Re: Welche Alpenroute ist die beste?

Posted by: veloträumer

Re: Welche Alpenroute ist die beste? - 03/15/12 08:55 PM

Hallo Florian,
erst jüngst habe ich hier einen Teil meiner Alpentouren in einer Link-Übersicht zusammengestellt. Für deine Distanz kommen aus den großen Touren natürlich nur Auschnitte in Frage. Eine reizvolle, aussichtsreiche Tour habe ich mal als kleine Herbstkurzreise: Königssee-Zillertal-Herbstrunde. Das ist etwa der Kilometerrahmen, den du suchst. Dabei ist u.a. die Zillertaler Höhenstraße, eine Panoramastraße. (In meinem Profil stehen noch weitere Berichte mit ähnlichen Alpenkurztouren.) Solche Höhenstraßen finden sich natürlich noch mehr in den Alpen - zuweilen allerdings als alte, geschotterte Militärstraßen und daher selten rennradtauglich. Theoretisch machbar wäre die Assietta-Kammstraße bei Sestriere/Turin - das würde ich mit Rennrad aber nur mit entsprechender Erfahrung empfehlen.

Es braucht aber nicht unbedingt expliziter Panoramastraßen, die großen Alpenpässe bieten fast alle großes Panorama - oder besser: großes Kino. Vielleicht solltest du präzisieren, welche Art von Ausssicht du bevorzugst (Gipfelblicke, Almweiden, Gletscher, Hochgebirgsblumen). Insbesondere in den Westalpen gibt es auch kleine Pässe mit traumhaften Ausblicken. Die West- und Zentralalpen sind kantiger (Granitberge). Im Südwesten zuweilen sehr mediterrane, kalkige Mondlandschaften, sehr schluchtig auch. Die Dolomiten sind ein Felsenwunder (Kalkzapfen), man fährt sehr viele Berge auf kurzer Distanz. In Österreich gibt es aussichtsreiche grüne Kuppenberge (Nockberge). Je weiter nach Osten, desto weniger alpin wird die Alpenwelt. Eine weitere Idee wäre, sich an den Strecken von Glacier- oder Bernina-Express zu orientieren mit Highlights der Zentralalpen: Morteratsch-Gletscher, Bahnkreisel von Brúsio, Albula-Bahnstrecke, berühmte Rheinschlucht, wie bereits erwähnt Rhonegletscher, und als großes Finale vielleicht die Sackgasse zum Matterhorn.

Es gibt auch noch andere Themen, denen man sich stellen könnte: Völker und Kulturen in den Alpen (Walser, Ladiner usw.); Passstraßen als alte Handelswege und strategische Militärpfade entdecken (Hannibal, Napoléon); Alpenproduktrouten (Brenzerwaldkäsestraße, Sonnenuhrenroute) etc. pp. Um Ostern rum findet übrigens im Bergelltal ein faszinierendes Kunstfestival statt, bei dem Natur und regionale Kunst (Handwerk usw.) in unterschiedlichsten, symbiotischen Facetten beleuchtet wird (Kulturwanderungen etc.). Das Bergelltal ist aber eines der eher engen, aussichtsarmen Täler - aber nicht weniger faszinierend.

In Antwort auf: Florian F.
- gute Übernachtungsmöglichkeiten

Was verstehst du darunter? Ich gehe davon aus, dass du als Rennradler Festunterkünfte suchst. Was ist dein Preisrahmen?