Re: ADAC-Rad-Test

Posted by: Elisabeth

Re: ADAC-Rad-Test - 03/26/04 06:45 PM

Zitat:
Tipps für Radfahrer: Wo kann man den Sicherheitsabstand von 1m zu parkenden Autos einhalten, ohne dann von überholenden Fahrzeugen umgemäht zu werden?

Hallo Uli,

da möchte ich Dir widersprechen. Das ist einer der wenigen sinnvollen Kommentare, die der ADAC zum Thema abgeliefert hat. Gerade wenn der 1-m-Abstand eingehalten wird, wird das Ummähen durch überholende Fahrzeuge unterbunden:

Den 1-m-Abstand zu den Parkenden bzw. zum Fahrbahnrand einzuhalten bedeutet ja gleichzeitig, ca. auf der gedachten Linie zwischen dem 1. und 2. Drittel der Fahrspur zu fahren. In dem Mass, wie Du Dir den Raum auf Deiner Fahrspur nimmst und Dich nicht an den Rand verdrückst, steigt autom. auch der Sicherheitsabstand zwischen Dir und den Dich überholenden 2-Spurigen. Weil Du sie damit zwingst, um Dich zu überholen, aus der Fahrspur auszuscheren - was eben nur geht, wenn kein Gegenverkehr kommt bzw. die nächste Fahrspur frei ist.

Das gilt überall - gleichermassen im geschlossenen Ortsgebiet wie auf der stark befahrenen Bundesstrasse. Wobei auf letzterer, je nach Breite der Fahrspuren, der eigene Abstand zum Strassenrand angepasst werden kann: je breiter die Fahrspur, umso geringer kann der eigene Abstand nach rechts werden.

Das ganze beruht auf dem Prinzip des (unbewusst) geringsten Widerstandes bzw. Aufwands: Überholen aus der Fahrspur hinaus ist aufwändiger als sich auf der gerade befahrenen Fahrspur gerade noch durchzuschwindeln, auch wenn dabei der Sicherheitsabstand zum überholten Fahrzeug nicht mehr eingehalten werden kann. Jedoch: Erst mal gezwungen, aus der Fahrspur, wenn auch nur teilweise, auszuscheren, fällt es nicht mehr schwer, die Fahrspur gleich ganz zu verlassen und gefahrfrei für alle Beteiligten zu überholen.

Höchst interessant finde ich im Zusammenhang mit diesen 10 ADAC-Regeln für FahrradfahrerInnen die falsche der 10 Regeln, dass (bei Euch in DE) Radwege benutzt werden müssen, wenn sie vorhanden sind. Darin sehe ich die typische Desinformation die RadlerInnen auch auf die "anderen Radwege" zu verbannen; Desinformation, die das Erziehungsverhalten der AutofahrerInnen fördert, die RadlerInnen auf diese nicht benutzungspflichtigen Sonderwege zu verweisen. Mit mehr oder weniger freundlichen Methoden.

lg
Elisabeth