Den ultima- und interaktiven Fahrplan...

Posted by: schorsch-adel

Den ultima- und interaktiven Fahrplan... - 10/06/14 04:29 PM

...müsste es halt geben: Eine (z.B. Deutschland-)Karte mit allen Radwegen, Bahnlinien, Reisebusverbindungen.

Eine integrierte Start-Ziel-Suche und dazu eine anklickbare Liste von Unterkünften entlang der Touren.

Einzeln kann man sich das alles z.B. über den ADFC mühsam per Suchmaschine für jede Region einzeln zusammenklamüsern, aber alles in einem - das wär ein Traum.

Oder gibts sowas - zumindest annähernd - womöglich schon ?
Posted by: Job

Re: Den ultima- und interaktiven Fahrplan... - 10/06/14 06:27 PM

Google maps?

Integriert zumindest einen großen Teil Deiner Wünsche.

Job
Posted by: Faltradl

Re: Den ultima- und interaktiven Fahrplan... - 10/07/14 07:55 AM

Und das möglichst auch noch unterwegs. grins
Posted by: veloträumer

Re: Den ultima- und interaktiven Fahrplan... - 10/07/14 11:58 AM

Fehlt noch das öffentliche Cloud-Tracking, damit sich jeder informieren kann, wo sich der Schorch gerade befindet und ob er auf dem richtigen Weg ist. Radreiseabenteuer pur für die digital natives. lach
Posted by: ladiaar

Re: Den ultima- und interaktiven Fahrplan... - 10/07/14 12:43 PM

In Antwort auf: veloträumer
Fehlt noch das öffentliche Cloud-Tracking, damit sich jeder informieren kann, wo sich der Schorch gerade befindet und ob er auf dem richtigen Weg ist. Radreiseabenteuer pur für die digital natives. lach


Und die App auf dem Smartphone die einen informiert wenn ein anderer Radreisender in der Nähe ist. Die könnte dann sogar anzeigen wohin die anderen Radler unterwegs sind, so spart man sich das fragen...
Posted by: rainer*

Re: Den ultima- und interaktiven Fahrplan... - 10/07/14 01:49 PM

Öffi für Android ist schon mal nicht schlecht. Allerdings ohne Verknüpfung zum Radfahrnavi.
Posted by: nochnrobert

Re: Den ultima- und interaktiven Fahrplan... - 10/08/14 06:22 AM

Osmand (eine freie Navi-App auf Android) hat ein Plugin "OsMo (Advanced Live Monitoring)", was u.a. temporaeres Tracking anonymer Gruppen erlauben soll. Ich hab's noch nicht ausprobiert, aber man koennte ja mal damit herumspielen.

Und in der Zeitschrift c't gab es vor kurzem einige Artikel, wie man sich ein Google Latitude nachbaut (der Freundefinder, den Google vor laengerem eingestellt hat).
Dies sowohl als Web-Dienst c't Longitude als auch als Android-App (c't 21/14, S. 170). (Auch das hab ich selbst noch nicht ausprobiert.)