ergonomie soll für mich in erster Linie der Lenker plus ggf. Hörnchen machen - nicht er Griff.

Wichtig wäre gerade im Winter eine Oberfläche, die schnell trocken gewischt ist und sich warm anfühlt. Vielleicht wären "quick release grips" mit Wärmespeicher eine neue Erfindung - zumindest für Menschen mit chronisch kalten Händen wie mich wäre das reizvoll. Wenn man das Rad abstellt, nimmt man die Griffe mit in den Laden, das Kino, die Uni und steckt sie in die Hosentasche. Bei der Heimfahrt steckt man die Griffe ans Rad und sie liefern eine Stunde lang Wärme im Bereich 20-30°C.

Liebe Grüße
Maja
Posted by: -Rad

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 02/29/16 11:03 PM

Hallo Christopher,

wenns um ein "greifbares" Produkt geht, sind Blinker und Spiegel eher Beiwerk.
Möglichst viele Griffvarianten sind sicher sinnvoll, aber ich befürchte, das Thema ist schon ziemlich ausgereizt.

Gruß

Wolf
Posted by: helmut50

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 02/29/16 11:03 PM

Vielleicht trägt der Griff eines klugen Münchner Schreiners zu Deiner Frage bei. Schau mal im Netz nach Velospring. Wir haben ein Paar davon verbaut. Löst viele Fragen direkt auf.
Vollkommen begeistert und überzeugt.Nach dem Winterhalbjahr auch keine Witterungsprobleme, steht oft im Regen.
Posted by: trike-biker

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 08:30 AM

die hier
http://www.velospring-fahrradgriffe.de/home.html
sehen ja mal richtig Edel aus


Klaus
Posted by: Wegekuckuck

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 09:39 AM

In Antwort auf: trike-biker
die hier
http://www.velospring-fahrradgriffe.de/home.html
sehen ja mal richtig Edel aus
Klaus


Moin
199 Tacken sind auf sehr edel Klick schmunzel
Posted by: cyclerps

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 10:24 AM

Kommt noch. Nussbaum macht zwar viel mit aber genau wie jedes andere Holz nicht lange. Gute Idee, falsches Material.
Posted by: Spargel

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 10:26 AM

In Antwort auf: Wegekuckuck
In Antwort auf: trike-biker
die hier
http://www.velospring-fahrradgriffe.de/home.html
sehen ja mal richtig Edel aus
Klaus

Moin
199 Tacken sind auf sehr edel Klick schmunzel
Wieso? Bloß zwinker 149. Der Griff soll ja für die Kontrolle des Rads dienen, da tut es der ungefederte - sogar besser. Das bisserl federn kann der Reifen auch, von ner Federgabel mal abgesehen. Im übrigen finde ich das durchaus angemessen. Man muss Wertigkeit und Aufwand beachten und nicht den Vergleich zu einfacher Massenware ziehen.

Ja, schön. lach
Schon länger nix mehr aufgerüstet, ich glaub ich weiß was ich mir demnächst gönne lach
außerdem ist der Riss durch meine Ergon 1 fast so tief wie der quer durch Island.
Posted by: Spargel

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 10:41 AM

In Antwort auf: FfmdRnR2015
Was stört euch an Fahrradgriffen? Was kann man verbessern?

Die Form muss die menschliche Anatomie beachten, insbesondere dass die Hand auf Zugkräfte und Fingergreifen optimiert ist, aber keineswegs auf dauerhaftes Abstützen mit dem Gewölbe. Was das angeht ist schon viel getan mit Biogrip und Ergon. Auch was eine zweite Griffposition angeht und die Übergänge - optimieren lässt sich aber immer noch was, natürlich.

Bei den Materialien gibts da noch viel Verbesserungspotential, die Gummiergon zB kann man ohne Handschuhe bald nicht mehr anlangen (klar, können kann man schon aber wollen will man nimmer zwinker ). Auch die Biogrip wurden ähnlich pappig und bröslig. Die aus Kork habe ich noch nicht probiert, mal schaun ob ich mir die hole oder gar die aus Holz, s.o.

Auf gut deutsch: Handschmeichelnde Griffe für Fahrten ohne Handschuhe sind gefragt!
Fürs Sporteln, wo man eh Handschuhe nutzt, tuns zur Not welche "nur" mit guter Form, aber auch da wäre beides besser - wenn ich nicht Trails fahre mit dem Mounty, sondern nur harmlos dahin, würde ich auch gern Luft an die Pratzen lassen.

ciao, Christian
Posted by: Falk

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 10:44 AM

Zitat:
Was kann man verbessern?

An die unterschiedlichen Handgrößen denken und nicht nur dünne Griffchen für chinesische Prinzessinnen mit Handschuhgröße 6 liefern.
Posted by: Spargel

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 10:50 AM

In Antwort auf: Falk
Zitat:
Was kann man verbessern?

An die unterschiedlichen Handgrößen denken und nicht nur dünne Griffchen für chinesische Prinzessinnen mit Handschuhgröße 6 liefern.
Natürlich! dafür
Posted by: Wegekuckuck

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 11:05 AM

In Antwort auf: Spargel
Man muss Wertigkeit und Aufwand beachten und nicht den Vergleich zu einfacher Massenware ziehen.


Ich habe doch gar keine Vergleiche gezogen.
Posted by: Juergen

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 11:21 AM

In Antwort auf: FfmdRnR2015
Griff mit integrierten Rückspiegel? Zeigt mir doch mal eure Lenker zwinker

1. Für Rohloff
2. Für Rückspiegel
3. Für Bar-Ends
4. nicht klebrig

Posted by: Martina

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 11:35 AM

In Antwort auf: Falk
Zitat:
Was kann man verbessern?

An die unterschiedlichen Handgrößen denken und nicht nur dünne Griffchen für chinesische Prinzessinnen mit Handschuhgröße 6 liefern.


Wenn du einen tatsächlich für Handschuhgröße 6 (hab ich, leider macht mich das in keinster Weise zu einer chinesischen Prinzessin traurig ) geeigneten Griff kennst, dann nur her damit. Einfach nur ein Lenkerband oder ähnlich dünner Überzug zählt dabei nicht als Griff... zwinker

Martina
Posted by: Anonymous

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 12:13 PM

Griffe ohne Handschuhe werden idT schnell - je nach Behandlung - pappig (Schweiß, Schmutz, Handcreme, Frittenfett, Schokoladefinger, Cola, ......). Frühere Ergons waren dagegen nicht beständig und haben sich auch noch dabei aufgelöst, was aber inzwischen vorbei ist. Reinigung geht aber einfach mit Spülmittel und warmem Wasser: Abschrauben, einweichen, Rest schonend mit Bürste entfernen (deshalb mMn kein Holz, Leder oder Kork). Das ist mMn eine normale Wartung und Pflege,
Weitere (nicht unbedingt neue) Ideen:
- Neue Handgriffe auf die konkreten Hände individuell anpassen (Memory-Schaum, aktivierbare und dann vulkanisierende Knetmasse, ....). Quasi die typische Flügelform als Kern und darüber in zwei Endhärten wahlbare "Knetmasse".
- Griffwechsel mit für Sommer (ohne/dünne) Handschuhe und Winter (dicke Handschuhe) optimierte Formen und Materialien.
- Integration eines kleinen, schnell abnehmbaren, einstellbaren Rückspiegels für die Landstraße. Die mehr oder minder festmontierten Versionen wie im Bild oben oder solche die ins Lenkerrohr gesteckt werden, gibt es ja. Genauso das Gestänge für die Helmmontage. Die Richtung wäre mehr so:
http://www.zefal.com/de/ruckspiegel/110-spy.html
Da darf auch an z.B. eine Konstruktion als "Armreif" gedacht werden. Eben nur nicht festmontiert und keine Untertassen, denn die gibt es ja.
- Die Koexistenz mit den vielen Dreh-, Schalt- und Bremsgriffen ist natürlich sehr wichtig, wie auch mit der Klingel.
- Griffe sind wie Reifen Verschleißmaterial. Also die oben geforderten 10 Jahren Lebensdauer nur wenn dafür keine funktionalen Kompromisse.
- Betrieb und Funktion ohne Barends muß (ggfs. eigene Version) möglich sein.

Ansonsten weiter viel Glück und gute Ideen.
Posted by: hemavomo

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 01:01 PM

In Antwort auf: cyclerps
wie jedes andere Holz nicht lange


Nussbaum würde ich auch nicht unbedingt als witterungsbeständig nehmen, aber es gibt Hölzer, die das lange mitmachen, bei regelmäßiger Pflege und Ölen sogar so einige. Bisschen Einsatz für Holz, Herr Tischlermeister zwinker

sonnige Grüße Volker
Posted by: ohne Gasgriff

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 01:06 PM

Am Fahrrad ist m.E. die Griffposition viel entscheidender als der Griff selbst - und eine bequeme Position am MTB ist mir allemal lieber als drei oder vier unbequeme am Rennrad. An den Griffen selbst habe ich schon einiges durchprobiert und betrachte diesen hier mittlerweile als das Referenzmodell. Es gibt ihn in zwei Durchmessern (ich gehöre zu den Leuten, die bei OBI in keinen einzigen der dort angebotenen Arbeitshandschuhe reinkommen), er ist bombenfest verschraubbar, robust, an den entscheidenden Stellen ausreichend weich gepolstert und er signalisiert mit einem kleinen Knubbel außen auch im wildesten Gerumpel, wo der Lenker aufhört. Einziger Nachteil: Er ist nicht (so ohne Weiteres) mit Lenkerhörnchen verwendbar.

Kork, wie oben erwähnt, greift sich von allen Materialien, die ich bislang durchprobiert habe, wirklich am angenehmsten, ist warm und weich, aber eben nicht sehr haltbar und, wenn der Griff nur aus diesem Material besteht, auch nicht zuverlässig am Lenker zu befestigen. Würde ich also nur zusammen mit Lenkerhörnchen empfehlen, damit auf jeden Fall ausgeschlossen ist, daß der Griff vom Lenker abrutscht. Ein guter Griff aus einem sonstigen Material, der Korkpolster als Handauflage verwendet, wäre aber möglicherweise mal einen Versuch wert.

Grundsätzlich sollte ein Lenkergriff problemlos zu montieren und zu demontieren sein, falls man mal an die weiter innen gelegenen Armaturen ran muß. Rennrattlers Lenkerband ist in der Beziehung wirklich grober Unfug.
Posted by: BeBor

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 01:11 PM

In Antwort auf: FfmdRnR2015
Zeigt mir doch mal eure Lenker zwinker

Ist zwar nicht mein Lenker und Pate gestanden habe ich auch nicht. Aber zweifelsohne eine Anleihe aus der natürlichen Anatomie von Dingen, die gelegentlich angefasst werden.

Bernd
Posted by: cyclerps

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 01:12 PM

Ich dachte eher an Hauswände oder Stürze. Das hat mit ölen nichts zu tun. Mal abgesehen davon das man am besten das Schleifpapier immer dabei hat um abgescherte Stellen zu glätten. Klingelts?
Das nächste Problem ist dann die Oberfläche die wasserresistent sein soll und auch noch glatt bleiben muss.
Erklärbär aus.
Posted by: hemavomo

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 01:18 PM

In Antwort auf: cyclerps
Erklärbär

Du willst mir wirklich was über Holz erklären?
Posted by: cyclerps

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 01:50 PM

Gern. Was willst Du wissen?
Posted by: hemavomo

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 01:58 PM

In Antwort auf: cyclerps
Gern. Was willst Du wissen?


Der ist gut, Chapeau

Grüße Volker
Posted by: cyclerps

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 02:00 PM

Bin ich, ja.
Posted by: hemavomo

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 02:13 PM

In Antwort auf: cyclerps
Bin ich, ja.


keine Frage, als radelnder Tischler auf jeden Fall dafür grins grins grins
Posted by: cyclerps

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 02:26 PM

Ne hopp. Jetzt mal vernünftig.
Natürlich ist Holz ein tolles Material. Aber für Fahrradgriffe meiner Meinung nach völlig unpassend. Du als Tischler kannst Dir helfen wenn so ein Ding im Eimer ist. Wenn dein Rad umgefallen ist, der Griff ein Riss hat oder ein Stück fort geflogen ist, kannst Du Dir helfen. Otto normal nicht. Für den sind die Griffe ein Fass ohne Boden und letztlich ein Ärgernis. Du weist doch wie schnell das am Rad gehen kann, oder? Was macht einer der mit Holz nicht umgehen kann? Der nicht weis wie eine gescheite Verleimung gemacht wird. Der rennt dann ständig zu Dir als Tischlermeister und lässt flicken. grins
Nochmal, Holz ja. Wo es hin passt.

PS: In meiner Tätigkeit habe ich schon öfter Tischlermeister vor der Flinte gehabt die mit ihrem Beruf nicht wirklich was am Hut hatten. Aber das nur nebenbei. Konnte ja nicht wissen das der Tischlerkönig aus Freiburg kommt. cool Sorry konnte ich mir nicht verkneifen.
Posted by: hemavomo

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 02:39 PM

In Antwort auf: cyclerps
Ne hopp. Jetzt mal vernünftig.
OK

In Antwort auf: cyclerps
Natürlich ist Holz ein tolles Material.....


.....Nochmal, Holz ja. Wo es hin passt.
geschenkt

Mein erster Post ging darum, dass es Hölzer gibt, die witterungsbeständig sind, und Holz nicht grundsätzlich nach kurzer Zeit draussen vergammelt ist.

der Tischlerkönig aus Freiburg grins
Posted by: BeBor

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 02:54 PM

In Antwort auf: cyclerps

PS: In meiner Tätigkeit habe ich schon öfter Tischlermeister vor der Flinte gehabt die mit ihrem Beruf nicht wirklich was am Hut hatten.

Das ist leider nicht nur bei Tischlern so, sondern bei ganz vielen Handwerkern, besonders im Baugewerbe. Wurde aber auch schon bei Zweiradmechanikermeistern beobachtet.

Bernd
Posted by: Juergen

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 02:58 PM

In Antwort auf: hemavomo
der Tischlerkönig aus Freiburg grins
Solange Du nicht meinst, Du müsstest dich über dieses Dorf hinaus begeben, sei es dir gegönnt unschuldig
Posted by: hemavomo

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 03:04 PM

In Antwort auf: Juergen
In Antwort auf: hemavomo
der Tischlerkönig aus Freiburg grins
Solange Du nicht meinst, Du müsstest dich über dieses Dorf hinaus begeben, sei es dir gegönnt unschuldig


wo wohnst Du? Da leben meine Tante und die Cousinen, also bis dahin teuflisch

der Tischlerkönig von Freiburg und Neuss
Posted by: cyclerps

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 03:23 PM

Jetzt wird's infantil. König, du hast in der Schule nicht aufgepasst. Sense
Posted by: hemavomo

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 03:38 PM

In Antwort auf: cyclerps
Jetzt wird's infantil. verwirrt

In Antwort auf: cyclerps
König, du hast in der Schule nicht aufgepasst. verwirrt


In Antwort auf: cyclerps
Sense
genau

Volker
Posted by: trike-biker

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/01/16 07:55 PM

In Antwort auf: Falk
Zitat:
Was kann man verbessern?

An die unterschiedlichen Handgrößen denken und nicht nur dünne Griffchen für chinesische Prinzessinnen mit Handschuhgröße 6 liefern.


dafür dafür
Posted by: -Rad

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/26/16 10:22 PM

Hallo Klaus,

danke für den Link.

Ich hab sie jetzt, ein Traum.
Fahre jetzt seit über fünzig Jahren Rad, was angenehmeres (für mich) hatte ich noch nie.

Danke

Wolf
Posted by: ro-77654

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/28/16 01:00 PM

An Fahrradgriffen haben sich schon viele Ingenieure abgearbeitet. Komplexes Thema, auch beim Material.
Ich habe eine andere Idee für dich: Ein anschraubbarer Griff, mit dem man/frau Fahrräder gut tragen kann (Kellertreppe, Bahnhofstreppe etc).
Ich entsinne mich dunkel, dass hier ein Kollege so etwas mal vorgestellt hatte.
Posted by: erzimmer

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/28/16 05:15 PM

Mein Lenker / Fahrradgriff sieht so aus.
[img]http://www.directupload.net/file/d/4307/73l2jm2t_jpg.htm[/img]
[img]http://www.directupload.net/file/d/4307/lxjyhvhb_jpg.htm[/img]
[img]http://www.directupload.net/file/d/4307/wyh9kueu_jpg.htm[/img]


Hatte immer Probleme mit dem Nacken, hat sich durch dies Lösung aber ein wenig gebessert. Ausserdem hat man nun ein paar Griffpositionen mehr
Posted by: natash

Re: Gestaltung von Fahrradgriffen - 03/29/16 03:16 PM

In Antwort auf: Falk
Zitat:
Was kann man verbessern?

An die unterschiedlichen Handgrößen denken und nicht nur dünne Griffchen für chinesische Prinzessinnen mit Handschuhgröße 6 liefern.


das stimmt, an die Handschuhgrößen 5 denkt nämlich kein Mensch, was ich selbst sehr bedauere traurig