Posted by: FordPrefect
Re: Defekt-Ängste auf Radreisen - 12/14/11 06:00 PM
Ich habe keine besondere Angst vor Pannen - außer vielen Platten, einem gerissenen Schaltseil, einem defekten Schutzblech und ein paar lockeren Schrauben oder Speichen habe ich auf Tour noch keine größeren Pannen erlebt.
Die schlimmste Panne war, als auf der Durchreise ein Bankomat am Freitag-Nachmittag die EC-Karte nicht mehr ausspuckt hat und der Bargeldvorrat erschöpft war (1 mal vor vielen Jahren). Aus Vorsicht gehe ich seither auf Reise nur noch zum Bankomat, wenn die Bank gerade auch geöffnet ist, oder wenn ich mein Zelt für ein paar Tage aufgeschlagen habe. Vor Wochenenden sorge ich immer für genug Bargeldreserve, so daß auch mal eine größere Ausgabe drin ist.....
Die schlimmste Panne in meinem Radurlaub 2011 war eine Radschuhsohle, die sich durch Alter und Nässe vom Oberschuh gelöst hatte. Mit meinen Speedplay-Pedalen konnte ich so nur noch bis ins nächste Radgeschäft fahren und neue Radschuhe kaufen. Zum Glück ist mir das in der größten Stadt der Region (Pontarlier im französischen Jura) passiert und im Radladen hatten sie auch sofort ein paar passende Rennradschuhe. Nach einer halben Stunde waren die Schuhe bezahlt, Click-Adapter montiert und ausgerichtet und ich konnte weiterfahren. Ich mußte ab da halt mit weißen Radschuhen leben - die paßten so gar nicht zur Rahmenfarbe (vorher hatte ich rote), aber nach ein paar Tagen Urlaub waren sie schön eingedreckt - da brauchte ich den Rahmen zum Glück nicht umlackieren......
Viele Grüße / Micha
Die schlimmste Panne war, als auf der Durchreise ein Bankomat am Freitag-Nachmittag die EC-Karte nicht mehr ausspuckt hat und der Bargeldvorrat erschöpft war (1 mal vor vielen Jahren). Aus Vorsicht gehe ich seither auf Reise nur noch zum Bankomat, wenn die Bank gerade auch geöffnet ist, oder wenn ich mein Zelt für ein paar Tage aufgeschlagen habe. Vor Wochenenden sorge ich immer für genug Bargeldreserve, so daß auch mal eine größere Ausgabe drin ist.....
Die schlimmste Panne in meinem Radurlaub 2011 war eine Radschuhsohle, die sich durch Alter und Nässe vom Oberschuh gelöst hatte. Mit meinen Speedplay-Pedalen konnte ich so nur noch bis ins nächste Radgeschäft fahren und neue Radschuhe kaufen. Zum Glück ist mir das in der größten Stadt der Region (Pontarlier im französischen Jura) passiert und im Radladen hatten sie auch sofort ein paar passende Rennradschuhe. Nach einer halben Stunde waren die Schuhe bezahlt, Click-Adapter montiert und ausgerichtet und ich konnte weiterfahren. Ich mußte ab da halt mit weißen Radschuhen leben - die paßten so gar nicht zur Rahmenfarbe (vorher hatte ich rote), aber nach ein paar Tagen Urlaub waren sie schön eingedreckt - da brauchte ich den Rahmen zum Glück nicht umlackieren......
Viele Grüße / Micha