Posted by: HyS
Re: Wie macht man das nur?? - 03/18/04 04:48 PM
Hallo Michael,
hier auch mal ein Beitrag zu deiner Urfrage:
Um Geld zu beschaffen lohnt es sich am ehesten zu Hause zu arbeiten und zu sparen.
Jobs im Ausland bringen dir mehr Erfahrung in sprachlicher und kultureller Hinsicht, lohnen sich aber weniger um Geld zu verdienen. Wenn überhaupt dann nur in anderen reichen Industrieländern (USA, Kanada, Europa, Australien etc.)
In den meisten anderen Ländern ist das Lohnniveau zu niedrig.
Um wenig Geld auszugeben lohnt es sich viel wild zu zelten und Essen selber zu kochen. (für den Preis eines kleinen Reisfertiggerichts kannst du dir meist ein Kilo kaufen!)
Sehr hilfreich beim Geldsparen ist auch das Preissgefälle. So habe ich im preiswerten China für 2500km (Chengdu-Lhasa) weniger als 300Euro benötigt und war häufig im Restaurant.
Einladungen zu provozieren halte ich für unwürdig. Ich habe in Bolivien erlebt wie Westler in Dörfern wo die Einheimischen noch für die Morgentoilette hinter das Fußballfeld gehen und es nur Wasser aus dem Brunnen gibt um kostenlosen Schlafplatz gebettelt haben. Angeblich haben sie als Weltreisende kein Geld für Hotels.
Dafür aber Räder mit X T und Ortliebtaschen und Geld für einen teuren Flug.
Im Gegensatz zu den Einheimischen die kaum die Möglichkeit haben richtig Geld zu verdienen handelt es sich bei den Reisenden um die gewählte Armut, sie hätten ja auch zu Hause noch einem Monat länger arbeiten können. Wenn man nicht genug Geld für Hotels hat sollte man wild zelten. Das hinterläßt nicht so einen negativen Eindruck. Auch wenn die Einheimischen freundlich sind, blöd sind sie nicht!
Man ruiniert sonst den Ruf von Radreisenden.
Gruß HvS
hier auch mal ein Beitrag zu deiner Urfrage:
Um Geld zu beschaffen lohnt es sich am ehesten zu Hause zu arbeiten und zu sparen.
Jobs im Ausland bringen dir mehr Erfahrung in sprachlicher und kultureller Hinsicht, lohnen sich aber weniger um Geld zu verdienen. Wenn überhaupt dann nur in anderen reichen Industrieländern (USA, Kanada, Europa, Australien etc.)
In den meisten anderen Ländern ist das Lohnniveau zu niedrig.
Um wenig Geld auszugeben lohnt es sich viel wild zu zelten und Essen selber zu kochen. (für den Preis eines kleinen Reisfertiggerichts kannst du dir meist ein Kilo kaufen!)
Sehr hilfreich beim Geldsparen ist auch das Preissgefälle. So habe ich im preiswerten China für 2500km (Chengdu-Lhasa) weniger als 300Euro benötigt und war häufig im Restaurant.
Einladungen zu provozieren halte ich für unwürdig. Ich habe in Bolivien erlebt wie Westler in Dörfern wo die Einheimischen noch für die Morgentoilette hinter das Fußballfeld gehen und es nur Wasser aus dem Brunnen gibt um kostenlosen Schlafplatz gebettelt haben. Angeblich haben sie als Weltreisende kein Geld für Hotels.

Im Gegensatz zu den Einheimischen die kaum die Möglichkeit haben richtig Geld zu verdienen handelt es sich bei den Reisenden um die gewählte Armut, sie hätten ja auch zu Hause noch einem Monat länger arbeiten können. Wenn man nicht genug Geld für Hotels hat sollte man wild zelten. Das hinterläßt nicht so einen negativen Eindruck. Auch wenn die Einheimischen freundlich sind, blöd sind sie nicht!
Man ruiniert sonst den Ruf von Radreisenden.
Gruß HvS