Re: Gepäcktouren mit Singlespeed?

Posted by: kona

Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? - 10/05/11 11:37 AM

In Antwort auf: HvS
Verschleiß ist eh unabhängig vom Training.
Ein Kniegelenk braucht am besten täglich etwas Bewegung, aber nicht mehr. Insofern ist Singlespeedfahren gesünder als im Sessel hocken.


bravo

In Antwort auf: HvS

Wenn es aber regelmäßig in einen ungesunden Bereich getrieben wird, dann kann das nur schaden.
Gerade junge Leute voller Energie sind die letzten, die kniebewußt fahren, wenn der Ampelsprint ansteht.
Das fiese an der Sache ist, dass der Schaden nicht sofort bemerkbar ist.


Das ist so korrekt! Nur, ob mit Singlespeed oder Schaltung (egal welche), wer es übertreibt und dicke Gänge mit viel Druck fährt, der schädigt sich letztlich selbst.

Mit Schaltung habe ich die Möglichkeit, in einem größeren Geschwindigkeitsbereich mit mäßig Druck zu fahren.

Fahre ich ganz bewußt ohne zu schalten, funktioniert das in flachem und hügeligem Gelände meist recht gut. Bei passender Übersetzung bin ich dann nur etwas länger, als mit Schaltung unterwegs.

Und mal ganz ehrlich, die meisten Radfahrer (auch Reiseradler) sind nicht in den vielzitierten Gebirgen unterwegs.

Gerade auf Langstrecken bin ich meist mit deutlich weniger, als mit den vielfach propagierten, ca. 90 U/min unterwegs. Und meine Knieprobleme sind weniger geworden.

Zumindest ich bräuchte für die meisten von mir gefahrenen Kilometer keine Schaltung. Mit den o.g. Einschränkungen!

Früher mit Singlespeed und seit 20 Jahren mit Schaltung unterwegs, kenne ich die für mich relevanten Vor- und Nachteile.
Singlespeed könnte ich mir zumindest als Stadt- und Winterrad wieder gut vorstellen. (Aber wahrscheinlich würde ich dann auch wieder Tagestouren damit unternehmen.) zwinker

Ich muß ja nicht (mehr) so schnell unterwegs sein. Aus dem Alter bin ich schon eine Weile raus. schmunzel