Re: Gepäcktouren mit Singlespeed?

Posted by: kona

Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? - 10/05/11 06:18 PM

In Antwort auf: HvS
Zitat:
Fahre ich ganz bewußt ohne zu schalten, funktioniert das in flachem und hügeligem Gelände meist recht gut. Bei passender Übersetzung bin ich dann nur etwas länger, als mit Schaltung unterwegs.

Bei uns in Baden-Württemberg gibt es fast überall relevante Steigungen, bei denen sich eine Schaltung sehr lohnt.
Aber gerade im Stadtverkehr glaube ich nicht an die knieschondende Fahrweise. Das kann vielleicht die Oma auf dem Land, aber nicht der Lifestyle-Singlespeeder aus Berlin. Der fährt höchstens noch knieschondend über die rote Ampel. zwinker


Ich komme nicht aus Berlin, auch hier gibt es Steigungen. (Ob relevant, und wenn, wofür relevant, muß jeder selbst entscheiden.)
Wer sprach denn bisher von "Lifestyle-Singlespeeder"? Wenn die Übersetzung niedrig genug gewählt ist, und man nicht wie ein Irrer losbrettert, dann kann ich eine besondere Kniegefährdung nicht erkennen. Derselbe von dir genannte "Lifestyle-Singlespeeder" würde wohl auch mit Schaltung eher dickere Gänge treten.
Und dass Singlespeeder öfter rote Ampeln mißachten, als Schaltungsfahrer, sehe ich noch nicht als bewiesen an.

Ob ich nun mit 46-23 oder 34-17 fahre, ist egal. Wenn ich diese Gänge (ohne zu schalten) in der Stadt fahren kann, spricht doch nichts dagegen, Singlespeed in ähnlicher Übersetzung zu fahren. Wenn es nach unten reicht, kann man eben nach oben hin nicht so doll machen. Aber wenn einen die Einschränkung nicht stört ...

In Antwort auf: HvS

Die Ausgangsfrage war aber, ob man Singlespeed auf Radreisen auch in Bergen und schlechten Pisten empfehlen kann (siehe Ausgangsfrage) oder ob die Vorteile einer Schaltung überwiegen.
Das muss man doch wirklich ganz klar pro Schaltung beantworten.


Schlechte Pisten geht mit nicht ganz so leichtem Gang meist etwas besser. (Immer etwas Druck auf dem Hinterrad.) Berge geht auch. - kommt natürlich auf die Berge an zwinker

Radreisen kriege ich übrigens mit knapp max. 15kg Gepäck hin. (Mit Schaltung) Ob 40kg Gepäck auf Radreisen (ebenfalls mit Schaltung) knieschonender sind?

Also, es gibt da so viele Unbekannte, dass zumindest ich keine absolut gültige Aussage treffen möchte/könnte.

Und wer bereit ist, anstatt auf "letzter Rille" den Berg hochzuasten, einfach mal zu schieben, ist immer noch am knieschonendsten unterwegs. Völlig egal, ob Schaltung oder nicht. Der ohne Schaltung muß dann evtl. etwas mehr schieben. listig

Auf die Frage, ob man ohne Schaltung gut unterwegs sein kann, kann ich nur dazu raten, einfach einen passenden Gang einzustellen, ein paar Tage in dem Gelände, mit der Zuladung zu fahren, die auch später zu erwarten sind. Wenn das dann gefällt, spricht eigentlich nichts dagegen.

In Antwort auf: HvS

Ich bin übrigens auch früher mit Singlespeed und etwa seit 30 Jahren mit Schaltung unterwegs. Kenne also ebenfalls sehr gut Vor- und Nachteile.


Schön! zwinker