Posted by: Anonymous
Re: Reiseberichte im Blog oder Website? - 05/01/12 06:43 PM
In Antwort auf: panta-rhei
Schoen waere gewesen, wenn man aus dem Wordpressblog ein Set von HTML-Dateien (inkl. pics) machen koennte, wenn man den Editierkram nicht mehr braucht. Sozusagen zum "offline" lesen, so wie man manche Webauftritte auch offline lesen kann.
Wenn Du FireFox nutzt, dann google nach ScrapBook. Das dürfte sein, was Du suchst. ISt aber jetzt nicht speziell für Wordpress gedacht. Aber auf Grund des Filters lässt sich das, was ich verstehe, wunderbar machen.
In Antwort auf: panta-rhei
Wir haben wordpress nur genommen, weil wir uns das Web-pageschreiben komplizierter vorgestellt haben. Die typischen Blogfunktionen fanden wir nebensächlich - eine Reihe von html-Seiten haets auch getan.
WP hat euch das Schreiben einfacher erscheinen lassen als es ist. Du gibst den Text ein und WP erzeugt den HTML-Code. Den eigentlichen HTML-Code siehst Du bei WP nicht.
Klick mal bei deinem Browser unter Ansicht auf Seitenquelltext. Das hättest Du schreiben müssen. Dann noch das CSS-StyleSheet. Das geht eigentlich noch, wenn man mit Formatvorlagen in Word umgehen kann. Aber eine lückenlose Navigation für all die Seiten zu schreiben ist nervig.
Bevor CMS aufkam, habe ich einige Seiten so geschrieben. WP nimmt einem extrem viel Arbeit ab. Die Arbeit als solches ist vielleicht gar nicht mal so schwer, aber der Arbeitsaufwand wird hochpotenziert.
Abgesehen davon ist WP in gewisserweise zukunftsoffen. Nehmen wir mal, Du wolltest plötzlich wesentlich mehr machen als nur deinen Reisebericht. Wenn Du nacktes HTML hast, ist so eine Umstrukturierung eine Sch...arbeit.
Bei WP fluchst Du zwar auch. Aber es ist wesentlich ärgerfreier.
Bub, du weißt ja gar nicht, wie gut Du es hast. Wir damals als wir noch mit Notepad den nackten HTML-COde geschrieben haben. Wir waren noch richtige Männer.
