Posted by: mstuedel
Re: Forumstreffen Berlin - 08/29/11 07:09 PM
Hallo Tine
ich finde auch, dass sich die Hinterfrager hier schon sehr früh in die Diskussion einschalten und ausserdem (teils die potentiellen Berliner Organisatoren selber!) den Aufwand für so ein Treffen etwas sehr hochspielen. Eine Zusage des Campings ist natürlich Voraussetzung, keine Frage.
Aber ich glaub' (und hoffe), dass man danach so ein Treffen auch organisieren kann, wenn man daneben "noch voll im Beruf steht". Trifft für mich jedenfalls so zu. Daneben hab' ich noch 2 Kleinkinder. Wie du selber weisst, ist das auch ziemlich zeitaufwändig.
Die Zeit für Erkundungen vor Ort hab' ich halt mit Ausfahrten mit meinen Kindern kombiniert (ist für alle lustig), und das Schreiben der Tourenvorschläge/ Ortbeschreibungen ist für mich eine beruhigende Rückzugsmöglichkeit am Abend, wenn die Kleinen mal schlafen.
Für's Treffen selber (Gruppenleitung etc.) hoffe ich auf tatkräftige Unterstützung der erfahreneren Teilnehmer, so wie's auch beim Schurrenhof Treffen einwandfrei geklappt hat.
Ich versteh' nicht ganz, wieso unter den Berlinern niemand zu finden ist, der das Heft so richtig in die Hand nehmen will. Vielleicht einfach deshalb, weil jeder denkt, der andere soll's doch tun?
Wie schon erwähnt, es bleibt ja auch noch etwas Zeit, und "im Beruf zu stehen" akzeptiere ich wie erwähnt nicht wirklich als Ausrede...
Ich selber hätte aber nicht erst im November mit organisieren anfangen wollen, ganz einfach deshalb, weil dann Saisonschluss ist in Sutz. Ausserdem macht so eine Seite zusammenstellen auch einfach viel Spass. Wenn andere dies als "daneben" empfinden, tant pis! Eigentlich einfach schade, dass es ein menschlicher Reflex zu sein scheint, beim Anderen eher niederträchtige Motive zu suchen.
Liebe Grüsse und auf nächstes Jahr in Sutz (oder Berlin)!
Markus
ich finde auch, dass sich die Hinterfrager hier schon sehr früh in die Diskussion einschalten und ausserdem (teils die potentiellen Berliner Organisatoren selber!) den Aufwand für so ein Treffen etwas sehr hochspielen. Eine Zusage des Campings ist natürlich Voraussetzung, keine Frage.
Aber ich glaub' (und hoffe), dass man danach so ein Treffen auch organisieren kann, wenn man daneben "noch voll im Beruf steht". Trifft für mich jedenfalls so zu. Daneben hab' ich noch 2 Kleinkinder. Wie du selber weisst, ist das auch ziemlich zeitaufwändig.
Die Zeit für Erkundungen vor Ort hab' ich halt mit Ausfahrten mit meinen Kindern kombiniert (ist für alle lustig), und das Schreiben der Tourenvorschläge/ Ortbeschreibungen ist für mich eine beruhigende Rückzugsmöglichkeit am Abend, wenn die Kleinen mal schlafen.
Für's Treffen selber (Gruppenleitung etc.) hoffe ich auf tatkräftige Unterstützung der erfahreneren Teilnehmer, so wie's auch beim Schurrenhof Treffen einwandfrei geklappt hat.
Ich versteh' nicht ganz, wieso unter den Berlinern niemand zu finden ist, der das Heft so richtig in die Hand nehmen will. Vielleicht einfach deshalb, weil jeder denkt, der andere soll's doch tun?

Ich selber hätte aber nicht erst im November mit organisieren anfangen wollen, ganz einfach deshalb, weil dann Saisonschluss ist in Sutz. Ausserdem macht so eine Seite zusammenstellen auch einfach viel Spass. Wenn andere dies als "daneben" empfinden, tant pis! Eigentlich einfach schade, dass es ein menschlicher Reflex zu sein scheint, beim Anderen eher niederträchtige Motive zu suchen.
Liebe Grüsse und auf nächstes Jahr in Sutz (oder Berlin)!
Markus