Posted by: veloträumer
Re: Defekt-Ängste auf Radreisen - 12/17/11 03:45 PM
In Antwort auf: HvS
Auch Barfußlaufen ist nur möglich, wenn man das dauerhaft macht. Die Aborigines in Australien z.B. habe ich oft barfuß durch den Busch laufen sehen, was mich angesichts der Dornen, die selbst durch Fahrradreifen durchgehen schon sehr erstaunt hat.
Es gibt ja sogar eine ehemalige Weltrekordlerin im Mittel- und Langstreckenbereich ohne Schuhwerk bei ihren Wettkämpfen: Zola Budd lief sowohl Cross als auch auf Kunststoffbahn barfuß. Das hat aber nicht bewirkt, dass nun alle Läufer auf barfuß gewechselt sind - vielmehr nimmt die Hightech auf dem Laufsportschuhmarkt immer mehr zu. Meine Aussage war ja so gemeint, das Hightech alle auch noch so scheinbar simplen Bereiche erobert - ob das Sinn macht oder nicht, gesund hin oder her. Markt ist Markt.
Das führt dazu, dass einfache, gute Produkte kaum noch erhältlich sind. Man bekommt sicherlich noch einfache Laufschuhe - das sind wahrscheinlich dann aber Billigschuhe, die wiederum auch nicht gut sind. Es gibt auch weiterhin schlichte Eingangräder (sogar als Minitrend) - wenn man will, kann man ja auch noch die Bremsen ausbauen, um alle überflüssige Technik zu eliminieren

Ich habe auch im Mini-Supermarkt bei mir um die Ecke mit Kopfschütteln beobachtet, wie die Ausgabe von Zigaretten hochtechnisiert wurde (bin kein Raucher, ist mir nur aufgefallen). Man muss an einem riesigen Display-Roboter eine Wahl treffen, einen Bon ziehen und kann nach bezahlen an der Kasse am Automaten die Ausgabe einer Packung Zigaretten veranlassen (oder so ähnlich). Ich möchte nicht wissen, was ein solches flächendeckendes Zigarettenausgabesystem an mehr Energie kostet (wertvolle Rohstoffe in dem Gerät eingeschlossen) - da brauchen wir keine honorigen Erklärungen beim Klimagipfel abgeben. Das immer wieder bornierte Selbstverständnis als Musterknabe in Sachen Umweltengel in einem solchen Land kann da nur befremden. Ich könnte jetzt auch noch die Navigationsgeräte an Velos geißeln, die die simple Technik einer Papierlandkarte zunehmend verdrängt, aber das lass ich jetzt mal vor Weihnachten - sonst bleibts wohlmöglich noch leer unterm Geschenkebaum.


