Posted by: macrusher
Re: Gepäcktouren mit Singlespeed? - 10/03/11 11:47 AM
In Antwort auf: jovo
Dass es jede Menge Menschen gibt, die wegen Knieproblemen nicht mit Gepäck wandern können weißt du?
Radfahren mit Singlespeed und Gepäck kann machen wer lustig ist, eine erhöhte Kniebeanspruchung zu leugnen ist aber imo ziemlicher Quatsch.
Radfahren mit Singlespeed und Gepäck kann machen wer lustig ist, eine erhöhte Kniebeanspruchung zu leugnen ist aber imo ziemlicher Quatsch.
Wo fängt denn Gepäck an? Bei der Funktionsjacke? Der Wasserflasche? Oder erst bei Rucksackgewicht 10Kg aufwärts?
Ich bin der Meinung, wenn jemand keine Beschwerden hat wenn ohne Gepäck gewandert wird, dann ist es nur eine Trainingssache um mit Gepäck wandern zu können. Heißt, die Belastung muss langsam gesteigert, die (Halte-) Muskulatur aufgebaut und die Kraftausdauer gesteigert werden. Die meisten Leute die behaupten, dass sie irgendwas nicht können haben es meiner Beobachtung nach entweder noch nie ernsthaft versucht oder den falschen Ansatz gewählt, z.B. in dem sie sich zu früh zuviel zumuten, Erholungszeiten nicht einhalten und dann Probleme bekommen.
Um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen:
Wenn man Singlespeed Touren in anspruchsvollem Gelände unternehmen will, dann sollte man sich mit der Materie etwas auskennen und sich "intelligent" fortbewegen, was z.B. heißt, dass man den Anstieg entweder im Wiegetritt fahren kann man eben schieben muss (Schieben ist ja keine Schande, nur eine andere Form der Fortbewegung). Ich denke Singlespeeder sind sich i.d.R. darüber im Klaren und entscheiden sich bewußt dafür. Andererseits bedeutet das Vorhandensein einer Gangschaltung auch nicht, daß sie 1., überhaupt benutzt, und 2., richtig genutzt wird. Man kann insbesondere bei weniger technik-affinen Menschen das oft beobachten, dass diese überhaupt nicht wissen wie man eine Gangschaltung richtig bedient und wie man effektiv, also energieeffizient und die eigene Physis schonend Rad fährt.
Ich leugne hiermit auch eine erhöhte Kniebeanspruchung wenn man weiß was und wie man es tut, möchte damit aber keinen Freifahrtschein an Leute ausstellen die sich nicht intensiv mit sich und dem Thema auseindersetzen/auseinandergesetzt haben. Jeder muss für sich, seine Handlungen und seine Gesundheit selbst Verantwortung übernehmen und nicht irgendwelchen Dogmen folgen. Da müssen wir hin. Im Bezug auf dieses Thema heisst das: man muss sich informieren, ausprobieren was funktioniert und lernen auf seinen Körper zu hören.