Re: Leistungskilometerberechnung Fahrrad

Posted by: Toxxi

Re: Leistungskilometerberechnung Fahrrad - 01/02/12 07:15 PM

Da muss ich Dich enttäuschen, das geht fürs Fahrradfahren prinzipiell nicht. Denn Radfahren funktioniert ganz anders als Laufen, die Geschwindigkeit spielt eine entscheidende Rolle, und die ist eben (im Gegensatz zum Laufen) sehr unterschiedlich.

Kurze Antwort: Man kann mit auch mit sehr geringer Leistung radfahren, sogar bergauf. Man braucht nur eine ausreichend kleine Übersetzung und fährt dann dementsprechend langsam. Die Grenze nach unten bildet nur das Umfallen.

Lange Antwort: Es spielen einfach viel zu viele Faktoren eine Rolle. In der Ebene sind das Rollwiderstand, "innerer Widerstand der Beinbewegung" und Windwiderstand. Es gibt zwei Grenzfälle, die recht gut berechenbar sind.

Fall 1: Flache Ebene, hohe Geschwindigkeit (so ab 25 - 30 km/h). Hier spielt der Windwiderstand die Hauptrolle. Minimieren lässt der sich durch cw-Wert und Windangriffsfläche. Die Leistung ist dann proportiuonal zur dritten Potenz der Geschwindigkeit, d.h. Steigerung von 25 km/h auf 50 km/h = achtfache Leistung.

Fall 2: Steiler Berg, kleine Geschwindigkeit (max. 10 km/h). Hier spielt nur noch die Steigleistung eine Rolle. Die lässt sich durch die Masse und die Geschwindigkeit reduzieren. Geschwindigkeit (bzw. Masse) sind hier proportional zur Geschwindigkeit. D.h. Steigerung von 5 km/h auf 10 km/h = doppelte Leistung.

Bei allen Fällen dazwischen wird die Berechnung dermaßen kompliziert, dass sie schlicht unpraktikabel ist. Bergfahrten und Flachfahrten lassen sich nicht so pauschal vergleichen. Und obendrein ist die Geschwindigkeit sehr vom persönlichen Trainingszustand und den Vorlieben abhängig.

Gruß
Thoralf