Re: ... in Heidelberg verloren?

Posted by: Antje

Re: ... in Heidelberg verloren? - 03/29/04 12:42 PM

Hallo,

im Prinzip auch richtig, aber speziell für Heidelberg, wo ich ja einige Jahre geradelt bin, lässt sich schon sagen, dass die Polizei lieber Radler wegen fehlender Katzenaugen ("Ja, ich weiß, eigentlich müsste ich zwei haben, eins ist gestern kaputtgegangen...") anhält oder sich - an einer Stelle, die auf Rockingtents Warnseite nicht erwähnt ist - hinter Büschen versteckt, um dann den bei dunkelgelb noch über die Rad-/Fußgängerampel gewitschten Radler aus dem Verkehr zu fischen, als sich z.B. mal Falschparkern in der Fußgängerzone oder (wichtiger!) in Heidelbergs (einziger?) Fahrradstraße zu widmen. Gerade letzteres ist mir persönlich ein Dorn im Auge: Es handelt sich um eine Einbahnstraße, die nur von Radlern in beide Richtungen genutzt werden darf. In Höhe eines Parkhauses wird die (nur bis 10:00 Uhr erlaubte) Lade- regelmäßig den ganzen Tag lang zur Parkzone umfunktioniert und dadurch wird es für Auto und Rad nebeneinander definitiv zu eng. Als ich mal anhielt und Ordnungshüter bat, doch mal dort für Ordnung zu sorgen, weil der ganze Streifen mal wieder zugeparkt war, erhielt ich zur Antwort: "Ja, aber die stehen da alle doch immer höchstens 15 Minuten - aber sagen Sie, an Ihrem Vorderrad fehlt ja das zweiter Katzenauge...?"
In Heidelberg gilt definitiv die Devise, lieber 5 Studenten auf dem Fahrrad abzukassieren als auch mal einen Falschparker zu sanktionieren - letzterer könnte ja ein guter Kunde des darbenden Einzelhandels oder gar ein Tourist sein schockiert : Er würde bestimmt, so gemaßregelt, nie wieder einen Fuß in die Stadt setzen, so die Theorie. Den Radfahrern hingegen eilt der Ruf voraus, dass sie a) kein Geld haben (und deshalb als kaufkräftige Einzelhandelskunden ausfallen) und b) von ein paar Geldbußen sicher nicht davon abzuhalten sind, immer wieder per Rad die Innenstadt zu frequentieren... wirr

Gruß

Antje